Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Skitour von Praxmar auf den Zischgeles
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour von Praxmar auf den Zischgeles

Skitour · Region Innsbruck
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Herrlicher Ausblick auf die Stubaier Alpen.
    Herrlicher Ausblick auf die Stubaier Alpen.
    Foto: Viktoria Schmid, Outdooractive Redaktion
Diese Skitour im Sellrain ist sehr beliebt und daher meist gut gespurt. Teilweise sehr steil führt die Route über traumhafte Skihänge zum Gipfel, über die magische 3000er Grenze hinaus auf 3004 m.

 

 

 

 

 

 

 

schwer
Strecke 8,6 km
5:00 h
1.227 hm
1.227 hm
2.909 hm
1.682 hm
Bei dieser Skitour auf den 3004 m hohen Zischgeles überwinden wir rund 1300 Höhenmeter. Die Hänge sind meist in Richtung Nord-Ost bis Ost geneigt. Vor allem das steile Kampl-Loch und der Gipfelhang sind aufgrund des freien Geländes und der Hangexposition als unter Umständen lawinengefährdet einzuschätzen. Dies gilt insbesondere nach Neuschneefällen mit Windverfrachtung. Doch durch die häufige Begehung und Befahrung des Hanges wird diese Gefährdung etwas gemindert. Aufgrund der Schneesicherheit kann diese Tour von Frühwinter bis Anfang Mai begangen werden. Bei guter Sicht und vorhandenen Aufstiegsspuren ist die Orientierung einfach, bei schlechter Sicht und fehlenden Spuren kann sie zur Herausforderung werden. Die letzten Meter auf den Gipfel erfolgen ohne Ski über Blockgelände und erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Wer sich dieses Stück jedoch sparen möchte, wird auch etwas unterhalb des Gipfelkreuzes mit einem großartigen Rundumblick belohnt. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute. Bei guter Schneelage kann man auch nördlich ins Satteljoch und über einen steilen Osthang zurück zur Aufstiegsspur abfahren.
Profilbild von Viktoria Specht
Autor
Viktoria Specht
Aktualisierung: 09.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.909 m
Tiefster Punkt
1.682 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Lawinenlagebericht berücksichtigen! Zur Beachtung: Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Abhängig vom eigenen Risikomanagement können entsprechende Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen Änderungen am Routenverlauf notwendig  machen! Nur für sehr erfahrene Skitourengänger.

Weitere Infos und Links

http://www.lawinen.at/austria/

http://www.innsbruck.info/sellrain

http://www.praxmar.at/

 

 

 

Start

Praxmar (1.682 m)
Koordinaten:
DD
47.149195, 11.133249
GMS
47°08'57.1"N 11°07'59.7"E
UTM
32T 661726 5223951
w3w 
///treten.berechenbar.schauen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Wir starten diese landschaftlich sehr reizvolle Skitour in Praxmar im Lüsental auf knapp 1700 m. Vom Parkplatz folgen wir zunächst dem Weg oberhalb des Parkplatzes bergauf. Hinter einer Linkskehre gelangen wir schließlich an eine Hütte. Dort orientieren wir uns nun in Richtung Südwesten. Dabei geht es stets auf einem sanften Geländerücken bergwärts. So erreichen wir nach einer Weile die Schäfalm, die sich auf einer Höhe von rund 1900 m befindet. Anschließend halten wir uns weiterhin südwestlich und passieren einige Geländestufen bis wir eine Mulde, das so genannte Kamplloch erreichen. Nun geht es in Kehren den steilen Hang hinauf. Auf einer Höhe von rund 2700 m steuern wir den Felskamm zu unserer linken an und halten uns dann etwas unterhalb rechts. Schon wenige Meter später eröffnet sich uns ein herrlicher Blick auf den markanten Gipfel mit Gipfelkreuz. Etwa 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels deponieren wir unsere Ski und klettern über Felsblöcke zum Gipfel empor. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Stellenweise ist dieser Abschnitt auch mit Drahtseilen gesichert. Bei Vereisung sollte man sich diesen Aufstieg sparen und die Aussicht vom Skidepot aus genießen. Denn auch dort werden wir mit einer traumhaften Aussicht auf die Stubaier Alpen belohnt. Nach einer Pause fahren wir entlang der Aufstiegsroute ab. Herrliche weite Hänge versprechen dabei ein unvergessliches Abfahrtsvergnügen. Nach der Tour bietet sich eine Einkehr im Alpengasthof Praxmar an, der sich direkt neben dem Parkplatz befindet.

Anfahrt

 A12 oder B171 bis Kematen, dann weiter ins Sellraintal bis Gries im Sellrain, von dort weiter nach Praxmar

 

Parken

gebührenpflichtiger Parkplatz in Praxmar

 

Koordinaten

DD
47.149195, 11.133249
GMS
47°08'57.1"N 11°07'59.7"E
UTM
32T 661726 5223951
w3w 
///treten.berechenbar.schauen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Bernhard Wimmer 
Der Zischgeles ist wirklich eine schöne Skitour. "Leider" finden das sehr viele, sodass das Gelände bereits wenige Tage nach einem Schneefall stark verspurt ist. Der normale Routenverlauf ist aber nicht besonders steil. Zumeist um die 30° oder etwas flacher. Bei Lawinenwarnstufe 3 sollte das Gefahrenpotential der oberen Hälfte aber nichtunterschätzt werden.
mehr zeigen
so verspurt ist das Gelände ca. 6 Tage nach dem letzten Schneefall
Foto: Bernhard Wimmer, ÖAV Sektion Wels

Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.227 hm
Abstieg
1.227 hm
Höchster Punkt
2.909 hm
Tiefster Punkt
1.682 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.