Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sonntagshorn Tour
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Sonntagshorn Tour

Bergtour · Salzburger Saalachtal
Profilbild von Korb-isa Schubert
Verantwortlich für diesen Inhalt
Korb-isa Schubert
  • Sonntagshorn vom Hirscheck aus Gesehen
    Sonntagshorn vom Hirscheck aus Gesehen
    Foto: Korb-isa Schubert, Community
Tour zum Sonntagshorn, ein schöner Aussichtsberg der die Umliegenden Chiemgauer Alpen um einiges überragt.
schwer
Strecke 15,2 km
9:48 h
1.556 hm
1.556 hm
1.961 hm
574 hm

Das Sonntagshorn ist der höchste Berg der Chiemgauer Alpen. Über den Gipfel des Bergs, der sich süd-südöstlich von Ruhpolding und süd-südwestlich von Inzell erhebt, verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Österreich und damit auch die Grenze zwischen dem Land Bayern und dem Bundesland Salzburg. Der Gipfel liegt genau an der Schnittstelle der

Die Höhe des Sonntagshorns wird nach deutscher und österreichischer Messung übereinstimmend mit 1961 m ü. NHN beziehungsweise 1961 m ü. A. angegeben.

Der Name Sonntagshorn hat nichts mit dem Wochentag Sonntag zu tun, sondern leitet sich von Sonnendach ab. Der Gipfelaufbau nimmt auf seiner Südseite die Form eines Daches an, welches durch die relativ geringe Neigung sehr stark von der Sonne bestrahlt wird.

Weil der Berg nicht durch Seilbahnen erschlossen wurde, ist er ein lohnendes Gipfelziel, welches im Winter besonders unter Skitourengehern in den Chiemgauer Alpen beliebt ist. Ein vergleichsweise bequemer Aufstieg erfolgt von Süden über das österreichische Heutal. Der Nordaufstieg von deutscher Seite ist anstrengender, dafür aber spektakulärer und führt durch unbesiedelte Naturlandschaften, zunächst über einen relativ bequemen Forstweg, dann über steile Geröll- und, bis in den Hochsommer hinein, auch über Altschneefelder. Der Anstieg über den mittleren Kraxenbach verlangt etwas Kletterei (Schwierigkeitsgrad II) und ist steinschlaggefährdet. Der Normalweg geht von Melleck aus und führt durch den Steinbachgraben zu den Hochalmen und schließlich zum Gipfel.

Der Steinbach bei Schneizlreuth ist ein Gebirgsbach an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Er durchfließt das Gebiet der Ortschaften Schneizlreuth (Deutschland) und Unken (Österreich) und mündet in die Saalach. Dabei trennt er auf der ganzen Länge die beiden Länder. Der Steinpass bei Schneizlreuth, Ortsteil Melleck, ist der alte Zoll- und Grenzübergang.

Der Steinbach hat zwei Quellbäche, deren längerer, der Vordere Steinbach, auf ca. 1350 m bei an der Nordabdachung von Aibleck, Ochsenhorn und Bogenhorn, einem Kamm der Sonntagshorngruppe in den Chiemgauer Alpen, entspringt und komplett auf bayerischem Gebiet östlich um das Bogenhorn herum verläuft. Der Hintere Steinbach hat seine Quelle ebenfalls in Bayern ( ca. 1320 m) auf der südexponierten Seite der genannten Berge, ist aber schon ab der Einmündung des aus Süden von österreichischem Gebiet kommenden Roßkarbachs bei der die gleichnamige eiszeitliche Depression an der Südostflanke des Sonntagshorns entwässert, Grenzbach zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bundesland Salzburg.

Ursprung Zusammenfluss von Vorderem und Hinterem Steinbach
47° 40′ 35″ N, 12° 44′ 28″ O
Quellhöhe ca. 620 m
Mündung bei Schneizlreuth-Melleck in die Saalach
Mündungshöhe ca. 520 m
Höhenunterschied ca. 100 m
Länge 1,9 km(mit Vorderem Steinbach 6,36 km)
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Sonntagshorn, 1.961 m
Tiefster Punkt
Steinpass, 574 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,03%Naturweg 15,22%Pfad 84,19%Unbekannt 0,54%
Asphalt
0 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
12,8 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Kurz nach der Bachüberquerung ist der Weg schmal,  aufgeweicht und etwas rutschig mit vielen Wurzeln

Start

Steinbach bei Melleck (573 m)
Koordinaten:
DD
47.669531, 12.751298
GMS
47°40'10.3"N 12°45'04.7"E
UTM
33T 331192 5282020
w3w 
///hegt.verstecken.geschirr
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sonntagshorn

Wegbeschreibung

Der Normalweg auf das Sonntagshorn führt von Steinpass aus durch den Steinbachgraben bis zum Abzweig dann geht eine Brücke über den Hinterer Steinbach, dort links Weg einen schmalen Pfad  dort geht es im Wald stetig Bergan bis man nach einigen Anstrengenden Kilometer die Hochalmen Rosskar am Fuße des Sonntagshorn erreicht, von dort geht dann über die Perchthöhe 1667 m der eigentliche Anstieg zum Sonntagshorn beginnt, nach einigen Höhenmeter die sich vor einen Auftun sieht man das Gipfelkreuz auf 1961 m dann nach wenigen Meter hat man das Ziel erreicht, als Belohnung hat man einen Wunderschönen Blick über die Gesamten Chiemgauer u. Berchtesgadener Alpen, und das Gesamte Voralpenland.  Der Rückweg geht dann wieder den selben Weg zurück oder man kann nach Belieben über das Heutal nach Unken Absteigen und muß dann an der Saalach zurück an den Ausgangspunkt.

Koordinaten

DD
47.669531, 12.751298
GMS
47°40'10.3"N 12°45'04.7"E
UTM
33T 331192 5282020
w3w 
///hegt.verstecken.geschirr
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergschuhe, Wetterfeste Ausrüstung, Stöcke, Rucksack, Ersatzkleidung, warme Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,2 km
Dauer
9:48 h
Aufstieg
1.556 hm
Abstieg
1.556 hm
Höchster Punkt
1.961 hm
Tiefster Punkt
574 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.