Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Skitour Hinteralm
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour Hinteralm

Skitour · Region Bad Ischl
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Foto: Stephanie Armbruckner, Community
Die Skitour von der Rettenbachalm auf die Hinteralm über die Wurzerhütte zählt definitiv zu den absoluten Highlights und bietet neben einer traumhaften Wegführung und der idyllischen Lage der Alm eine unglaubliche Kulisse im Toten Gebirge mit Ausblick auf das Dachstein Massiv.  Technisch ist die Tour nicht allzu anspruchsvoll, und eignet sich somit optimal für Skitourenanfänger, wenn auch eine gewisse Kondition erforderlich ist.
mittel
Strecke 11,7 km
2:55 h
798 hm
798 hm
1.377 hm
628 hm

Mehr Fotos zur Skitour auf die Hinteralm habe ich >> HIER << zusammengestellt. 

Aufstieg Rettenbachalm - Hinteralm: 2 Stunden 35 Minuten

Abfahrt: 20 Minuten

Vom Parkplatz aus ist der Weg von Anfang an gut ersichtlich. Es gäbe von Beginn an die Möglichkeit, entweder die Forststraße zu wählen, oder aber einen steilen Waldpfad. Wir hatten uns für den Aufstieg für letztere Variante entschieden. Nach einem kurzen Stück auf der Forststraße zweigt also der Waldpfad ab, wobei im Normalfall ausreichend Spuren vorhanden sind, um den Weg problemlos erkennen zu können. Stellenweise geht es nun sehr steil aufwärts, wobei teilweise wenig Schnee die Wurzeln und Steine bedeckten. Nach circa 20 Minuten erreichten wir wieder die Forststraße. Da auf dieser wesentlich mehr Schnee lag als im Wald, ging es nun auf der Forststraße weiter. Auf diesem Weg ist es zwar weiter zu gehen, allerdings weniger steil zu gehen. Somit blieben wir etwa 2 Stunden auf der Forststraße, bis wir die erste kleine Alm erreichten, mit der idyllischen Wurzerhütte. Dieser kehrten wir zunächst den Rücken und gingen weiter Richtung Hinteralm, von der uns nun noch etwa 10 Minuten Waldpfad trennten. Dieser Waldpfad beginnt unmittelbar oberhalb der Wurzerhütte und ist von daher kaum zu verfehlen. Am Ende des Pfades erreichen wir wieder die Forststraße und sehen links und rechts die Hütten der Hinteralm. Für eine gemütliche Rast in der Sonne entschieden wir uns für die oberste der Hütten und stiegen dafür noch einige Meter auf.

Retour wählten wir bis zur Wurzerhütte einen anderen Weg als für den Aufstieg - anstelle des Waldpfades blieben wir zunächst auf der Forststraße und fuhren bis zu den oberen Ausläufern der kleinen Alm abwärts. Hier ging es über die große Almwiese abwärts bis zur Hütte. Nachdem wir auch hier noch eine kurze Sonnenpause einlegten, ging es dann über die Forststraße zurück zur Rettenbachalm. 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.377 m
Tiefster Punkt
628 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 4,80%Naturweg 12,57%Pfad 1,93%Unbekannt 80,68%
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
0,2 km
Unbekannt
9,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Rettenbachalm (629 m)
Koordinaten:
DD
47.692582, 13.712354
GMS
47°41'33.3"N 13°42'44.5"E
UTM
33T 403378 5282935
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Rettenbachalm

Wegbeschreibung

Aufstieg Rettenbachalm - Hinteralm: 2 Stunden 35 Minuten

Abfahrt: 20 Minuten

Vom Parkplatz aus ist der Weg von Anfang an gut ersichtlich. Es gäbe von Beginn an die Möglichkeit, entweder die Forststraße zu wählen, oder aber einen steilen Waldpfad. Wir hatten uns für den Aufstieg für letztere Variante entschieden. Nach einem kurzen Stück auf der Forststraße zweigt also der Waldpfad ab, wobei im Normalfall ausreichend Spuren vorhanden sind, um den Weg problemlos erkennen zu können. Stellenweise geht es nun sehr steil aufwärts, wobei teilweise wenig Schnee die Wurzeln und Steine bedeckten. Nach circa 20 Minuten erreichten wir wieder die Forststraße. Da auf dieser wesentlich mehr Schnee lag als im Wald, ging es nun auf der Forststraße weiter. Auf diesem Weg ist es zwar weiter zu gehen, allerdings weniger steil zu gehen. Somit blieben wir etwa 2 Stunden auf der Forststraße, bis wir die erste kleine Alm erreichten, mit der idyllischen Wurzerhütte. Dieser kehrten wir zunächst den Rücken und gingen weiter Richtung Hinteralm, von der uns nun noch etwa 10 Minuten Waldpfad trennten. Dieser Waldpfad beginnt unmittelbar oberhalb der Wurzerhütte und ist von daher kaum zu verfehlen. Am Ende des Pfades erreichen wir wieder die Forststraße und sehen links und rechts die Hütten der Hinteralm. Für eine gemütliche Rast in der Sonne entschieden wir uns für die oberste der Hütten und stiegen dafür noch einige Meter auf.

Retour wählten wir bis zur Wurzerhütte einen anderen Weg als für den Aufstieg - anstelle des Waldpfades blieben wir zunächst auf der Forststraße und fuhren bis zu den oberen Ausläufern der kleinen Alm abwärts. Hier ging es über die große Almwiese abwärts bis zur Hütte. Nachdem wir auch hier noch eine kurze Sonnenpause einlegten, ging es dann über die Forststraße zurück zur Rettenbachalm. 

Anfahrt

Von Bad Ischl aus geht es über die Rettenbachstraße hinein ins Tal. Asphaltiert ist nur der erste Abschnitt, der Großteil der Straße ist eine geschotterte und stellenweise sehr enge Straße, die auch bei winterlichen Verhältnissen sehr gut befahrbar ist.

Parken

Bei der Rettenbachalm steht dann ein großer und kostenfreier Parkplatz zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.692582, 13.712354
GMS
47°41'33.3"N 13°42'44.5"E
UTM
33T 403378 5282935
w3w 
///zündet.beziehung.wandel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
798 hm
Abstieg
798 hm
Höchster Punkt
1.377 hm
Tiefster Punkt
628 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Forstwege Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.