Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sonnenunter- und Sonnenaufgang am Hohen Freschen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Sonnenunter- und Sonnenaufgang am Hohen Freschen

Bergtour · Bodensee-Vorarlberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
SÜDKURIER GmbH Medienhaus Verifizierter Partner 
  • Foto: Thomas Bichler, SÜDKURIER GmbH Medienhaus
Karte / Sonnenunter- und Sonnenaufgang am Hohen Freschen
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
schwer
Strecke 18,7 km
6:30 h
1.302 hm
1.302 hm
1.982 hm
1.153 hm
Im Alpenpanorama vom Bodensee zeigt sich der Hohe Freschen als unnahbare, dunkle Pyramide, geflankt von zwei steilen, zersplitterten Graten: Valüragrat und Binnelgrat. Über beide führt eine der klassischen Bergtouren im Bodenseeraum, die wegen ihrer Exponiertheit aber den Rahmen dieser Wandersammlung sprengt. Doch der Hohe Freschen hat zwei Seiten. Von Süden präsentiert sich der Gipfel sanft und freundlich und trägt obendrein noch eine hochgelegene OeAVHütte auf seiner breiten Grasschulter. Zum Freschenhaus führen viele Wege. Der landschaftlich abwechslungsreichste beginnt am „Laternser Bädle“. Auf einem Forstweg geht es schnell hinauf in den topfebenen Alpboden der Garnitza Alpe, in deren hinterstem Winkel der „Garnitzaweg“ beginnt. Der Steig quert unterm Wasserfall den Bach und gewinnt über Felsplatten und Wurzeltritte schnell an Höhe. Stets der rauschenden Klamm folgend, wird schon bald die überraschend weite und idyllische Saluveralpe erreicht. Zeit für eine Rast vor dem Schlussspurt zum Freschenhaus. Zum nahen Gipfel sind es von dort nur noch 30 Minuten. Der Sonnenuntergang ließe sich also auch dort erleben, macht sich aber auch von der Terrasse der Alpenvereinshütte gut. Wer sich im Steilgras wohl fühlt, kann am nächsten Morgen die Hohe Matona überschreiten. Alle anderen queren den sichelförmigen Gipfelaufbau in seiner West- und Südflanke und schlendern im Morgenlicht
über den breiten Matonagrat zur Gäviserhöhe. Im Schatten geht es unter dem Gerenfalben hindurch zu den Gerachalpen. Wer nun noch einen Gipfel mitnehmen mag, steigt steil über die harmlose, mit
Strauchheide überwachsene Südflanke zum Gerenfalben auf. Unten an der Furkastraße, allen Weidezäunen zum Trotz, am Brunnen vorbei zum Waldrand hinunter und mit viel Gespür für den richtigen Weg
durch wilden Bergwald „zügig“ zur Aktenwald Alp absteigen. Der restliche Weg ist gemütliches Talwärtsbummeln, mit dem guten Gefühl, richtig etwas geleistet zu haben.

Autorentipp

Auf jeden Fall eine Taschenlampe mitnehmen, um die Große Freschenhöhle direkt neben dem Freschenhaus erkunden zu können.
Profilbild von Thomas Bichler
Autor
Thomas Bichler
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
schwer
Technik
Höchster Punkt
1.982 m
Tiefster Punkt
1.153 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.laternsertal.at

www.freschenhaus.at

Start

Laterns, Bad Laterns (1.164 m)
Koordinaten:
DD
47.264560, 9.792440
GMS
47°15'52.4"N 9°47'32.8"E
UTM
32T 559947 5234868
w3w 
///befolgen.ausführlich.falke
Auf Karte anzeigen

Ziel

Laterns, Bad Laterns

Hinweis

Wildruhezone Altenstädter Wald: 15.08 - 01.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.264560, 9.792440
GMS
47°15'52.4"N 9°47'32.8"E
UTM
32T 559947 5234868
w3w 
///befolgen.ausführlich.falke
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hüttenschlafsack für das Freschenhaus

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,7 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.302 hm
Abstieg
1.302 hm
Höchster Punkt
1.982 hm
Tiefster Punkt
1.153 hm
Gipfel-Tour ausgesetzt Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.