Sonnschienalm
Wanderung
· Erzberg Leoben

Verantwortlich für diesen Inhalt
geoffrey hauer
Landschaftlich lohnend und aussichtsreich. Achtung: Der Linienbus mit Ankunft in Tragöß Oberort um 9:07 verkehrt nur an schulfreien Tagen!
mittel
Strecke 23,6 km
Ist die Sonnschienalm allein schon eine Reise wert, so kommt durch diese Route noch das Naturjuwel Grüner See hinzu
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sonnschienalm, 1.608 m
Tiefster Punkt
Tragöß Oberort, 755 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
4,5 km
Naturweg
10,7 km
Pfad
8,5 km
Start
Bus-Endstation Tragöß Oberort (773 m)
Koordinaten:
DD
47.531256, 15.078680
GMS
47°31'52.5"N 15°04'43.2"E
UTM
33T 505922 5264206
w3w
///unteren.weiche.machen
Ziel
Bushaltestelle Gsollhütte
Wegbeschreibung
Von der Endstation des Linienbusses 175 kurz in Fahrtrichtung weiter, dann die linke Straße den Hinweisen folgend zum Grünen See. Hier beliebige Umrundung, bei der man sich an den gebotenen Eindrücken kaum sattsehen kann. Auf gutem, kaum zu verfehlendem, breitem Weg, später Sandstraße an der Pfarrerlacke vorbei. Diese ist zwar auf den Landkarten als Wasserfläche eingezeichnet, aber durch die klimatischen Veränderungen fast nicht mehr vorhanden. Vor Jassing führt unser Weg (Nr. 836) über die sogenannte Russenstraße in mehr oder minder weiten Kehren eine geraume Zeit hoch, bis wir schließlich doch noch eine Passage durch die abweisend erscheinenden Felswände erreichen. Dann kommt auch schon die prächtige Landschaft der Sonnschienalm ins Bild, in erster Reihe bewacht vom Kleinen Ebenstein, Vorderen Polster und der Seemauer. Auf breitem Weg weiter zur Hörndl- und Kulmalm. Wir gelangen schließlich zu einer dreifachen Weggabelung. Geradeaus weiter geht es zum Neuwaldeggsattel, nach links zur Neuwaldalm. Wir aber schreiten nach rechts zügig hoch durch Latschen zum Bärenlochsattel, begleitet vom einmaligen Anblick der Eisenerzer Alpen samt Hochschwab-Massiv. Dann folgt überraschend ein jäher Geländeabbruch, den wir auf einem seilversicherten Steig, später einer Eisenleiter problemlos überwinden (Bärenlochsteig - gibt's also nicht nur auf der Rax!). Vom Tal winkt schon eine liebliche Almwiesen-Landschaft, die wir auch bald erreichen und nach links gehend, der Gsollalm noch einen Besuch abstatten. Von hier sind es noch etwa 25 Minuten sanft bergab zur Eisen-Bundesstraße und Bushaltestelle Gsollhütte
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
47.531256, 15.078680
GMS
47°31'52.5"N 15°04'43.2"E
UTM
33T 505922 5264206
w3w
///unteren.weiche.machen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag&Berndt WK 041, Hochschwab, Veitsch . . ., 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,6 km
Dauer
8:02 h
Aufstieg
1.226 hm
Abstieg
1.060 hm
Höchster Punkt
1.608 hm
Tiefster Punkt
755 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen