Soiernrunde, Karwendel - 3 Tagestour

Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achtet bei heißen Tagen auf jeden Fall auf genug Wasservorräte. Die Auffüllmöglichkeiten sind durchaus begrenzt.Start
Ziel
Wegbeschreibung
1. Tag
Anreise (in unserem Fall mit der Bahn) bis Mittenwald. Vom bahnhof geht es durch die Straßen über die Isar und unter der Schnellstraße zum asphaltierten Forstweg als Einstieg der Tour. Der Asphalt hört bald auf, der Weg bleibt aber ein Fahrweg bis zur Materialseilbahn der Damkarhütte. Hier biegt man auf einen schmalen Wanderweg in den Wald ab un es wird eindlich auch richtig schön. Am Wegrand blühen unmengen winderbarer Alpenblumen und man begegnet vielen Molchen und dicken Schnecken mit großen Schneckenhäusern auf dem Rücken. In stetigen kkurchen geht es durch den Wald bergauf. Irgendwann erreicht man den Sattel und dann geht es nur noch mäßig bergauf im Bogen zur Hochlandhütte. Dort angekommen ist der Ausblick auf das Wetterstein mit dem Zugspitzmassiv traumhaft schön. Es gibt leckeres Abendessen und ein gemütliches Bettenlager.
Eckdaten zum 1. Tag: Strecke: 8,6km, Zeit in Bewegung: 2:15h, Aufstieg: 801m, Abstieg: 93m
2. Tag
Am nächsten Tag steigen wir zum Wörnersattel auf. Das ist schnell gemacht und wer Lust hat, kann zum Wörnerkopf (1981m) queren und schon das erste Gipfelkreuz sammeln. Wir lassen den Kopf links liegen und steigen in das Kar über Geröll im oberen Teil zur Vereiner Alm ab. Hier kann man sich mit einem Getränk und Gebackenem nochmal Stärken bevor der Anstieg zum Jöchel am Hirzeneck beginnt. Hier hatten wir das Glück eine Kreuzotter zu Gesicht zu bekommen. sie querte den Weg vor uns und war schnell wieder im hohen Gras und im Geröll verschwunden. Nach dem Jöchel bewegt man sich auf einem komfortabeln breiten Pfad immer auf gleicher Höhe bleibend bis zum letzten Schlussanstieg zur Jägersruh. Wir lassen die Rucksäcke abseits des Weges liegen und steigen den kurzen weg über Wiesengelände zuz Gumpenkarspitze (2010m) auf. Von hier hat mein einen sehr schönen Aus- und Einblick in den Soiernkessel mit den Seen, dem Soiernhaus und den Gipfeln im Halbrund mit der pyramidenförmigen Soiernspitze. Jetzt folgt nur noch der Abstieg und kurze Gegenastieg zum Soiernhaus um den Tag zu komplettieren. Auf dem Soiernhaus unbedingt die Kasknödel mit Spinat probieren! Ein Gedicht!
Eckdaten zum 2. Tag: Strecke: 14,6km, Zeit in Bewegung: 5:34h, Aufstieg: 1177m, Abstieg: 1189m
3.Tag
Eigentlich hatten wir vor zur Schöttelkarspitze aufzusteigen und dann im Rund bis zur Soiernspitze zu wandern um dann über die Vereiner Alm zurück ins Tal zu kommen. Wir haben uns aber in netter Gesellschaft spontan dazu entchlossen, direkt den Aufstieg zu Soiernspitze durch das Geröllkar zur Soiernscharte zu nehmen. Wie es bei Karen so ist, macht man von 2 Schritten vor immer wieder einen zurück... -Naja, wenn man das Geschafft hat, geht es schnell zum Gipfel (2252m). Der Blick auf den Karwendelhauptkamm ist großartig. Jetzt wenden wir uns in umgekerhrter Reihenfolge dem Gipfelrund mit Reißender Lahnspitze (mit leichter Kletterei erreicht man schnell den Gipfel), Soiernscheid, Feldernkopf und Feldernkreuz zu. Hier trennen sich die Wege zwischen unserer Wandergesellschaft und uns. Wir wenden und nach Westen und steigen über den Seinkopf, Signalkopf und Lausberg ins Tal ab. Der Weg zieht sich ewig in engen Serpentinen ins Tal des Seinsbach. Dort angekommen ist es wie eine Erlösung ins kalte Wasser zu springen. Danach dauert es nur noch gute 30min. und man ins am Isarhorn angekommen. Von hier aus geht es mit dem Bus zurück zum Bahnhof Mittenwald. Die schöne Tour ist vorbei.
Eckdaten zum 3. Tag: Strecke: 14,3km, Zeit in Bewegung: 5:56h, Aufstieg: 1019m, Abstieg: 1716m
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Mittenwald Bahnhof
Ortsbus vom Isarhorn bis Mitenwald zurück
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen