Sommerstein, Schönegg und Wurmkopf am 1.10.20
Wanderung
· Hochkönig

Verantwortlich für diesen Inhalt
uta philippBis zum Riemannhaus ist gespurt. Danach heißt es stapfen, manchmal hüfttief einsinken zwischen den Felsen, - und am besten kletternd den Schnee umgehen! Zum Sommerstein ist es nicht weit, und zum Schönegg kann man dann den NW-Grat in luftig-leichter Kletterei direkt an der Kante gehen, um Tiefschnee zu vermeiden. Und weil es so schön ist, gehe ich am Grat weiter übers Streichenbeil zum Wurmkopf. Eine herrliche Schneetour, die mit etwas alpiner Erfahrung pures Vergnügen ist!
Gegenüber hat eine Vierergruppe zum Breithorn gespurt (die konnten sich abwechseln!!!), sonst ist das Meer weit und leer.
Was für ein großartiger Wintertag!
mittel
Strecke 11,2 km
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.445 m
Tiefster Punkt
1.150 m
Sicherheitshinweise
Achtung auf schwach eingeschneite Dolinen, - die Gletscherspalten des Steinernen Meers!Weitere Infos und Links
Riemannhaus ist schon geschlossenStart
Koordinaten:
DD
47.437834, 12.906421
GMS
47°26'16.2"N 12°54'23.1"E
UTM
33T 342142 5255945
w3w
///göttin.dünnem.handbremse
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.437834, 12.906421
GMS
47°26'16.2"N 12°54'23.1"E
UTM
33T 342142 5255945
w3w
///göttin.dünnem.handbremse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gamaschen und Grödel sind nach den ersten Schneefällen angebracht!Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
1.371 hm
Abstieg
1.371 hm
Höchster Punkt
2.445 hm
Tiefster Punkt
1.150 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen