Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sonntagskogel, auch von Montag bis Samstag eine lässige Tour!
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Sonntagskogel, auch von Montag bis Samstag eine lässige Tour!

Skitour · Hohentauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Murtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • am Triebener Törl
    am Triebener Törl
    Foto: Tourismusverband Murtal Standort Hohentauern, Erlebnisregion Murtal
Zwischen Grießstein und Geierkogel erhebt sich ein abwechslungsreicher Schitourengipfel. Vom Triebental über die Steiner Alm und dem Triebener Törl erreichbar. 
mittel
Strecke 5,7 km
3:00 h
1.097 hm
1.097 hm
2.214 hm
1.117 hm

Wie bei allen Schitouren in den Triebener Tauern erfolgt zuerst der Aufstieg über eine Forststraße. Ist der Waldgürtel überwunden eröffnet sich eine eindrucksvolle Landschaft. Über dem sanften Almboden erheben sich der schroffe Grießstein, die Ausläufer des Sonntagskogels und des Triebenkogels. Die Steiner Alm (Triebener Hütte, 1.446m) ist einer der schönsten Plätze des Triebentals und ladet zur Rast ein.

Die Aufstiegsspur wird harmonisch in die Hänge zum Triebener Törl, 2.009m gelegt. Mit nur wenigen Spitzkehren ist der Sattel erreicht. Die Aussicht ist überwältigend. Die Gipfel des Triebentals im Überblick und wie auf einer Perlenkette aufgefädelt!

Nun steigen wir auf den weiten Hängen empor zu Gipfel. Die letzten Meter zum höchsten Punkt sind steil. Entweder verzichten wir auf den Gipfel oder wir bewältigen diese Passage ohne Schi.

Die Abfahrt erfolgt über die weiten Hänge im Bereich der Aufstiegsspur.

 

 

 

Autorentipp

Während der Tour eine Rast bei der Steiner Alm.

Nach der Tour die Einkehr beim GH Braun oder beim GH Brotjäger (Forellen, Essen vorbestellen!).

Profilbild von Gundula Tackner
Autor
Gundula Tackner
Aktualisierung: 27.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sonntagskogel, 2.214 m
Tiefster Punkt
Seyfried, 1.117 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 22,86%Pfad 61,03%Unbekannt 16,10%
Naturweg
1,3 km
Pfad
3,5 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Du befindest dich bei jeder Schitour im alpinen Gelände daher sind Alpinen Gefahren zu beachten.

 

Eine konsequente Tourenplanung ist bei jeder Tour erforderlich:

Wetterbericht: www.zamg.at , www.alpenverein.at , www.yr.no

Lawinenlagebericht: www.lawine.at

Die Lawinensituation ist immer von den aktuellen Bedingungen abhängig. Aufstiegs- und Abfahrtsspur sind sorgfältig zu planen und auszuwählen.

 

Die Hänge unter dem Triebener Törl sind zu beachten, ebenfalls die steile Flanke unter dem Gipfel erfordern sichere Scheeverhältnisse. Harscheisen sollten auf alle Fälle im Rucksack sein. Unter Umständen gibt es ab dem Triebener Törl Wechtenbildung in Richtung Norden.

 

Lawinenseminare, Schitechnikkurse für Schitourengeher und geführte Touren:

www.alpinschuleamtauern.at

 

Weitere Infos und Links

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

 

Start

Seyfried, Triebental (1.116 m)
Koordinaten:
DD
47.417602, 14.542870
GMS
47°25'03.4"N 14°32'34.3"E
UTM
33T 465518 5251673
w3w 
///stumme.abhalten.auflösen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sonntagskogel, Seyfried

Wegbeschreibung

Die Tour startet beim Seyfried, knapp 2 Km hinter dem GH Braun im Triebental.

In Richtung SW folgen wir der großen Wiese bis zum Waldrand, wo wir auf die Forststraße treffen. Nun folgen wir der Forststraße (Markierung S5) bis zur Steiner Alm (Triebener Hütte, 1.646m).

Hinter der Alm führt uns die Route über die Hänge in südwestlicher Richtung in Richtung Triebener Törl.  Das Triebener Törl ist der Sattel zwischen Griesstein und Sonntagskogel. Am Törl angekommen, folgen wir zunächst dem Grat/Rückenverlauf zum Sonntagskogel. Wir legen eine gute Spur in die Flanke, die zum Gipfel des Sonntagskogels führt. Das letzte, sehr steile Stück zum Gipfel bewältigt man ohne Schi.

Die Abfahrt erfolgt im Bereich der Aufstiegsspur.

 

Anfahrt

von Norden

Auf der A9, der Pyhrnautobahn, Ausfahrt Trieben wählen. Von dort auf der B 114 in Richtung Judenburg nach Hohentauern fahren. Nach 6 Km Abzweigung nach links in das Triebental. Der Straße bis zum Seyfried, knappe 2 Km hinter dem GH Braun, folgen.

 

 

von Süden

Über die S36, der Murtalschnellstraße nach Judenburg, weiter auf der B 317 bis zur Abzweigung der B114 Richtung Liezen. Dem Straßenverlauf bis Hohentauern (etwa 35 Km) folgen.  3 Km Richtung Trieben fahren. Auf der rechten Seite in das Triebental abbiegen.  Der Straße bis zum Seyfried, knappe 2 Km hinter dem GH Braun, folgen.

 

Parken

Parkplatz für Tourengeher beim Seyfried mit großer Schitourenübersichtstafel.

Koordinaten

DD
47.417602, 14.542870
GMS
47°25'03.4"N 14°32'34.3"E
UTM
33T 465518 5251673
w3w 
///stumme.abhalten.auflösen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer

Schitouren Obersteiermark, 50 traumhafte Touren, Paul und Peter Sodamin

 

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 130 Trieben

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Notfallausrüstung:

Verschüttetengerät, Schaufel, Sonde

Erste Hilfe Paket, 2 Mannbiwaksack, Tape, Stirnlampe

Signalpatronen, Sturmzünder, Kerze

Werkzeug (Leatherman)

Wachs für Schi u/o Felle

 

Harscheisen

Thermosflasche oder normale Trinkflasche

Kleidung, dem Wetter angepasst

Handschuhe, Reserverhandschuhe

Haube

Sonnencreme, Sonnenbrille, Schibrille

topgrafische Karte vom Gebiet

GPS

Getränk, Essen

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.097 hm
Abstieg
1.097 hm
Höchster Punkt
2.214 hm
Tiefster Punkt
1.117 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.