Skitour von der Dolomitenhütte aufs Auerlingköpfl
Einsteigerfreundliche Skitour mit kurzem Anstieg ab der Dolomitenhütte bis hinauf aufs Auerlingköpfl (2026 m).
mittel
Strecke 7,3 km
Gerade für Einsteiger ist diese Skitour ideal, um sich an das Tourengehen zu gewöhnen. Mit dem Taxi Bundschuh kann man sich problemlos samt Skiern hinauf zur Dolomitenhütte bringen lassen. Ab hier beginnt ein moderater Aufstieg über knapp 400 Höhenmeter bis hinauf zum Auerlingköpfl auf knapp über 2000 m. Anschließend folgt die Abfahrt zurück zur Dolomitenhütte, wo man unbedingt einkehren sollte, um das einmalige Flair dieser besonderen Hütte zu genießen. Nach einer reichhaltigen Stärkung geht es dann wieder auf die Skier, die einen bis hinunter zum Kreithof tragen.
Autorentipp
Am Nachmittag starten, nach dem Aufstieg bis zur kultigen Dolomitenhütte abfahren und dort einkehren. Anschließend mit Stirnlampe eine traumhafte Nachtabfahrt genießen!

Autor
Patrick SchmidtAktualisierung: 29.05.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Auerlingköpfl, 2.026 m
Tiefster Punkt
Kreithof, 1.052 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Im Vorfeld den Lawinenlagebericht beachten oder Wetterinfos und Schnee-Infos auf der Dolomitenhütte einholen.Weitere Infos und Links
DolomitenhütteStart
Dolomitenhütte (1.616 m)
Koordinaten:
DD
46.789796, 12.783995
GMS
46°47'23.3"N 12°47'02.4"E
UTM
33T 330869 5184189
w3w
///denken.taler.auffassung
Ziel
Kreithof
Wegbeschreibung
Anstieg:
An der Dolomitenhütte fellen wir auf, biegen sofort rechts ab und laufen entlang der Felswand auf einem schmalen Band nach Südosten. An der ersten Möglichkeit biegen wir links ab und erklimmen eine erste Steilstufe, an deren Ende wir das Hochplateau der Weißsteinalm erreichen. Wir halten uns weiter halbrechts und erklimmen den gemächlich ansteigenden Bergrücken und orientieren uns an einer exponiert stehenden Wetterlärche. Dahinter sehen wir bereits die schroffe Laserzwand (2614m) und das direkt unterhalb liegende Ziel unserer Tour, eine Lichtung auf dem Auerlingköpfl. Wir laufen weiter auf den felsigen Dolomitgipfel zu und erklimmen im Wald noch zwei kurze Steilstufen, bis wir den Gipfel erreichen.
Abfahrt:
Die Abfahrt erfolgt auf der Aufstiegsstrecke und ist auch für Einsteiger gut machbar. Einen Zwischenstopp können wir auf der Dolomitenhütte einlegen, bevor wir anschließend bis zum Kreithof abfahren. Die Route folgt dabei einer unpräparierten Piste, die sich durch den Wald - teilweise parallel zur Straße und der Rodelpiste - bis hinunter zum Kreithof schlängelt.
An der Dolomitenhütte fellen wir auf, biegen sofort rechts ab und laufen entlang der Felswand auf einem schmalen Band nach Südosten. An der ersten Möglichkeit biegen wir links ab und erklimmen eine erste Steilstufe, an deren Ende wir das Hochplateau der Weißsteinalm erreichen. Wir halten uns weiter halbrechts und erklimmen den gemächlich ansteigenden Bergrücken und orientieren uns an einer exponiert stehenden Wetterlärche. Dahinter sehen wir bereits die schroffe Laserzwand (2614m) und das direkt unterhalb liegende Ziel unserer Tour, eine Lichtung auf dem Auerlingköpfl. Wir laufen weiter auf den felsigen Dolomitgipfel zu und erklimmen im Wald noch zwei kurze Steilstufen, bis wir den Gipfel erreichen.
Abfahrt:
Die Abfahrt erfolgt auf der Aufstiegsstrecke und ist auch für Einsteiger gut machbar. Einen Zwischenstopp können wir auf der Dolomitenhütte einlegen, bevor wir anschließend bis zum Kreithof abfahren. Die Route folgt dabei einer unpräparierten Piste, die sich durch den Wald - teilweise parallel zur Straße und der Rodelpiste - bis hinunter zum Kreithof schlängelt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Taxi Bundschuh hinauf zur Dolomitenhütte (+43 4852 63360)Anfahrt
Vom Stadtzentrum Lienz ins südöstlich gelegene Tristach. Dort vorbei am Sportplatz und wenige hundert Meter weiter rechts der Beschilderung hinauf zum Kreithof folgen.Parken
Großer Parkplatz am Kreithof.Koordinaten
DD
46.789796, 12.783995
GMS
46°47'23.3"N 12°47'02.4"E
UTM
33T 330869 5184189
w3w
///denken.taler.auffassung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
LVS-Gerät, Sonde, Lawinenschaufel, Helm, StirnlampeBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
415 hm
Abstieg
979 hm
Höchster Punkt
2.026 hm
Tiefster Punkt
1.052 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen