Spaziergang durch Bukarest: Filaretului-Hügel und eine Ecke des Uranus
Es ist selten, dass man in Bukarest das Gefühl hat, buchstäblich auf dem Gipfel der Welt zu sein. Vielleicht nur, wenn Sie in einem höheren Stockwerk wohnen oder in ein hohes öffentliches Gebäude oder Bürogebäude gehen. Am beliebtesten ist jedoch ein Spaziergang auf den Hügeln der Stadt, wie dieser durch das Filaret-Viertel und eine Ecke des ehemaligen Uranus-Viertels: ein ehemaliges Industriegebiet mit großem touristischem Potenzial und das, was von einem der alten Adelsviertel übrig geblieben ist, das abgerissen wurde, um Platz für das Volkshaus zu schaffen.
Das ehemalige Industriegebiet Filaret (noch teilweise in Betrieb) wird touristisch wenig genutzt, erwacht aber gelegentlich zum Leben, wenn in Arenele Romane Konzerte veranstaltet werden. Eine teilweise Wiederbelebung begann 2013 mit der Organisation mehrerer kultureller Veranstaltungen in dem alternativen Raum, der in Halele Carol umbenannt wurde, und wurde mit dem Umzug des Expirat-Clubs hierher fortgesetzt.
Die Route führt auch durch den Carol Park, für Ausblicke, frische Luft, Geschichte und vielleicht eine Pause. Auf einer Seite des Parks befindet sich das Țepeș Castle, das zwar nicht besichtigt wird, aber als eines der wenigen Gebäude auf dem ursprünglichen Gelände der Weltausstellung von 1906 erhalten geblieben ist. Die Veranstaltung fand anlässlich des 40. Jahrestages der Thronbesteigung von König Karl I. statt, als der gesamte Park (damals nur ein großes Sumpfgebiet) angelegt wurde. Die Ausstellung war eine Art riesiges Freilichtmuseum, in dem man einen ganzen Tag damit verbringen konnte, Gebäude, Pavillons und Kultur- oder Freizeiträume zu bewundern, die als Symbol für die Entwicklung Rumäniens dienten. Ursprünglich nur ein gemauerter Wasserturm, wurde er als mittelalterliche Festung nach dem Vorbild der Festung Poenari umgebaut. Daher auch der Name des heutigen Gebäudes. Andere Gebäude, die von der Ausstellung erhalten geblieben sind: die Römischen Arenen, die Kirche des Silbernen Messers, die Moschee (die neben der Metrostation Helden der Revolution steht).
Nicht verpassen auf der Route:
- Haus aus dem 17. Jahrhundert, ca. 1790, eine Rarität îin der Stadt und eine Schönheit eines zivilen Gebäudes, Calea Șerban Vodă 33. Man kann es nur von der Straße aus sehen und hat keinen Einblick in die Schönheit des Innenhofs, aber vielleicht hat man Glück und kommt rein.
- Kraftwerk Filaret, Industriedenkmal
- Die Tepes-Burg, heute das Nationale Büro für den Heldenkult
- Die Xenofon-Treppe
- Piața de Flori, das Gebiet des Bragadiru-Palastes (Überreste von Uranus) und Bursa Mărfurilor București, vom Projekt The Ark geborgener Raum. Obwohl nur die Fassade erhalten ist, gehört es zu den wenigen noch erhaltenen Gebäuden des ehemaligen Uranus-Viertels.
Autorentipp
- Între Șos. Viilor und Uranus kann man mit dem Bus erreichen. Um das Uranus-Viertel zu umgehen, fährt die Straßenbahnlinie 32 zurück zum Unirii-Platz.
- Wenn Sie eine geführte Tour durch das Gebiet finden können, zögern Sie nicht, încerc;ncer für komplexere Erklärungen zu fragen. Zum Beispiel kommt Geoarchiva regelmäßig mit Touren hierher.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Nach dem Verlassen des Filaretts, in Richtung Uranus und gegen Ende der Wanderung, können die Gebiete einen teilweise verlassenen Aspekt haben und ein Gefühl der Unsicherheit vermitteln. Die Straßen sind jedoch im Allgemeinen sicher.
>Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unirii Platz - Șerban Vodă Straße - Frigului Straße - Gral. Candiano Popescu - Carol Park - Xenofon Street - Suter Lane - Lămâiției Street - Filaret Park - Match Factory Street - Șos. Viilor - Uranus Straße - Săpunari Straße - Sabinelor Straße - Calea Rahovei
>Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Straßenbahnlinien 7, 23 und 32 oder die Buslinie 232 bedienen die betroffenen Gebiete
Koordinaten
Lokalisierung
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen