Soistal (Hinterbrühl) - Türnitzer Gscheid - Eisenstein

Sehr schöne, familienfreundliche Bergtour durch das hintere Soistal hinauf auf den Eisenstein (1185m).
Abwechslungsreiches Terrain sowie einige steilere Passagen erfordern zumindest eine gute Grundkondition.
Die Landschaft entlang des Weges entwickelt sich von einem engen, von Quellbächen durchzogenen bewaldeten Tal zu einer schönen Mittelgebirgslandschaft, die schöne Ausblicke auf Nachbartäler und andere Gipfel freigibt.
Wesentliche Punkte, die erreicht werden, sind das Türnitzer Gscheid (Sattelhöhe 868m; mit Übergangsweg in das Traisental) sowie der Gipfel des Eisensteins mit seiner ausgedehnten Almlandschaft samt Berghaus (Julius Seitner-Hütte).
Wie Wegführung ist einfach, da die gesamte Strecke sehr gut markiert ist.
Die Tour führt vom Ausgangspunkt über einen Holzlagerplatz weiter entlang des Soisbaches ins Talinnere. Nach einiger Gehzeit wird an einer Weggabelung rechts in den Langseitenbachgraben abgebogen. Von hier an steigt die Forststraße immerzu weiter an, es folgen mehrere Wegkreuzungen (Auf die Markierungen achten). Nach über einer Stunde gesamter Gehzeit erreicht man den Sattelpunkt Türnitzer Gscheid auf 868m Seehöhe. Hier kreuzen sich wichtige Wanderwege der Region. Es bietet sich eine Wanderpause an.
Danach folgt man der Markierung Richtung Eisenstein. Auf einem schmalen, teils steilen Pfad gelangt man durch den Wald immer höher auf das Bergmassiv des Eisensteins. Nach dem sich der Weg abgeflacht hat, erreicht man schon bald die Almwiese des Eisensteins. In Kürze überquert man diese in Richtung des Gipfelkreuzs und der Schutzhütte, womit das Ziel erreicht wird.
Der Rückweg kann entweder auf der selben Wegstrecke, oder alternativ über andere Wege (Richtung Hohenstein, Löbelgraben, siehe Markierungen am Türnitzer Gscheid) erfolgen.
Es empfiehlt sich, sich über die Öffnungszeiten der Schutzhütte zu informieren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen