Sparber 1502m
Autorentipp
Ein Klettergarten und ein kleiner Übungsklettersteig befinden sich an der nahen Brustwand.
Das Wildgehege, der Streichelzoo sowie Fischteiche um den Gasthof Kleefeld laden zum Verweilen ein.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Erlebnis Kleefeld - WildparkSicherheitshinweise
Etwas Klettererfahrung, absolute Trittfestigkeit und Schwindelfreiheit sind notwendig. Die ausgesetzte Klettersteigpassage muss auch wieder abgestiegen werden!Weitere Infos und Links
Alpenfasthof Kleefeld: http://www.kleefeld.at/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Oberhalb vom Gasthof Kleefeld führt ein Güterweg entlang des Wildgeheges in den Bergwald. Zweimal bieten sich markierte Wanderpfadabkürzungen an. Auf 830m verlassen wir die Schotterstraße nach rechts in eine dicht bewaldete Mulde. Über Schrofen steigen wir im schattigen Wald neben einer Bachrinne zu den freien Flächen der Dürntalalm hinauf (verfolgt man die Straße weiter, gelangt man mit Umweg ebenfalls hierher). Der Almhang wird zu seinem oberen Ende durchschritten, bevor wir wieder in den schattigen Wald eintauchen. Die Nordabstürze des Sparbers werden in einem weiten Rechtsbogen umschritten. Der wurzelig-erdige Wanderpfad führt über mehrere kurze Schrofenstufen bis zum SO-Wandfuß des Sparbers hinauf. Hier queren wir nun etwas ausgesetzt eine sehr steile Bergwiese und gelangen über eine mit kurzer Leiter entschärfte Felsstufe in den Sattel zwischen kleinem und großem Sparber.
Den Wiesensattel verlassen wir nach rechts und queren wiederum ausgesetzt zum Südwandfuß. Seilgesichert wird über Schrofen und Wurzeln entlang des Wandfußes abgestiegen. Eine schmale Querung führt zu einer kurzen Leiter, die recht ausgesetzt fast senkrecht zu einer schrofigen Latschengasse hinaufführt. Über einfache Felsstufen steigen wir westseitig zur langen Leiter hinauf. Die geneigte lange Leiter überwindet eine brüchige Schrofenrinne im Westfels. Darüber klettern wir nun ohne Sicherungen in Latschengassen s-förmig bis zum Südgrat und über wenige kleine Blöcke zum kleinen Gipfelplateau mit Gipfelkreuz hinauf.
Abstieg entlang des Anstieges
Anfahrt
Von Salzburg auf der Salzkammergutbundesstraße B158 über St.Gilgen bis Strobl.
Von der Abfahrt Mondsee der A1 auf der B154 nach St.Gilgen und auf der B 158 nach Strobl.
Aus dem Osten über Bad Ischl auf der B158 nach Strobl.
Bei der Ausfahrt Weissenbach/Postalm 700m Richtung Postalm, dann rechts abbiegen und über eine schmale Bergstraße in wenigen Kehren zum Gasthof Kleefeld hinauffahren.
Parken
Großer Parkplatz vor dem Gashof Kleefeld auf 690m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 95 oder 3211
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung, festes Schuhwerk. Für Unerfahrene ist ein kurzes Sicherungsseil mit Gurt nicht falsch.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen