Skitour Südlicher Happ von der Johannishütte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Im Frühjahr ist der große Südosthang in der Früh oft hart durchgefroren. Deswegen braucht man eine gute und sichere Harscheisen-Steigtechnik.Weitere Infos und Links
www.alpenverein-muenchen-oberland.de/johannishuetteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Johannishütte aus folgt man zunächst dem Sommerweg in Richtung Essener und Rostocker Hütte. Es geht also direkt nach Norden und über den Bach. Beim folgenden Wegweiser hält man sich links (Beschilderung: "Türmljoch, Essener Rostocker Hütte"). Über einen Geländerücken geht es sanft bergab zum Dorferbach, den man über eine Brücke überquert.
Dahinter wendet sich der Anstieg nach Norden und führt nun rechts der Steilstufe des sogenannten Adlerkamm steiler auf einen Geländeabsatz hinauf. Danach wird der Anstieg wieder flacher und quert nun in Richtung Westen.
Auf einer Höhe von etwa 2490 Metern zweigt man von der Sommerroute rechts ab und steigt über die Hänge unterhalb des Kleinen Happs nach Nordwesten bergauf. Auf etwa 2840 Metern hält man sich nach rechts (also nach Norden) und umgeht den, vom Kleinen Happ her kommenden Felskamm an seiner linken Seite. Ab nun geht es über weite, schön geneigte Hänge zum Südostgipfel des Südlichen Happs hinuaf. Dort lässt man die Skier stehen und geht zu Fuß weiter ber den Kamm zum (mit einer Holzstange markierten) Nordwestgipfel.
Nachdem man das großartige Panorama (bei hoffentlich guter Fenrsicht) genossen hat, geht, bzw. fährt man auf derselben Route wieder zur Johannishütte hinab.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn mit Umsteigen in Wörgl nach Kitzbühel und von dort mit dem Bus 950X weiter nach "Matrei in Osttirol Korberplatz". Von dort mit Bus 951 bis "Prägraten Hinterbichl Gh. Islitzer/Kraftwerk". Aktuelle Verbindungen www.oebb.at (Kürzeste Fahrzeit 4:17 Std.)Anfahrt
Auf der A8/A93 bis nach Kufstein Süd und weiter über Kitzbühel, Pass Thurn und Mittersill. Durch den Felbertauerntunnel nach Matrei in Osttriol, dort westwärts ins Virgental und über Prägraten nach Hinterbichl und bis zum gebührenpflichtigen "Wiesenkreuz" im Dorfertal.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
M. Stadler/ U. Philipp, Skitourenführer Hohe Tauern, Panico Verlag
Wolfgang Pusch, Skitourenführer Hohe Tauern, Rother Verlag
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung. Harscheisen nicht vergessen!Lawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen