Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Skitour Watzmannkar
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour Watzmannkar

Skitour · Berchtesgaden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Berchtesgaden Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kar
    Kar
    Foto: Nationalpark Berchtesgaden
m 2000 1500 1000 500 14 12 10 8 6 4 2 km

Sehr lange und anspruchsvolle Tour.

schwer
Strecke 15,2 km
5:00 h
1.388 hm
1.388 hm
2.151 hm
764 hm

Bei dieser Tour handelt es sich um einen Klassiker bei den geübten Skitourengehern. Die Strecke ist sehr lang, anspruchsvoll und enthält steile Passagen und Spitzkehren. Die Anstrengung wird jedoch mit fantastischen Blicken belohnt. Bei guter Sicht ist das Kar bereits früh zu sehen. Spätestens im Kar haben Sie das Gefühl in einer anderen Welt, weitab des Trubels zu sein. Beim 3. Kind angekommen, haben Sie einen fantastischen Blick auf den Königssee.

Bitte beachten und meiden Sie bei Ihrer Tour die ausgewiesenen Wald-Wild-Schongebiete. In der kalten Jahreszeit gibt es nur wenig Nahrung und bereits kleine Störungen können zu einem hohen Energieverlust bei den Tieren führen. Durch Ihre Rücksichtnahme tragen Sie zum Überleben der Tiere bei. Wir und die Tiere danken es Ihnen!

Autorentipp

Unterhalb des vierten Watzmannkindes können Sie alternativ zum dritten oder fünften Kind bzw. zur Schischarte gehen.

Profilbild von Nationalpark Berchtesgaden
Autor
Nationalpark Berchtesgaden 
Aktualisierung: 08.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.151 m
Tiefster Punkt
764 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 25,18%Naturweg 33,78%Pfad 8,30%Unbekannt 32,72%
Schotterweg
3,8 km
Naturweg
5,1 km
Pfad
1,3 km
Unbekannt
5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Vorsicht vor Schneewechten im Gipfelbereich!

Start

Parkplatz Hammerstiel (764 m)
Koordinaten:
DD
47.603520, 12.948782
GMS
47°36'12.7"N 12°56'55.6"E
UTM
33T 345822 5274273
w3w 
///tausch.unmittelbar.widmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Hammerstiel

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt dieser anspruchsvollen Tour ist der Parkplatz Hammerstiel. Auf einer Forststraße geht es zunächst Richtung Kühroint. In einer markanten Linkskurve („Schapbachwinkl“) verlässt man die breite Straße und steigt in Fall-Linie hinauf, ehe man auf einem kleinen Weg nach rechts zu einer steilen Waldschneise quert, der man folgt.

Weiter oben flacht das Gelände wieder etwas ab und man geht, sich leicht links haltend, durch lichten Lärchenwald auf die Felswände des Kleinen Watzmann zu. Im Kar peilt man das 4. Kind an, den auffallenden Felsstock in der Mitte des Kares. Kurz vor dem 4. Kind geht es nach links über den schönen, aufsteilenden Hang hinauf zum 3. Kind.

 

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Berchtesgaden aus können Sie den Bus 843 oder 842 in Richtung Oberschönau nehmen. Um zum Ausgangspunkt Ihrer Tour zu gelangen, können Sie bei der Haltestelle "Kramerlehen Schönau" aussteigen. Von dort sind es noch 1,3 Kilometer bis zum Startpunkt/P Hammerstiel (ca. 25 Minuten Gehzeit).

Anfahrt

Von Berchtesgaden aus nehmen Sie beim Bahnhofskreisverkehr die Ausfahrt in Richtung Oberschönauer Str. (zweite Ausfahrt). Folgen Sie der Straße bis zum Übergang auf die Storchenstraße, die Sie kurze Zeit später auf die Straße "Duftberg" führt. Nach wenigen Metern biegen Sie links auf die Hammerstielstraße ab, die Sie bis zu Ihrem Ziel führt. Auf Google Maps heißt Ihr Ziel: Hammerstielstraße 50 Parking. In Ihr Navigationsgerät können Sie Hammerstielstraße 50, 83471 Schönau am Königssee eingeben.

Parken

Vor Ort gibt es einen großen kostenpflichtigen Parkplatz!

Koordinaten

DD
47.603520, 12.948782
GMS
47°36'12.7"N 12°56'55.6"E
UTM
33T 345822 5274273
w3w 
///tausch.unmittelbar.widmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Kondition und Technik, sowie Schitouren- und Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, Erste Hilfe) erforderlich. Genügend Brotzeit und Getränke mitnehmen, da es keine Einkehrmöglichkeiten gibt.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.388 hm
Abstieg
1.388 hm
Höchster Punkt
2.151 hm
Tiefster Punkt
764 hm
Hin und zurück aussichtsreich geologische Highlights Skihochtour Forstwege freies Gelände Wald Natürlich auf Tour (DAV-Initiative)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.