Sonntagshorn

Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Helm am Kamin nutzen. Evtl. an Kletterhandschuhe denken.
Schwierigkeit: T3
Wir orientieren uns bei der Bewertung der Schwierigkeit der Tour an der
SAC-BSAC-Berg- und Hochtourenskala. Es handelt sich nicht um einen Steig. Keine Klettererfahrung notwendig.
Wir selbst sind regelmäßige Wanderer, die die Herausforderung und die Natur lieben. Am Berg können wir beides vereinen. Im Schnitt legen wir auf Pfaden ohne Kletterei 400hm/h zurück.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start am Holzknechtmuseum in Laubach. Von dort ca 3km unspektakulärer Fußmarsch bis zur Schwarzachenalm. Alternativ ein Radl besorgen. An der Schwarzachenalm beginnt die eigentliche Tour mit einem Pfad im Kraxenbachtal. Man passiert etliche Wasserfälle bis man am Sand, ein Geröllfeld ankommt, das in die schwierigste Kleterstelle, den Kamin mündet. Hier geht es ca. 80Hm hoch, wobei man auf die Wegmarkierungen achten sollte, denn außerhalb dieser wird es für ungeübte Kletterer schwierig. Hat man den Kamin geschafft geht es noch kurz bergauf. Nach ca. 200m zweigt ein unscheinbarer, von vielen Wanderen übersehener Weg bzw. Kletterstelle rechts ab. Wanderer vor und auch nach uns sind gerade aus weiter, weil er erstens schlecht markiert und zweitens der Weg gerade aus dermaßen ausgetreten ist, dass man fest davon ausgeht, dass man richtig ist :)
Ist man auf dem Kamm angekommen ist der Gipfel in 30 Min erreicht. Der Abstieg ist wesentlich einfacher, aber auch mit etlichen Kletterstellen versehen. Kurz nach dem Begin zweigt der Weg links in ein Schuttfeld ab, in dem man wie auf Watte in Richtung Tal rutscht. Zahlreiche Wasserfälle liegen auf dem weiteren Weg. Reine Gehzeit 7:00.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen