Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Skitour: Heimgarten von Ohlstadt
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour: Heimgarten von Ohlstadt

· 2 Bewertungen · Skitour · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Blick hinab auf die Bärenfleckalm.
    Blick hinab auf die Bärenfleckalm.
    Foto: Robert, Outdooractive Redaktion
m 2000 1500 1000 500 8 6 4 2 km Heimgarten-Hütte Parkplatz Ohlstadt Parkplatz Ohlstadt Bärenfleckhütte Bärenfleckhütte
Diese Voralpenskitour führt uns auf den Heimgarten (1790 m) im Estergebirge.

 

 

mittel
Strecke 9,9 km
4:30 h
1.053 hm
1.053 hm
1.781 hm
728 hm
Wer auf den Heimgarten will, muss trotz der Lage innerhalb der Voralpen eine gute Kondition mitbringen, muss er doch immerhin fast 1100 Höhenmeter bergauf steigen. Der Anstieg durch das Kaltwasserlainetal ist problemlos und bis zur Bärenfleckhütte weitgehend lawinensicher. Der weitere Anstieg erfolgt ab der Bärenfleckhütte auf steilen norwestgerichteten Hängen und erfordert dementsprechend stabile Verhältnisse. Dir Orientierung bis zur Bärenfleckhütte gelingt einfach, bei schlechter Sicht und fehlenden Spuren kann sie jedoch oberhalb der Hütte zur Herausforderung werden.

 

Profilbild von Kilian Müller
Autor
Kilian Müller 
Aktualisierung: 09.03.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Heimgarten Gipfel, 1.781 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Ohlstadt, 728 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beim angegebenen GPS-Track handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Witterungsverhältnisse und Schneekonditionen können unter Umständen Änderungen im Routenverlauf erforderlich machen. In jedem Fall vorher den aktuellen Lawinenlagebericht abrufen. Grundkenntnisse im Skitourengehen sind erforderlich.

http://www.lawinenwarndienst-bayern.de

 

Weitere Infos und Links

www.ohlstadt.de

http://www.lawinenwarndienst-bayern.de

 

 

 

Start

Ohlstadt (727 m)
Koordinaten:
DD
47.629160, 11.241210
GMS
47°37'45.0"N 11°14'28.4"E
UTM
32T 668375 5277517
w3w 
///bearbeitung.nicht.stufte
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in Ohlstadt folgen wir dem breiten Forstweg nördlich der Kaltwasserlaine in Richtung Wald. An einer deutlichen Linkskurve folgen wir jedoch einem schmäleren Forstweg nach rechts. Auf diesem können wir den ursprünglichen Forstweg zweimal abkürzen. Unterhalb des Großen Illing überqueren wir ihn nämlich noch einmal, um schließlich auf einem Flachstück auf etwa 1170 m den Lauf der Kaltwasserlaine zu erreichen. Wir überqueren den Bach und folgen am anderen Ufer einem steileren Graben zunächst bergan. Ein wenig weiter queren wir nach rechts hinaus in den Wald. Im lichten Wald steigen wir nun auf zur etwas versteckt am Waldrand gelegenen Bärenfleckhütte. Ab hier steigen wir in steilen Kehren rechterhand eines Grabens auf. Den Gipfelkamm erreichen wir in Serpentinen durch einen Latschenhang. Wir folgen dem Rücken zunächst in Richtung Osten, dann nach Süden bis zum Gipfel des Heimgarten.

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.

 

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Ohlstadt

 

Anfahrt

A95 bis Ausfahrt Murnau/Kochel, weiter in Richtung Süden bis Ohlstadt, dort der Beschilderung zum Heimgarten folgen

 

Parken

Am südöstlichen Ortsrand von Ohlstadt am Ausgang des Kaltwasserlainetals

 

Koordinaten

DD
47.629160, 11.241210
GMS
47°37'45.0"N 11°14'28.4"E
UTM
32T 668375 5277517
w3w 
///bearbeitung.nicht.stufte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,5
(2)
Ludwig Fichtl 
28.02.2018 · Community
Der Aufstieg folgt über weite Strecken dem normalen Wanderweg und ist dementsprechend schmal. Bei der Abfahrt kommt hier keinerlei Freude auf. Da der Weg viel von Schneeschuhgeher und normalen Winterwanderen begangen wird, ist die Aufstiegsspur für meinen Geschmack oft zu steil angelegt. Im Bereich des unteren Fahrweges schauen viele Steine durch den Schnee.
mehr zeigen
Gemacht am 24.02.2018
Reinhol Ernst
23.02.2015 · Community
am 22.2.15 Lawinenwarnstufe 1. Mehr sollte es auch nicht sein bei der Abfahrt über die Kaseralm. Das sind steile N-Rinnen, aus denen gerne mal ein Lawinerl kommt. Ich hatte leichten Nebel: Orientierung bei der Abfahrt trotz GPS schwierig aufgrund der kleinräumigen Geländestruktur (Rinnen und Steilabbrüche) . Im Lainetal gibt es auch einen heftigen Lawinenstrich. Vielleicht kann man orthografisch links (Bachaufwärts rechts) am Rücken gehen. Bei genug Schnee macht auch die untere Hälfte durch Waldschneisen Spass.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.053 hm
Abstieg
1.053 hm
Höchster Punkt
1.781 hm
Tiefster Punkt
728 hm
Hin und zurück aussichtsreich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.