Sommeraustein (1275m), markantes Felsdreieck nordöstlich des Wolfgangsees
Bergtour
· Salzkammergut-Berge
Eine kurze Tour mit einem steilen unmarkierten Schlussstück.
mittel
Strecke 6,9 km
Der Sommeraustein ist ein markantes Felsdreieck nördlich des östlichen Randes des Wolfgangsees. Obwohl das letzte Stück von der Sommeraualm aus kein bezeichneter Weg zum Gipfel führt, wird dieser von Einheimischen regelmäßig bestiegen. Sogar eine kurze Eisenleiter hilft eine kurze Steilstufe zu überwinden. Eigentlich wäre der Sommeraustein eine Wanderung und nicht eine Bergtour, wenn nicht die letzten Meter zum Gipfel durch sehr steiles und nicht ganz ungefährliches Waldgelände führen würden.
Autorentipp
Nicht nervös werden, wenn man einen Bus benützt, der von Bad Ischl über Rußbach kommend wenige Meter vor der Bushaltestelle nach links abzweigt. Er fährt bis Strobl, kehrt dort um und hält dann bei der Weiterfahrt nach St. Wolfgang an der Haltestelle.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sommeraustein, 1.275 m
Tiefster Punkt
Bushaltestelle Schwarzenbach, 553 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei der Waldquerung kurz oberhalb der Eisenleiter wenige Meter unterhalb des Gipfels.Vorsicht auch bei der Entnahme des knapp über der Felswand angebrachten Gipfelbuchs.
Weitere Infos und Links
Fahrpläne: http://www.ooevv.at/
Start
Bushaltestelle und Infopoint in Schwarzenbach (Gemeinde St. Wolfgang) am Wolfgangsee (550 m)
Koordinaten:
DD
47.730634, 13.486864
GMS
47°43'50.3"N 13°29'12.7"E
UTM
33T 386541 5287470
w3w
///weitgehende.erfolge.elektrische
Ziel
Bushaltestelle und Infopoint in Schwarzenbach (Gemeinde St. Wolfgang) am Wolfgangsee
Wegbeschreibung
Wenige Meter westlich der Bushaltestelle zweigt rechts eine schmale Asphaltstraße ab. Dieser folgen wir, einen Wurzelschnitzer passierend, etwa 500m zu einer Straßenkreuzung. Hier halten wir uns rechts um nach wenigen Metern die Straße nach links auf einem Traktorweg zu verlassen (Hier gibt es auch noch eine kleine Parkmöglichkeit). Immer geradeaus gehend erreichen wir nach etwa 15 min eine steile Schotterstraße. Nur ca 100m folgen wir dieser bergwärts zu einer Kapelle (Mauruskapelle). Hier biegen wir links ab und steigen auf einem Pfad zur Sommeraualm hoch. Dabei müssen wir dreimal eine Forststraße überqueren. Bei der Sommeraualm angelangt verlassen wir den markierten Wanderweg. Obwohl es auch andere Anstiegsmöglichkeiten gibt, empfiehlt es sich aus Orietierungsgründen der vorgestellten Route zu folgen. Bei der ersten Linkskehre der Forststraße auf der Sommeraualm zweigt rechts ein Traktorweg ab (siehe auch Foto). Diesem folgen wir etwa 25m. Dann verlassen wir diesen linksseitig und folgen einem mit Steinmännern markierten Steig (auch einige grüne Markierungen). Zuerst sanft, dann steil ansteigend erreichen wir einen schwach ausgeprägten Sattel (von links mündet ein Pfad ein, halbrechts auf einem Baumstumpf ein Steinmann). Rechts gehend gelangen wir zu einer Eisenleiter. Oberhalb dieser steigt man noch einige Meter hoch und geht anschließend nach rechts um ein Eck. Den folgenden steilen Waldhang kann man auf zwei knapp übereinander liegenden Pfaden queren (Vorsicht!). Zum Abschluss steigt man noch wenige Meter hoch und gelangt nach rechts auf den Gipfel.
Beim Abstieg ist darauf zu achten, dass man kurz nach der Eisenleiter nicht dem Weg geradeaus folgt, sondern nach links hinabsteigt!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Beim Ausgangspunkt befindet sich direkt eine Bushaltestelle (St.Wolfgang im Salzk. Schwarzenbach) .Anfahrt
Von der A1 (Westautobahn) entweder über die Ausfahrt Mondsee oder Thalgau nach St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter auf der B158 nach Strobl. Hier nach St. Wolfgang abzweigen. Nach etwas mehr als 2km bei der Einmündung der Wolfgangsee Landesstraße rechts bei einem Infopoint parken.Parken
Gebührenfreie Parkmöglichkeit für mehrere Fahrzeuge.Koordinaten
DD
47.730634, 13.486864
GMS
47°43'50.3"N 13°29'12.7"E
UTM
33T 386541 5287470
w3w
///weitgehende.erfolge.elektrische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
keine
Kartenempfehlungen des Autors
• BEV Bundesamtskarte 3211 Bad Ischl
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,9 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
725 hm
Abstieg
725 hm
Höchster Punkt
1.275 hm
Tiefster Punkt
553 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen