Skitourenzustieg auf die Siegerlandhütte vom Stubaier Gletscherskigebiet
Der Zustieg im Winter vom Skigebiet Stubaier Gletscher zur Siegerlandhütte ist einerseits bequem, weil die Bahnen als Aufstiegshilfe benützt werden können, andererseits ist dieser Zustieg von Beginn an sehr alpin. Obwohl die ersten hier beschriebenen sehr steilen Abfahrten noch umfahren werden können, ist die ebenfalls sehr steile Abfahrt vom Gamsplatz auf jeden Fall zu bewältigen!
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als ziemlich schwierig ZS ab 35 Grad einzustufen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die beschriebene Route (Track) zum Fuß des Pfaffenferner nur bei sicheren Verhältnissen wählen.
Ansonsten kann man auch über die Skipiste und kurz im freien, unschwierigen Gelände bis hierher fahren. Die meist sehr vielen Aspiranten auf das Zuckerhütl nehmen auch bevorzugt diese unschwierige Route.
Weitere Infos und Links
Touristinfo Stubai ; Skigebiet Stubaier Gletscher ; Siegerlandhütte ; Lawinenwarndienst Tirol ; aktuelles vom Autor auf FB
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht es angenehm mit den Bahnen der Stubaier Gletscher auf das Eisjoch. Jetzt queren wir flach am oberen Rand des Gaiskarferner nach Süden bis unter den Gipfelaufbau des Schussgrubenkogel. Mit Fellen steigt man am Rücken entlang aufwärts, bis man in die Südostflanke einfahren kann. Den ersten Hang abfahren und dann an einem von oben schwer zu erkennenden Felsabbruch nordöstlich (links) halten. Jetzt steil (ca. 30 Grad) hinab in eine Mulde in der man, wenn man hoch quert nur wenige Meter zwischen den Felsen hochtreten muss. Nun den nächsten schönen, sehr steilen Hang hinunter lässt man die Hildesheimer Hütte rechts liegen und erreicht über einen weiteren schönen Hang (ca. 35 Grad) ebenfalls den Fuß des Pfaffenferner.
Jetzt ca. 100 Hm in der Spur auf das Zuckerhütl, dann aber gerade nach Süden weiter in oft noch ungespurten Gelände in steilen Spitzkehren auf das Gamsplatzl (Sattel, 3018 m) ansteigen. Jenseits wieder in sehr steilem Gelände (35-40 Grad) in südöstlicher Richtung abwärts bis in den Bereich des Triebenkarsee. Wer Höhenmeter sparen will, schaut genau und quert dann rechtzeitig unterhalb der Felsabbrüche nach Südosten (links) bis unter die Siegerlandhütte. Mit Fellen spurt man zur bereits sichtbaren Hütte in östlicher Richtung hinauf (200 Hm).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus Nr. 590 vom Hauptbahnhof in Innsbruck zur Talstation der Stubaier Gletscherbahn.Anfahrt
Wir verlassen die Brennerautobahn A13 an der Anschlussstelle Stubai (zwischen Europabrücke und Mautstation Schönberg) und fahren das Stubaital bis zum Talschluss nach oben.Parken
An der Talstation der Gletscherbahn die Parkplatzeinweiser fragen, wo die Übernachtungsgäste ihre Autos abstellen dürfen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Stubaier Alpen erschienen im Panico Alpinverlag erhältlich bei freytag & berndt (versandkostenfrei ab 19 €)
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 31/1, Stubaier Alpen – Hochstubai 1:25.000 zu bestellen bei freytag & berndt
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Für den Hüttenzustieg reicht Skitourenausrüstung, für die meisten Touren von der Siegerlandhütte ist jedoch eine vollständige Skihochtourenausrüstung erforderlich!Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen