Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Skitour zu Schere und Luisenkopf
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour zu Schere und Luisenkopf

Skitour · Glockner-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start an der Stüdlhütte
    Start an der Stüdlhütte
    Foto: Michael Pröttel, AV-alpenvereinaktiv.com
Der Luisenkopf sowie ihr nach Süden ziehender Grat ist die Verlängerung des Stüdlgrats.
mittel
Strecke 3,8 km
2:30 h
400 hm
400 hm
3.207 hm
2.798 hm
Diese von der Stüdlhütte aus vergleichsweise sehr kurze Skitour wird mit einem Fußanstieg zum Gipfel gewürzt, für den man etwas Erfahrung mitbringen sollte.

Autorentipp

Der Luisenkopf bietet sich noch als Gipfeloption nach dem Aufstieg zur Stüdlhütte und em dortigen Einchecken an.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.207 m
Tiefster Punkt
2.798 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 38,37%Unbekannt 61,62%
Pfad
1,5 km
Unbekannt
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vergleichsweise geringe Lawinengefahr.

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/stuedlhuette

www.glocknerstrasse.at/de 

Start

Südlhütte (2.800 m)
Koordinaten:
DD
47.054833, 12.680818
GMS
47°03'17.4"N 12°40'50.9"E
UTM
33T 323866 5213867
w3w 
///kraut.entwicklung.herrenrad
Auf Karte anzeigen

Ziel

Stüdlhütte

Wegbeschreibung

Von der Stüdlhütte steigt man über einen etwas steileren Südhang nach Norden hinauf,  um nach der soganannten Schere (Ausläufer des langen Grates) wieder flacher das Teischnitzkees zu erreichen. Nun geht  man immer westlich parallel zum rechts liegenden Luisengrat nach Norden weiter. Auf etwa 3100 Meter hält man sich etwas nach rechts, um auf den Einschnitt der Luisenscharte anzusteigen, wo man Skidepot macht.

Um auf den Luisenkopf zu gelangen, steigt man etwas in  deren Westflanke und erklimmt zuletzt etwas mühsam die letzten dreißig Höhenmeter. 
Hinweis: Wer sich den Gipfelanstieg nicht zutraut ... das Panorama vom Luisenkopf ist nicht viel besser als die ohnehin schon grandiose Aussicht von der Luisenscharte.

Der Abstieg und die Abfahrt erfolgen auf der Anstiegsroute.

Öffentliche Verkehrsmittel

Leider ist die Anreise mit Bus & Bahn im Winter nicht möglich.

Anfahrt

Über Kufstein und Kitzbühel nach Mittersill. Hier der Felberntauernstraße folgen (Maut) und über Matrei nach Huben. Dort links nach Kals abzweigen und weiter auf der Kalser Glocknerstraße (Maut) bis zum Lucknerhaus. (Hier sind oft Schneeketten sehr empfehlenswert.)

Parken

Parkplatz nahe Lucknerhaus

Koordinaten

DD
47.054833, 12.680818
GMS
47°03'17.4"N 12°40'50.9"E
UTM
33T 323866 5213867
w3w 
///kraut.entwicklung.herrenrad
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Pusch, Hohe Tauern, Rother Skitourenführer.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr 40, Glocknergruppe (Wege und Skirouten) 1 : 25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Es wird zwar der Teischnitzkees berührt, aber man braucht dennoch nur eine normale Skitourenausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
400 hm
Höchster Punkt
3.207 hm
Tiefster Punkt
2.798 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.