Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sonnkogel-Runde, Hohe Dirn
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sonnkogel-Runde, Hohe Dirn

· 4 Bewertungen · Wanderung · Oberösterreichische Voralpen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • An der Kapelle von Hamberg
    An der Kapelle von Hamberg
    Foto: Bergwandern mit Martha - Rieß Martha, AV-alpenvereinaktiv.com
Blumenreiche und unschwierige Rundwanderung in der Nähe von Steyr mit wunderschönen Ausblicken auf den Nationalpark Kalkalpen und seine Region
geöffnet
leicht
Strecke 7 km
3:00 h
468 hm
468 hm
1.177 hm
832 hm

Vom Parkplatz auf Höhe der Feriensiedlung über die Straße und den Wanderweg zum Gehöft Hamberg hinunter. An der Kapelle führt uns der Wegweiser auf den Wanderweg zum Sonnkogel. Erst ein Stück flacher an den schönen Wiesen und Weiden entlang, dann durch Mischwald gleichmäßig ansteigend hinauf. Zwei Mal ist eine Forststraße zu queren, bevor zu einem großen Waldschlag kommen, den wir in einem großen Linksbogen entlang wandern. Oben am Grat angekommen, führt ein schöner Weg zum Gipfelkreuz des Sonnkogels und in der Verlängerung weiter zur Anton-Schosser-Hütte. Reicher Altbaum- und Totholz-Bestand. Wenn Sie Glück haben, können Sie vielleicht einen Specht bei der Arbeit hören und sehen.

Von der Schosserhütte ziemlich direkt am sogenannten Sommerweg bergab und zurück zum Parkplatz auf Höhe der Feriensiedlung.

Autorentipp

Besonders empfehlenswert, wenn im Tal der Nebel liegt, dann herrschen am Berg oft angenehme Temperaturen und gute Fernsicht!
Profilbild von Bergwandern mit Martha - Rieß Martha
Autor
Bergwandern mit Martha - Rieß Martha 
Aktualisierung: 05.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sonnkogel, 1.177 m
Tiefster Punkt
Gehöft Hamberg, 832 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,32%Schotterweg 11,22%Naturweg 1,52%Pfad 24,54%Unbekannt 52,36%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
1,7 km
Unbekannt
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine nennenswerte Schwierigkeiten

Weitere Infos und Links

Wetter-Info unter https://www.bergfex.at/sommer/losenstein/webcams/c1039/

Start

Gebührenpflichtiger Parkplatz 1 auf Höhe der Feriensiedlung (949 m)
Koordinaten:
DD
47.906602, 14.416370
GMS
47°54'23.8"N 14°24'58.9"E
UTM
33T 456385 5306084
w3w 
///stockwerk.laune.riegel
Auf Karte anzeigen

Ziel

wie Startpunkt

Wegbeschreibung

Vom gebührenpflichtigen Parkplatz auf Höhe der sogenannten "Feriensiedlung" gehen wir über die Straße und den Wanderweg, der die Straße über die Wiese teilweise abkürzt zum Gehöft Hamberg. Hier an der Kapelle führt uns der Wegweiser nach rechts auf einen Karrenweg zum Sonnkogel, dem wir ein kurzes Stück bergab folgen. Hinter dem Stadl zweigt der Weg nach links ab. 

Zuerst geht es ein Stück durch den Wald, bis wir in freies Gelände kommen. An schönen Blumenwiesen und Weiden vorbei, mündet der Karrenweg zu Beginn des Mischwaldes in einen Wanderweg. Gleichmäßig ansteigend geht es hinauf, bis wir die Forststraße das erste Mal queren. Etwa 10 Min. später queren wir wieder eine Forststraße.

Dadurch dass hier wegen Holzschlägerungsarbeiten der Weg verlegt werden musste, ist die nächste Markierung nicht gleich zu sehen. Folgen Sie der Forstraße wenige Meter bergab, bis die Markierung die Abzweigung nach rechts anzeigt. Wieder geht es durch den Wald hinauf, bis wir zu einem Schlag kommen. Den steigen wir in einen Rechtsbogen hinauf. Allmählich lässt die Steigung nach und sanfter geht es ein kurzes Stück bis zum Gipfel des Sonnkogels.

Genau hier hätte eines der geplanten Windräder errichtet werden sollen, zum Glück konnte dieses Projekt abgewendet werden. So können wir weiter ungestört durch alten Baum- und Totholzbestand am Kamm entlang wandern. Beim Überqueren der alten Skipiste ergeben sich schöne Blicke ins Ennstal und auf den Schieferstein und Steinernen Jäger. Danach noch ein kurzes Stück den Grat entlang bis zu unserem Etappenziel: die Anton-Schosser-Hütte (1158 m ü. A.) des Alpenvereins Steyr.

Nach der Einkehr geht es ziemlich direkt bergab am sogenannten Sommerweg, über blühende Wiesen bis zum Lugstadl, den wir links liegen lassen. Weiter geradewegs bergabüber die Forststraße. Bei der Einmündung in die Asphaltstraße ist es nicht mehr weit bis zum Parkplatz auf Höhe der sogenannten "Feriensiedlung".

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit den ÖBB bis nach Losenstein. Der Aufstieg ist markiert und dauert ca. 1,5 h länger bis zum Ausgangspunkt Hamberg.

Anfahrt

Über die Eisenbundesstraße B 115 bis Losenstein. In das Ortszentrum fahren, über das Kraftwerk die Enns überqueren, am Gasthof Blasl vorbei und weiter die Dirnstraße hinauf bis zum letzten Bauern Hamberg.

Parken

Beim Gehöft Hamberg oder, wenn alle Stellplätze voll, dann auf Höhe der Feriensiedlung den Parkplatz nehmen oder den Parkplatz beim Schranken (die beiden Parkplätze sind gebührenpflichtig!)

Achtung: Nicht am Straßenrand parken!

Koordinaten

DD
47.906602, 14.416370
GMS
47°54'23.8"N 14°24'58.9"E
UTM
33T 456385 5306084
w3w 
///stockwerk.laune.riegel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Karl Koller · 27.04.2022 · Community
gibt es von dieser tour auch eine gpx datei
mehr zeigen
Antwort von Franz Kalkgruber · 28.04.2022 · Community
Meines Wissens kann man die Tour so nicht mehr gehen, da beim Hamberger der Wanderweg gesperrt wurde!
2 more replies

Bewertungen

2,8
(4)
Michael Katlein 
08.07.2022 · Community
ACHTUNG - Parken nur mehr auf kostenpflichtigen Parkplatz etwas weiter oben möglich!! 3 Euro für 5 Stunden. Automat nimmt nur Münzen, kein Wechselgeld. Der Weg ist streckenweise mit Pflanzen überwuchert. Für Kinder eher ungeeignet. Die Rundwanderung lohnt sich aber.
mehr zeigen
Jürgen Pichlbauer 
05.09.2021 · Community
Parken am angegebenen Startpunkt nicht möglich, überall Parkverbote! Die einzige Parkmöglichkeit sind die 2 kostenpflichtigen Parkplätze weiter bergauf! Diese kosten 3EUR für 5h, der Automat nimmt nur Münzen! Die Wanderung selbst war ganz nett, der Weg ist an mehreren Stellen aber stark verwuchert und schlecht zu gehen (schmal, verwurzelt, auf einer Seite steil rauf, auf der anderen steil runter). Mit Kinder definitiv nicht empfehlenswert.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2021
Franz Kalkgruber
08.10.2020 · Community
Gemacht am 04.10.2020
Foto: Franz Kalkgruber, Community
Foto: Franz Kalkgruber, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
468 hm
Abstieg
468 hm
Höchster Punkt
1.177 hm
Tiefster Punkt
832 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Gipfel-Tour Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.