Skitour: Risserkogel von Wildbad Kreuth
Skitour
· Tegernsee-Schliersee
Anspruchsvolle Skitour auf einen Firn-Klassiker südlich des Tegernsees mit langem Aufstieg und tollem Ausblick.
mittel
Strecke 13 km
Der Risserkogel bietet sich vornehmlich im Februar oder März als Skitour an. Zum einen liegt dann genügend Schnee, der den vorhandenen Wald schützt, zum anderen darf es schon ein wenig Firnauflage sein, da manche Hänge recht steil sind, weswegen auch eine sichere Aufstiegstechnik vonnöten ist. Kondition ist auch gefragt, immerhin gilt es, einen Höhenunterschied von gut 1000 m zu überwinden. Die Aufstiegs- und Abfahrtsroute verläuft größtenteils auf süd- bis südwestseitig ausgerichteten Hängen, die aufgrund ihrer Steilheit nach Neuschneefällen oft labil sind. Die Hangausrichtung verspricht auch nach schlechtem Wetter bald wieder sichere Verhältnisse, jedoch macht die Tour bei gutem Firn am meisten Spaß. Die Orientierung gestaltet sich bei fehlenden Aufstiegsspuren im bewaldeten unübersichtlichen Gelände nicht einfach. Gebietsunkundige sollten diese Tour bei Nebel meiden, da der schmale Verbindungsgrat zwischen Grubereck und Risserkogel steile Felsabbrüche zu bieten hat. Zudem können aufgrund von Schneewechten Gefahren lauern.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Risserkogel Gipfel, 1.818 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Weißachbrücke nahe Wildbad Kreuth, 789 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Lawinenlagebericht berücksichtigen! Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen können unter Umständen Änderungen im Routenverlauf erforderlich machen.Weitere Infos und Links
Gasthof Schwaiger Alm:Homepage von Kreuth mit vielfältigen weiterführenden Links:
Start
Parkplatz südlich von Kreuth an der B307 (791 m)
Koordinaten:
DD
47.626355, 11.746466
GMS
47°37'34.9"N 11°44'47.3"E
UTM
32T 706342 5278427
w3w
///heutigem.brettspiel.beugen
Wegbeschreibung
Von der Weißachbrücke in Wildbad Kreuth folgen wir einer Forststraße taleinwärts nach Osten zur Schwaigeralm. Nach etwa 15 min zweigt an einer Wildfütterung links ein Ziehweg ab, in den wir einbiegen. Nach 150 m wenden wir uns erneut nach links, um nach der Ausmündung eines Bachbettes in etwa dem Sommerweg zu folgen. Ein breiter, bewaldeter Rücken führt uns zur Scheurer Alm hinauf. Die freie Almfläche verlassen wir am linken oberen Ende, um in steilen Serpentinen im Wald berganzusteigen. Allmählich nähern wir uns in immer freier werdendem Gelände der Ableitenalm. Steile Südhänge weisen uns den Weg zum Gipfel des Gruberecks. Hier kann die Tour für Abfahrtsgenießer getrost enden. Gipfelstürmer erreichen unter Umständen teils zu Fuß den Risserkogel-Gipfel über den schmalen Verbindungskamm zwischen Grubereck und Risserkogel.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Ringlinie um den Tegernsee.Anfahrt
B307 von Rottach Egern über Kreuth nach Wildbad Kreuth
Parken
Geräumiger Parkplatz an der Weißachbrücke gut zwei Kilometer südlich von Kreuth und kurz vor dem Ortseingang Wildbad Kreuth
Koordinaten
DD
47.626355, 11.746466
GMS
47°37'34.9"N 11°44'47.3"E
UTM
32T 706342 5278427
w3w
///heutigem.brettspiel.beugen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und SondeSchwierigkeit
mittel
Strecke
13 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.098 hm
Höchster Punkt
1.818 hm
Tiefster Punkt
789 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen