Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Spaghetti-Runde
Hochtour Premium Inhalt Etappentour

Spaghetti-Runde

· 3 Bewertungen · Hochtour
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Climbing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Von links nach rechts: Signalkuppe mit Capanna Regina Margherita, Zumsteinspitze, Dufourspitze, Nordend
    Von links nach rechts: Signalkuppe mit Capanna Regina Margherita, Zumsteinspitze, Dufourspitze, Nordend
    Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion
mittel
Strecke 48,8 km
33:30 h
4.644 hm
5.769 hm
4.554 hm
2.580 hm

Die Spaghetti-Runde ist eine eindrucksvolle, aber durchaus anspruchsvolle Hochtouren-Durchquerung im Wallis, auf der gleich zwölf 4.000er bestiegen werden. Weite Gletscher, schmale Grate und luftige Kletterpassagen machen die Tour vom Klein Matterhorn zur Dufourspitze und von dort hinunter in Richtung Gornergrat zu einer hochalpinen Unternehmung, die nur erfahrenen Bergsteigern zu empfehlen ist.

So viele 4.000er wie nirgendwo sonst liegen hier, zwischen Matterhorn und Monte Rosa, aufgereiht wie auf einer Perlenkette auf engem Raum beieinander. Mit Liskamm, Signalkuppe, Zumsteinspitze, Nordend und Dufourspitze werden auf der fünftägigen Tour einige der höchsten Gipfel der Schweiz erklommen, stets begleitet von einem grandiosen Panorama. Zum Teil über schmale Grate führt der Weg über weite Strecken direkt am Grenzkamm zwischen der Schweiz und Italien entlang. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier Grundvoraussetzungen. Auch die Höhe, immerhin bewegen wir uns die meiste Zeit zwischen 3.500 m und 4.500 m, sollte keinesfalls unterschätzt werden.

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Climbing

Wir möchten euch auf der Outdooractive Climbing Seite hochwertige und professionelle Kletterinhalte bieten und euch alle kletterrelevanten Informationen zur Verfügung stellen, die ihr für eure nächste Tour oder euren nächsten Kletterurlaub benötigt. Neben diversen Alpinkletterrouten, sollen hier zukünftig auch Sportklettergebiete detailliert zur Verfügung stehen. 

Ihr findet die folgenden Informationen und noch mehr auf unserer Seite: 

  • Topos in Druckqualität
  • Schwierigkeitsgrade
  • Absicherung
  • Material/Ausrüstung 
  • Weg- und Anreisebeschreibung
  • Zustiege und Abstiege 
  • Bilder u. v. m.

 

Profilbild von Hartmut Wimmer Autor Hartmut Wimmer 
Getreu meinem Motto. "Nur auf neuen Wegen hinterlässt man sichtbare Spuren" bin ich ein leidenschaftlicher Tourengänger und Erkunder. Ich liebe es, in den Bergen zu sein, egal mit welcher Aktivität. Ich bin der Gründer und Geschäftsführer von Outdooractive, damit habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und kann alle meine Zeit mit meiner Leidenschaft verbringen. Wir suchen für unser Outdooractive Team übrigens immer Verstärkung, vielleicht ist ja hier deine zukünftige Stelle dabei: https://corporate.outdooractive.com/jobs-bei-outdooractive/

Fragen & Antworten

Frage von Mislav Bencic · 28.08.2022 · Community
Hallo,wisst jemand wo kann man am besten aktuelle Bedingungen von diese Rute erfahren?Danke 😁
mehr zeigen
Antwort von Till Meier · 29.08.2022 · Community
Ich hatte damals beim Alpincenter Zermatt nachgefragt. https://www.alpincenter-zermatt.ch/de/links/
3 more replies
Frage von Paul Wehrmann · 19.01.2021 · Community
Hallo, wissen Sie wie teuer das Ticket mit der Seilbahn auf das Klein Matterhorn ist?
mehr zeigen
Antwort von Till Meier · 19.01.2021 · Community
ca. 90 CHF
1 more reply

Bewertungen

5,0
(3)
Jenny Zib 
30.08.2021 · Community
Wunderschöne Runde! Haben wir etwas anders gemacht und diese Gipfel gesammelt: 1. Breithorn Occidentale - 4164m 2. Breithorn Centrale - 4159m 3. Pollux - 4092m 4. Castor - 4228m 5. Punta Felik - 4174m 6. Felikhorn - 4087m 7. Piramide Vincent - 4215m 8. Balmenhorn - 4167m 9. Corno Nero - 4322m 10. Ludwigshöhe - 4343m 11. Parrotspitze - 4434m 12. Signalkuppe - 4554m 13. Zumsteinspitze - 4562m Und beim Abstieg von Zumsteinspitze direkt nach Zermatt zur Fuß gekommen.
mehr zeigen
Gemacht am 22.08.2021
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Foto: Jenny Zib, Community
Thomas Rupprecht 
Haben die gesamte Spaghetti Runde Anfang August gemacht. Bedingungen und Wetter ideal. Achtung: Beim Abseilen in den Silbersattel: Fixseil wurde entfernt! Wir hatten 2 mal 60 m dabei - das war Luxus nur 2 mal abseilen und fertig.
mehr zeigen
Gemacht am 05.08.2020
Lisa Ma
14.08.2018 · Community
Danke für die tolle Tourenbeschreibung und für die schönen Bilder! Das macht so richtig Lust auf diese schöne Tour!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 11