Skitourenkarussel Großelendkopf - Hochalmspitze - Preimlspitz

Sicherheitshinweise
Bis zur Hochalmspitze technisch recht einfache Tour, sehr gute Kondition ist allerdings angesagt. Vorsicht bei dem steilen und oft vereisten Ostgrat vor dem Gipfelplatau der Hochalmspitze (links und rechts Absturzgefahr).
Der Anstieg durch die Südflanke des Preimlspitz darf nur bei sicheren Verhältnissen angegangen werden. Die Abfahrt durch die breite Ostrinne ist ein besonderer Leckerbissen für den versierten Tourengeher!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Schönaubrücke bei der Gmünder Hütte (1180m) folgt man der Forststraße, in vielen Kehren - vorbei an der Jagdhütte - bis zur Hochalmhütte auf etwa 1900m. Von dort aus weiter dem Sommerweg folgend bis knapp unter die Villacher Hütte (2160m). Vom Langboden aus, wird die Felsnase der Schwarzen Schneid in Aufstiegsrichtung rechts umgangen, danach erreicht man in Kürze den sogenannten Hochalmkees. Den Gletscher in angenehmer Steilheit nach NW queren. Als Anhaltspunkt dient hier der markante, schwarze Felskopf, welcher dominant aus dem Eis ragt. Diesen entweder rechts umgehen, wer es etwas sportlicher und steiler mag, kann diesen auch links umgehen. In Folge über etwas steilere Hänge in den sanften Sattel zwischen Hochalmspitze und Großelendkopf. Dort entweder Skidepot und zu Fuß weiter, oder bei guten Verhältnissen mit Skiern über die steile Gipfelflanke auf den ersten Dreitausender, den Großelendkopf (3317m).
Nach dem kurzen Abstieg nicht wieder zurück zum Normalweg, sondern gleich rechts den markanten, steilen Grat in südöstlicher Richtung aufsteigen, dabei immer auf der Nordseite bleiben (Achtung steil, Absturzgefahr!). Nach dieser kurzen, herausfordernden Session erreicht man das flache Plateau vor dem eigentlichen Gipfelgrat, welcher direkt und ausgesetzt auf den Gipfel der Hochalmspitze (3360m) führt. Nach getaner Gipfelbesteigung schnallen wir an und fahren ab. Dabei folgen wir - in einer Linksschleife - kurz dem Normalanstieg, um diesen sogleich wieder in nördlicher Richtung zu verlassen. In den nun folgenden östlichen Abfahrtshängen, halten wir uns - so gut es geht - in ausbalancierter Höhe und möglichst weit westlich, damit wir keine großen Höhenverluste in Kauf nehmen müssen. Auf Höhe der Preimlscharte schieben wir die Skier - im flachen Boden - bis zum Wandfuß des Preimlspitz. Dort neuerliches und letztes Anfellen und es folgt der steile Anstieg durch die felsendurchsetzte Südflanke des letzten Gipfelzieles. Im mittleren Teil weicht man kurz nach rechts aus, um den zarten Südgrat zu erreichen. Diesen kurz folgen, um sogleich - wieder nach Westen steuernd - den Gipfel des Preimlspitz (3133m) zu erreichen.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast folgt man dem kurzen Ostgrat, um sogleich wieder die Skier anzuschnallen. Jetzt kann man direkt und steil (> 35°) in die breite Ostrinne einfahren. Dem vorgegebenen Verlauf folgen und linkshaltend in die nächste Steilstufe (wieder >35°) einfahren. Jetzt kurze Linksquerung um die sonnendurchfluteten und nicht minder steilen Osthänge zu genießen, bis wir uns nördlich vom Preimlsee wiederfinden. Dort kurze Schiebepassage und in östlicher Richtung weiter und durch angenehme Mulden bis zur Villacher Hütte. Ab hier folgen wir größtenteils dem Aufstiegsweg, Abkürzungen sind immer wieder möglich. Knapp vor der Hochalmhütte biegen wir nach links in ein Bachbett ein und lassen den Forstweg rechts liegen, um die Abfahrt noch ein wenig auszukosten. Hier hält sich der Powder sehr lange. Bei der markanten Rechtskurve (Kraftwerk) vereinen sich Variante und Normalweg wieder, die restliche Abfahrt verläuft entlang des Forstweges bis zum Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen