Skitour zum Siplingerkopf
Skitour
· Balderschwang
Die sonnige Skitour von Balderschwang zum Siplingerkopf bietet trotz ihrer Kürze abwechslungsreiches Gelände. Sie lässt sich zudem mit steilen Nordabfahren verlängern.
leicht
Strecke 8,4 km
Der Siplingerkopf ist ein Aussichtsberg vom Allerfeinsten auf der Sonnenseite des Hochtals von Balderschwang. Er bietet eine genussvolle, abwechslungsreiche und einfache Route, die vor allem entlang der Nagelfluhwände mit landschaftlichen Höhepunkten aufwartet.
Autorentipp
Nach dem Aufstieg auf den Siplingerkopf begeistert die nordseitige Abfahrt durch stiebenden Pulverschnee hinab zur Siplinger Alpe.

Autor
Bergwärts-TeamAktualisierung: 05.11.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Siplingerkopf, 1.746 m
Tiefster Punkt
Balderschwang, 1.044 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Den aktuellen Lawinenlagebericht für das bayerische Allgäu gibt es beim Lawinenwarndienst Bayern.
Start
Balderschwang Parkplatz (1.057 m)
Koordinaten:
DD
47.465211, 10.110285
GMS
47°27'54.8"N 10°06'37.0"E
UTM
32T 583674 5257460
w3w
///gefertigt.lagerte.handlung
Ziel
Gipfel Siplingerkopf
Wegbeschreibung
Balderschwang (1044m) – breiter Alpweg – Obere Socheralpe – Untere Balderschwanger Alpe – Südhänge – auf etwa 1600 m Höhe auf einer Rampe rechts hinauf – Rampe nach rechts verlassen – durch lange, von Felswänden begrenzte Mulde, nach Osten auf den Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Fischen und mit dem Bus über den Riedbergpass nach Balderschwang bis zur Haltestelle Schwabenhof.Anfahrt
Mit dem Auto über A 7 , A 980 und B 19 bis nach Fischen und über den Riedbergpass nach Balderschwang.Parken
Großer kostenpflichtiger Parkplatz an den Skiliften vor dem Dorf und Parkplätze entlang der Straße zwischen Riedbergpass und Balderschwang (ebenfalls kostenpflichtig).Koordinaten
DD
47.465211, 10.110285
GMS
47°27'54.8"N 10°06'37.0"E
UTM
32T 583674 5257460
w3w
///gefertigt.lagerte.handlung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Diese Tour stammt aus der Reportage "Wiege des Allgäuer Tourenskilaufs" aus dem Bergwärts Winter 01 | 21. Das Heft gibt es hier zu bestellen.
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass 1:50 000, Nr. 3 Allgäuer Alpen/Kleinwalsertal
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit Lawinen-Notfallset (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) und eventuell Airbag-Rucksack.Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
1.746 hm
Tiefster Punkt
1.044 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen