Der Luisenkopf sowie ihr nach Süden ziehender Grat ist die Verlängerung des Stüdlgrats.
mittel
Strecke 3,8 km
Dauer2:30 h
Aufstieg400 hm
Abstieg400 hm
Höchster Punkt3.207 hm
Tiefster Punkt2.798 hm
Diese von der Stüdlhütte aus vergleichsweise sehr kurze Skitour wird mit einem Fußanstieg zum Gipfel gewürzt, für den man etwas Erfahrung mitbringen sollte.
Autorentipp
Der Luisenkopf bietet sich noch als Gipfeloption nach dem Aufstieg zur Stüdlhütte und em dortigen Einchecken an.
Von der Stüdlhütte steigt man über einen etwas steileren Südhang nach Norden hinauf, um nach der soganannten Schere (Ausläufer des langen Grates) wieder flacher das Teischnitzkees zu erreichen. Nun geht man immer westlich parallel zum rechts liegenden Luisengrat nach Norden weiter. Auf etwa 3100 Meter hält man sich etwas nach rechts, um auf den Einschnitt der Luisenscharte anzusteigen, wo man Skidepot macht.
Um auf den Luisenkopf zu gelangen, steigt man etwas in deren Westflanke und erklimmt zuletzt etwas mühsam die letzten dreißig Höhenmeter. Hinweis: Wer sich den Gipfelanstieg nicht zutraut ... das Panorama vom Luisenkopf ist nicht viel besser als die ohnehin schon grandiose Aussicht von der Luisenscharte.
Der Abstieg und die Abfahrt erfolgen auf der Anstiegsroute.
Öffentliche Verkehrsmittel
Leider ist die Anreise mit Bus & Bahn im Winter nicht möglich.
Anfahrt
Über Kufstein und Kitzbühel nach Mittersill. Hier der Felberntauernstraße folgen (Maut) und über Matrei nach Huben. Dort links nach Kals abzweigen und weiter auf der Kalser Glocknerstraße (Maut) bis zum Lucknerhaus. (Hier sind oft Schneeketten sehr empfehlenswert.)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen