Sonnenuntergang an der Alpe Kalkhöfe unter dem Grünten

Verantwortlich für diesen Inhalt
Jonas Kreier
Ein echtes Erlebnis ist ein Sonnenuntergang an der Alpe Kalkhöfe oberhalb von Rettenberg. Der Weg dorthin ist steil, aber kurz, beschwerlich, aber lohnenswert.
mittel
Strecke 2,1 km
Jetzt war ich auch schon mal auf der Alpe Kalkhöfe oberhalb von Rettenberg und unterhalb des Grüntens. Die Tour, die meine Eltern und meine Großeltern gemeinsam mit mir gemacht haben, ist vor allem am Abend sehr zu empfehlen - dann kann man nämlich den Sonnenuntergang über den Allgäuer Bergen erleben - ein echt eindrucksvolles Erlebnis! Wir sind am kostenlosen Parkplatz unterhalb der Kammeregg-Alpe losgelaufen und immer geradeaus auf dem Winterwanderweg gewandert. Die Alpe ist nicht wirklich ausgeschildert, macht aber nichts, wir sind einfach den blauen Winterwanderweg-Schildern gefolgt. Es ging es ein paar Mal auf und ab, bis wir auf die Fahrstraße von Wagneritz her gestoßen sind. Links konnte man da schon die Alpe oben am Berg sehen. Mir war nicht ganz klar, wie mich Papa und Opa den steilen Berg hinaufbringen wollten - doch dann gings doch ganz gut. Papa hat sich auf dem ersten Teil mächtig angestrengt, aber Opa hat wohl irgendwie an dem Tag von Obelix' Zaubertrank erwischt und hat mich im Blitztempo nach oben geschoben. Auf der Alpe haben wir dann eine Brotzeit gemacht - Mama hatte extra meinen Abendbrei mitgenommen - und auf den Sonnenuntergang gewartet. War schon cool, wie die Sonne über dem Alpsee ganz in der Ferne versunken ist - dann war der ganze Himmel rot und lila und gelb - das sollte man schonmal gesehen haben!
Autorentipp
die Älpler-Platte auf der Alpe Kalkhöfe
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Alpe Kalkhöfe, 1.214 m
Tiefster Punkt
Parkplatz, 1.054 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Beim Bergablaufen aufpassen mit dem Kinderwagen - ist echt steil!Start
Koordinaten:
DD
47.567970, 10.309520
GMS
47°34'04.7"N 10°18'34.3"E
UTM
32T 598496 5269114
w3w
///worauf.ehen.klima
Wegbeschreibung
Start am Parkplatz unterhalb der Kammeregg-Alpe, dem Asphaltweg folgen, immer geradeaus auf dem Winterwanderweg. Nach einigem Auf und ab gelangt man an eine Kreuzung, ehe links bergan der knackige Schlussanstieg bevorsteht. Für den Rückweg empfiehlt sich der Trampelpfad durch den Wald - nach der ersten Kurve an der Alpe geht es rechts ab. Achtung: Der Weg ist nur in den Sommermonaten begehbar, die Alpe hat nur bis Mitte September offen!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
schlechtAnfahrt
B 19 bis Ausfahrt Immenstadt-Süd, weiter in Richtung Rettenberg, den Ort durchfahren und kurz vor Kranzegg rechts abbiegen in Richtung Kammeregg-Alpe.Parken
Kostenloser Parkplatz am Ende der FahrstraßeKoordinaten
DD
47.567970, 10.309520
GMS
47°34'04.7"N 10°18'34.3"E
UTM
32T 598496 5269114
w3w
///worauf.ehen.klima
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gescheite Schuhe, dass man bergab gut bremsen kann.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,1 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
178 hm
Abstieg
40 hm
Höchster Punkt
1.214 hm
Tiefster Punkt
1.054 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen