Sóller, Fornalutx, Port de Sóller - Ostseite
Wanderung
· Mallorca

Verantwortlich für diesen Inhalt
Martin Thirolf
Abwechslungsreichen Rundtour auf der Sonnenseite des Sóller-Tales. Mediterrane Kulturlandschaft in vielerlei Gestalt!
mittel
Strecke 14,8 km
Die Ostseite des Tals von Sóller hat einen ganz anderen Charakter als der Westen - es ist quasi der „Sonnenberg“, was sich an trockenerer Vegetation und auch - vor allem im Frühjahr - an einem gewissen jahreszeitlichen Vorsprung erkennen lässt. Welcher Seite man den Vorzug gibt sei jedem selbst überlassen - ich könnte mich kaum entscheiden…
Autorentipp
Bike & Bake in Port de Sóller, Bäckereien in Sóller, After-Walk-Apero auf der Plaça im Café de Sóller
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
297 m
Tiefster Punkt
11 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
4,6 km
Straße
2,1 km
Unbekannt
0,2 km
Start
Plaça de la Constitució, Sóller (41 m)
Koordinaten:
DD
39.766408, 2.715037
GMS
39°45'59.1"N 2°42'54.1"E
UTM
31S 475592 4401870
w3w
///unterhalten.eimer.hellere
Ziel
Rundtour
Wegbeschreibung
Wir starten auf dem traumhaften Plaça de la Constitució in Sóller - der Einstieg wäre ebensogut in Fontalutx oder in Port de Sóller möglich, doch gebe ich Sóller als unserer Home Base gerne den Vorzug. Los geht es über städtische Gassen, auch der Einkauf von Proviant ist jetzt noch hervorragend möglich. Der 221 ist in der Stadt selbst nicht ausgeschildert, doch mit App ist die Navigation problemlos. Nach verlassen des Ortes gilt es den unauffälligen Linksschwenk nach Fontalutx nicht zu verpassen! Der folgende Aufstieg ist nicht übermäßig anstrengend, bereitet aber sicher gut auf einen ersten kurzen Boxenstopp im idyllischen Fontalutx vor! Nach diesem gilt es noch ein paar Höhenmeter zu überwinden um dann auf halber Höhe der Ostflanke Olivenhaine in allen vorstellbaren Stadien zu passieren - spannend zu sehen, wir verwilderte Gärten vom Wald befreit und Trockenmauern wieder errichtet werden! Ein bisschen schade allerdings, dass so viele Zäune notwendig scheinen. Mit Port de Sóller in Sichtweite gilt es, sich nicht von angeblichen Privatgrundstücken irritieren zu lassen, sondern einfach stur der ganz guten und - 2022 - brandneuen Beschilderung zu folgen. Der Abstieg nach Port de Sóller erfolgt an Oliven, Fincas und später Zitrusplantagen entlang bis zu einem großen Kreisverkehr. Die Stadt - und der Strand sind nun zum Greifen nah! Wir entscheiden uns dagegen und folgen der Beschilderung nach Sóller, wobei man spätestens bei Erreichen der Stadtgrenze kreativ in der Wahl seines Weges sein kann.
Die Wege sind durchgängig in gutem Zustand - etwa zu 50% gepflastert bzw. asphaltiert - die andere Hälfte herrlich wild und oft steinig! Dies ist keine Turnschuh-Runde, mit ordentlichen Wanderschuhen aber auch für weniger routinierte Geher gut machbar!
Orientierung mit App und Beschilderung meist problemlos. Nicht von geschlossenen Toren irritieren lassen!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sóller ist mit der Bahn gut erreichbar, alternativ auch mit Bussen ab PalmaParken
Kostenlose Parkplätze am Straßenrand beim Botanischen Garten Sóller, kostenpflichtig in der StadtmitteKoordinaten
DD
39.766408, 2.715037
GMS
39°45'59.1"N 2°42'54.1"E
UTM
31S 475592 4401870
w3w
///unterhalten.eimer.hellere
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Stabile Wanderschuhe, genügend FlüssigkeitSchwierigkeit
mittel
Strecke
14,8 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
397 hm
Abstieg
397 hm
Höchster Punkt
297 hm
Tiefster Punkt
11 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen