Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren SNOOC - Tschuggen Schlittelbahn - Tschuggenhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Rodeln empfohlene Tour

SNOOC - Tschuggen Schlittelbahn - Tschuggenhütte

Rodeln · Arosa
Verantwortlich für diesen Inhalt
Snooc Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Joseph EL HAGE, Snooc
m 2050 2000 1950 1900 1850 1800 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km

Der Tschuggen ist ein beliebter Aussichtspunkt mit Blick auf die Berge rund um Arosa. Wer von den Bergen ins Tal will, reist am besten mit den (Schlitten-Schlittenfahren) von SNOOC - vorbei an der legendären Tschuggenhütte und dem denkmalgeschützten Bergkirchli.

leicht
Strecke 1,2 km
0:03 h
0 hm
205 hm
2.047 hm
1.842 hm
Arosa ist die höchstgelegene Siedlung im Schanfigg. Einst als Luftkurort bekannt, ist die traditionsreiche Bündner Feriendestination seit Anfang 2014 Teil des erweiterten Skigebiets Arosa Lenzerheide mit über 200 Pistenkilometern. Mitten drin liegt der Tschuggen, ein Teil der zentralen Plessurberge und gleichzeitig Startpunkt der kurzen Schlittelbahn nach Innerarosa.Vom beliebten Aussichtpunkt aus geniesst der Betrachter einen schönen Blick auf die Aroser Berge mit Schafsrugg, Aroser Rothorn oder Erzhorn, das auf dem Wappen der Gemeinde abgebildet ist. Die Schlittelbahn führt zuerst nach Südosten, vorbei am astrophysikalischen Observatorium, das die Sternwarte der ETH Zürich von 1939 bis 2002 hier betrieb. Nun nähert sich der Schlitten der legendären Tschuggenhütte, vor allem bekannt für ihre Après-Ski-Stimmung. Zwischen Tschuggenhütte und Kirche gibt es eine Abzweigung, nach welcher man entweder weiter nach Innerarosa brausen kann – oder nochmals mit der Gondelbahn hoch an den Start der Bahn oder weiter zum Tschuggentor.

Autorentipp

Denken Sie daran, Ihren Snooc im Voraus im Resort zu buchen oder kaufen Sie es direkt auf snooc.ski

Profilbild von Joseph EL HAGE
Autor
Joseph EL HAGE
Aktualisierung: 09.01.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.047 m
Tiefster Punkt
1.842 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wie beim Rodeln, Schneeschuhwandern undSkitourengehen sollten Sie die Wetter- und Schneebedingungen prüfen, bevor Sie sich festlegen im SNOOC (Schlitten-Schlittenfahren)

Im Falle eines Problems rufen Sie an

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Weitere Infos und Links

Wenn Sie normalerweise Schlitten, Ski oder Schlittenfahren, werden Sie Snooc sehr schnell lernen (weniger als 10 Minuten). Snooc ist eine Aktivität für alle Altersgruppen: von 7 bis 77 Jahren!Wir empfehlen Ihnen, sich die Snooc-Tutorial-Videos zur Transformation auf : wie man Snooc-Schneeschuhwandern übt

Für weitere Informationen besuchen Sie snooc.ski

Start

Tschuggenhütte (2046 m) (2.046 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'769'947E 1'183'737N
DD
46.783112, 9.664420
GMS
46°46'59.2"N 9°39'51.9"E
UTM
32T 550716 5181276
w3w 
///soloalben.backofen.tage
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tschuggen Grand Hotel

Wegbeschreibung

Tschuggenhütte - Tschuggen Grand Hotel. Der Start ist ausgeschildert. Nach einer scharfen Linkskurve geradeaus in Richtung Tschuggen Grand Hotel halten.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Chur her fährt die Rhätische Bahn im Stundentakt nach Arosa und zurück. Ab Bahnhof Arosa führt der kostenlose Ortsbus die Schlittel in Richtung Hörnli zum Skischulzentrum Brüggli. Die Talstation der Gondelbahn Kulm liegt nur wenige Meter von hier.

Anfahrt

Von Chur her folgen Sie den Wegweisern nach Arosa und der Poststrasse entlang das Dorf hinauf.

Parken

Da bei der Talstation der Gondelbahn Kulm keine Parkplätze vorhanden sind, wird empfohlen, das Auto in die Parkgarage Brüggli/Innerarosa ab zu stellen. Die Talstation liegt nur wenige Meter entfernt.

Koordinaten

SwissGrid
2'769'947E 1'183'737N
DD
46.783112, 9.664420
GMS
46°46'59.2"N 9°39'51.9"E
UTM
32T 550716 5181276
w3w 
///soloalben.backofen.tage
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Unter diesem Link finden Sie Bücher und Karten, die für diese Region empfohlen werden 

https://www.outdooractive.com/fr/literature/guide/adac-skiguide-2017/21161078/

 

Ausrüstung

Sie benötigen ein SNOOC, ein Paar gute wasserdichte Schuhe und einen hochwertigen Neoprenanzug.Ziehen Sie für die SNOOC (Schlitten-Schlittenfahren) eine Maske und einen Schal für das Gesicht und die Gamaschen in Betracht, um das Aufsteigen des Schnees zu verhindern in der Hose. Ein Rückenschutz wird empfohlen.Informationen über die SNOOC-Ausrüstung, klicken Sie aufdiesen Link: snooc.ski


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,2 km
Dauer
0:03 h
Abstieg
205 hm
Höchster Punkt
2.047 hm
Tiefster Punkt
1.842 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna Bergbahnauf-/-abstieg
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.