Sonntagskogel von Wagrain
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Übliche Skitourengefahren.Weitere Infos und Links
Ausserhalb der Alpinskisaison keine Einkehrmöglichkeiten während der Tour.
Snowspace Wagrain: https://www.snow-space.com/de/winter/region/orte/wagrain
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Über die anfangs recht steilen Pisten (Umgehung auf der Skiroute Froadl) bis zum Starchenstadl. Dahinter rechts in den Güterweg, der flach ansteigend im Wald zur Hachaualm führt. Nun wandern wir am Almweg in der breiten Mulde hinauf zum Sattel (Fieberbründl) zwischen Spathkogel links und Sonntagskogel rechts. Ein Ziehweg führt um den Südrücken herum zur Bergstation der Sonntagskogelbahn. Man kann aber auch am Südrücken entlang des Sommerweges bis unter die steilen Gipfelhänge ansteigen und dann nach links zum Westgrat hinausqueren. Am Westgrat in kurzen steilen Stufen hinauf zur geräumigen Gipfelkuppe mit großem Kreuz, Altar und Sitzbank.
Abfahrt zum Fieberbründl und in der sanften Westflanke hinauf zum Spathkogel. Kurze Pistenabfahrt in die Senke vor dem Grafenberg und leicht ansteigend zum Gipfelplateau der Grafenbergalm. Nun über die Pisten zurück zum Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB bis St. Johann im Pongau. Mit dem SVV Regionalbus 530 bis Wagrain.Anfahrt
Auf der Tauernautobahn A10 beim Knoten Pongau abfahren und auf der Pinzgauer Straße B311 bis St. Johann im Pongau. Durch das Stadtzentrum auf der Wagrainer Straße 163 bis Wagrain. Durch den Ort bis zur Grafenbergbahn.Parken
Parkplätze der Grafenbergbahn.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 3222
AV-Karte Niedere Tauern 1
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung.Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen