Skitour Burgwartscharte von der Stüdlhütte
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Vor allem für die Abfahrtsvariante müssen sichere Lawienverhältnisse herrschen. Hierbei darf die südostseitge Abfahrt zum Leiterbach im Frühjahr nicht zu spät in Angriff genommen werden.
Weitere Infos und Links
www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/stuedlhuette
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Stüdlhütte (2801 m) aus quert man leicht ansteigend nach Südosten, um die felsigen Ausläufer der sogenannten Schere herum in eine steile Mulde. Mit ein paar Spitzkehren erreicht man die weiten, flachen Gletscherflächen des Ködnitzkees. Auf diesem steigt man bis auf eine Höhe von 3000 m nach Norden an, um sich dann nach rechts zu orientieren (Ostnordost), um zuletzt im Felsgelände die Burgwartscharte zu erreichen.
Bleibt man noch auf der Stüdlhütte, fährt man auf demselben Weg wieder ab.
Will man aber am letzten Tag eines Hüttenaufanthaltes wieder zurück zum Lucknerhaus, bietet sich folgende Alternativabfahrt an: Von der Burgwartscharte kann man bei sicheren Verhältnissen nach Südsüdosten über das Leiterkees zum Leiterbachs abfahren. Zu Beginn hilft an der Scharte ein Fixseil, im weiteren Verlauf wid eine bis zu 40° steile Rinne abgefahren.
Südlich unterhalb der Salmhütte wird auf ca. 3200 m wieder angefellt. Dort wendet man sich nach rechts und steigt südwestlich am Glatzbach entlang zum Bergertörl mit der Glorerhütte (2651 m) auf. Die Abfahrt erfolgt dann in Südwestrichtung und hält sich in etwas an den Verlauf der Materialseilbahn, bis man schließlich das Lucknerhaus (1918 m) erreicht.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen