Skitour: Weitlahnerscharte in den Chiemgauer Alpen
Bei dieser Skitour auf die Weitlahnerscharte (1670 m) kann man sich - sichere Verhältnisse vorausgesetzt - auf eine wunderbare, hindernislose Abfahrt freuen.
mittel
9,7 km
3:30 h
1.026 hm
1.026 hm
Der Weitlahnerkopf, zu dessen etwas niedriger gelegenen, gleichnamigen Scharte diese Skitour führt, macht seinem Namen alle Ehre: Die Lawinen, die von seinen Flanken abgehen, reichen oft bis hinunter zur Dalsenalm. Dementsprechend ist diese Skitour nur bei wirklich sicheren Verhältnissen zu empfehlen. Dann jedoch freuen wir uns auf eine hindernislose Abfahrt von fast 600 Höhenmetern. Die Ausrichtung der Hänge, auf denen wir uns bei Anstieg und Abfahrt bewegen, ist Nordwest bis Nordost. Bis zur Dalsenalm bewegen wir uns in meist mäßig steilem Gelände, in dem die Orientierung leicht fällt. Oberhalb der Alm werden die Hänge deutlich steiler und eine gute Aufstiegs- und Abfahrtstechnik ist erforderlich. Auch wird die Orientierung oberhalb der Alm bei schlechter Sicht und fehlenden Spuren schnell zur Herausforderung. Den ohnehin skitechnisch nicht lohnenden Gipfel des Weitlahnerkopfes meiden wir aus Wildschutzgründen und beenden unsere Tour auf der Weitlahnerscharte (1670 m), von der aus wir entlang unserer Aufstiegsroute wieder bis zum Ausgangspunkt abfahren. Im Café Wasserfall nahe Hainbach an der Verbindungsstraße zwischen Aschau und Sachrang können wir einen Après-Tour-Café einnehmen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Weitlahnerscharte, 1.618 m
Tiefster Punkt
Parkplatz bei Hainbach, 662 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Lawinenlagebericht berücksichtigen! Zur Beachtung: Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Abhängig vom eigenen Risikomanagement können entsprechende Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen Änderungen am Routenverlauf notwendig machen! Nur für sehr erfahrene Skitourengänger.http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Weitere Infos und Links
Touristeninformationen auf der Homepage von Sachrang:http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Start
Wanderparklpatz bei Hainbach (662 m)
Koordinaten:
DG
47.734600, 12.304590
GMS
47°44'04.6"N 12°18'16.5"E
UTM
33T 297912 5290321
w3w
///ochse.gedanklich.zahl
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgen wir der Straße zum Weiler Hainbach. Hinter den Häusern steigen wir zunächst etwas steiler, jedoch bald flacher auf der rechten Bachseite den Klausgraben taleinwärts. Die Straße wechselt auf die linke Bachseite und führt weiter taleinwärts in zwei Kehren links vom Bach weg hinauf zur freien Fläche der Dalsenalm (1060 m). Ein kurzes Stück folgen wir noch dem Wirtschaftsweg und können rechterhand bereits den großen Hang hinauf zum Weitlahner überblicken. In Richtung Süden steigen wir über das Almgelände bergwärts zum Steilhang. Auf einer Höhe von 1300 m wird der Hang zusehends schmäler. Einigen Felsen weichen wir nach rechts aus und erreichen schließlich den Grat zwischen Weitlahner und Aschentaler Wänden. Hier beenden wir unsere Skitour, da der Gipfel des Weitlahner aus Wildschutzgründen nicht betreten werden darf.
Die Abfahrt erfolgt entlang unserer Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Naturschutzgebiet Geigelstein: 01.12 – 31.12 und 01.01 – 31.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen von Aschau und OberaudorfAnfahrt
A8, Ausfahrt Frasdorf, dann über Aschau im Chiemgau in das Priental bis Hainbach
Parken
Wanderparkplatz bei Hainbach
Koordinaten
DG
47.734600, 12.304590
GMS
47°44'04.6"N 12°18'16.5"E
UTM
33T 297912 5290321
w3w
///ochse.gedanklich.zahl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde; eventuell Harscheisen
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen