Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Skitour Kasbergkar und Steyrerhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour

Skitour Kasbergkar und Steyrerhütte

Skitour · Pyhrn-Priel
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
Karte / Skitour Kasbergkar und Steyrerhütte
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Wunderschöne Skitour in traumhafter Kulisse und mit spektakulärer Aussicht - so kann die Skitourensaison starten! Bei guten Bedingungen und ausreichender Schneelage ging es durch den Katzengraben zur Steyrerhütte und in das malerische Kasbergkar - runter auf einer Forststraße südlich vom Katzengraben. Die Tour ist nicht anspruchsvoll zu gehen und abzufahren, da sie größtenteils auf Forststraßen verläuft, was sie zu einem optimalen Saisonstart macht!
mittel
Strecke 17,2 km
3:45 h
985 hm
985 hm
1.484 hm
553 hm

Der Weg zu unserem ersten Ziel, der Steyrer Hütte war von Beginn an gut angeschrieben. Es ging zu Beginn entlang einer asphaltierten Straße und vorbei an einer Weidefläche auf den Waldrand zu - ab dem Parkplatz war die Straße leicht schneebedeckt, weshalb ein Aufstieg schon auf Ski möglich war. Am Waldrand mündet die Straße dann in eine Forststraße, auf der es mäßig steil ansteigend aufwärts geht - durch den sogenannten Katzengraben. 

Etwa eine Stunde blieben wir auf der Forststraße, bis wir den Katzengraben verließen und eine Gabelung erreichten, wo die Steyrerhütte nach links angeschrieben ist. Wir folgten dem Weg noch ein Stück weiter entlang der Forststraße, bis ein Pfad nach rechts abzweigt - hier beginnt es etwas felsiger und schmäler zu werden - eine gute Aufstiegsroute, jedoch nicht optimal zur Abfahrt. Auf diesem Pfad ging es zunächst weiter durch den Wald, bis sich die Landschaft etwas zu verändern beginnt. Der Wald weicht einer weitläufigen Wiesenlandschaft, auf der wir nach insgesamt circa 1 Stunde und 45 Minuten Gehzeit zunächst die Ausläufer der Ahornalm passierten und im weiteren Verlauf nach insgesamt 2 Stunden Aufstiegszeit die Steyrer Hütte erreichten. Weiter ging es zu einem Sattel unterhalb der Schwalbenmauer, im hinteren Bereich des Kasbergkars. Dafür folgten wir der Forststraße oberhalb der Hütte, der Beschilderung Richtung Kasberg folgend, passierten ein Kuhgatter, und erreichten sogleich das Kasbergkar, ein malerisches Kar mit absolutem Kraftplatzpotential. Durch das Kar hindurch ging es auf eine kleine steinerne Hütte zu. Hinter dieser vorbei begann ein etwas steilerer Anstieg, wobei der Sattel, der unser heutiges Ziel war, bereits zu sehen war. Möchte man theoretisch auf den Kasberg weitergehen, so sollte man stets die Lawinenlage am Osthang beachten. 

Oben angekommen lag vor uns eine kurze wunderschöne Abfahrt: Ohne bisher vorhandene Spuren, im pulvrigen Neuschnee, in der wunderschönen Kulisse des Kars. So fuhren wir ab und machten uns sogleich auf den Weg zur Steyrerhütte. Bei der Hütte angekommen stand eine ausgiebige Pause in der Sonne am Programm.

Schließlich machten wir uns an die Abfahrt. Dem Tipp von dem Hüttenwirten Harald folgend, fuhren wir nicht über den Katzengraben ab, über den wir gekommen waren, sondern folgten einer anderen Forststraße, auf der die Abfahrt bis ins Tal möglich war - im Katzengraben hingegen gab es noch einige steinige Stellen.

Dafür ging es bis zur Ahornalm auf der Aufstiegsroute abwärts, danach aber nicht nach rechts auf den Waldpfad, über den wir aufgestiegen waren, sondern geradeaus weiter. Auf der Straße waren stets zahlreiche Abfahrtsspuren zu erkennen, an welche wir uns hielten. Überraschend schnell hatten wir nach kürzester Zeit das Ende der Straße erreicht - und waren bei dem Waldrand angekommen, bei dem der Katzengraben beginnt. Somit trennten uns nur noch wenige Meter vom Parkplatz.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.484 m
Tiefster Punkt
553 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,04%Naturweg 92,97%Pfad 6,78%Pfadspur 0,19%
Asphalt
0 km
Naturweg
16 km
Pfad
1,2 km
Pfadspur
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.798131, 14.090018
GMS
47°47'53.3"N 14°05'24.1"E
UTM
33T 431855 5294264
w3w 
///rakete.rechne.anerkennen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Der Weg zu unserem ersten Ziel, der Steyrer Hütte war von Beginn an gut angeschrieben. Es ging zu Beginn entlang einer asphaltierten Straße und vorbei an einer Weidefläche auf den Waldrand zu - ab dem Parkplatz war die Straße leicht schneebedeckt, weshalb ein Aufstieg schon auf Ski möglich war. Am Waldrand mündet die Straße dann in eine Forststraße, auf der es mäßig steil ansteigend aufwärts geht - durch den sogenannten Katzengraben. 

Etwa eine Stunde blieben wir auf der Forststraße, bis wir den Katzengraben verließen und eine Gabelung erreichten, wo die Steyrerhütte nach links angeschrieben ist. Wir folgten dem Weg noch ein Stück weiter entlang der Forststraße, bis ein Pfad nach rechts abzweigt - hier beginnt es etwas felsiger und schmäler zu werden - eine gute Aufstiegsroute, jedoch nicht optimal zur Abfahrt. Auf diesem Pfad ging es zunächst weiter durch den Wald, bis sich die Landschaft etwas zu verändern beginnt. Der Wald weicht einer weitläufigen Wiesenlandschaft, auf der wir nach insgesamt circa 1 Stunde und 45 Minuten Gehzeit zunächst die Ausläufer der Ahornalm passierten und im weiteren Verlauf nach insgesamt 2 Stunden Aufstiegszeit die Steyrer Hütte erreichten. Weiter ging es zu einem Sattel unterhalb der Schwalbenmauer, im hinteren Bereich des Kasbergkars. Dafür folgten wir der Forststraße oberhalb der Hütte, der Beschilderung Richtung Kasberg folgend, passierten ein Kuhgatter, und erreichten sogleich das Kasbergkar, ein malerisches Kar mit absolutem Kraftplatzpotential. Durch das Kar hindurch ging es auf eine kleine steinerne Hütte zu. Hinter dieser vorbei begann ein etwas steilerer Anstieg, wobei der Sattel, der unser heutiges Ziel war, bereits zu sehen war. Möchte man theoretisch auf den Kasberg weitergehen, so sollte man stets die Lawinenlage am Osthang beachten. 

Oben angekommen lag vor uns eine kurze wunderschöne Abfahrt: Ohne bisher vorhandene Spuren, im pulvrigen Neuschnee, in der wunderschönen Kulisse des Kars. So fuhren wir ab und machten uns sogleich auf den Weg zur Steyrerhütte. Bei der Hütte angekommen stand eine ausgiebige Pause in der Sonne am Programm.

Schließlich machten wir uns an die Abfahrt. Dem Tipp von dem Hüttenwirten Harald folgend, fuhren wir nicht über den Katzengraben ab, über den wir gekommen waren, sondern folgten einer anderen Forststraße, auf der die Abfahrt bis ins Tal möglich war - im Katzengraben hingegen gab es noch einige steinige Stellen.

Dafür ging es bis zur Ahornalm auf der Aufstiegsroute abwärts, danach aber nicht nach rechts auf den Waldpfad, über den wir aufgestiegen waren, sondern geradeaus weiter. Auf der Straße waren stets zahlreiche Abfahrtsspuren zu erkennen, an welche wir uns hielten. Überraschend schnell hatten wir nach kürzester Zeit das Ende der Straße erreicht - und waren bei dem Waldrand angekommen, bei dem der Katzengraben beginnt. Somit trennten uns nur noch wenige Meter vom Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.798131, 14.090018
GMS
47°47'53.3"N 14°05'24.1"E
UTM
33T 431855 5294264
w3w 
///rakete.rechne.anerkennen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,2 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
985 hm
Abstieg
985 hm
Höchster Punkt
1.484 hm
Tiefster Punkt
553 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Forstwege freies Gelände Hin und zurück
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.