Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Skitour Burgwartscharte von der Stüdlhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour Burgwartscharte von der Stüdlhütte

Skitour · Glockner-Gruppe · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start an der Stüdlhütte
    Start an der Stüdlhütte
    Foto: Michael Pröttel, AV-alpenvereinaktiv.com
Die knapp über 3100 Meter hoch gelegenen Burgwartscharte bietet sich vor allem im Rahmen einer Skirundtour an,
geschlossen
mittel
Strecke 9,6 km
4:00 h
499 hm
1.384 hm
3.104 hm
1.916 hm
Denn von der Scharte aus kann man nach Südosten über den Leiterbach und die Glorerhütte zum Lucknerhaus zurück fahren, wo man in der Regel das Auto stehen hat.

Autorentipp

Als Rundtour bietet sich die Burgwartscharte am letzten Tag eines Aufenthaltes auf der Stüdlhütte an. Ansonsten als "kurze Zugabe" am Tag des Hüttenzustiegs.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.104 m
Tiefster Punkt
1.916 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vor allem für die Abfahrtsvariante müssen sichere Lawienverhältnisse herrschen. Hierbei darf die südostseitge Abfahrt zum Leiterbach im  Frühjahr nicht zu spät in Angriff genommen werden.

DAV-Versicherung

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/stuedlhuette 

www.glocknerstrasse.at/de 

Start

Südlhütte (2.800 m)
Koordinaten:
DD
47.054863, 12.680854
GMS
47°03'17.5"N 12°40'51.1"E
UTM
33T 323869 5213870
w3w 
///gleichzeitig.mauer.innenhof
Auf Karte anzeigen

Ziel

Stüdlhütte, bzw. Lucknerhaus

Wegbeschreibung

Von der Stüdlhütte (2801 m) aus quert man leicht ansteigend nach Südosten, um die felsigen Ausläufer der sogenannten Schere herum in eine steile Mulde. Mit ein paar Spitzkehren erreicht man die weiten, flachen Gletscherflächen des Ködnitzkees. Auf diesem steigt man bis auf eine Höhe von 3000 m nach Norden an, um sich dann nach rechts zu orientieren (Ostnordost), um zuletzt im Felsgelände die Burgwartscharte zu erreichen.
Bleibt man noch auf der Stüdlhütte, fährt man auf demselben Weg wieder ab.

Will man aber am letzten Tag eines Hüttenaufanthaltes wieder zurück zum Lucknerhaus, bietet sich folgende Alternativabfahrt an: Von der Burgwartscharte kann man bei sicheren Verhältnissen nach Südsüdosten über das Leiterkees zum Leiterbachs  abfahren. Zu Beginn hilft an der Scharte ein Fixseil, im weiteren Verlauf wid eine bis zu 40° steile Rinne abgefahren.
Südlich unterhalb der Salmhütte wird auf ca. 3200 m wieder angefellt. Dort wendet man sich nach rechts  und steigt südwestlich am Glatzbach entlang zum Bergertörl mit der Glorerhütte (2651 m) auf. Die Abfahrt erfolgt dann in Südwestrichtung und hält sich in etwas an den  Verlauf der Materialseilbahn, bis man schließlich das Lucknerhaus (1918 m) erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Leider ist die Anreise mit Bus & Bahn im Winter nicht möglich.

Anfahrt

Über Kufstein und Kitzbühel nach Mittersill. Hier der Felberntauernstraße folgen (Maut) und über Matrei nach Huben. Dort links nach Kals abzweigen und weiter auf der Kalser Glocknerstraße (Maut) bis zum Lucknerhaus. (Hier sind oft Schneeketten sehr empfehlenswert.)

Parken

Parkplatz nahe Lucknerhaus.

Koordinaten

DD
47.054863, 12.680854
GMS
47°03'17.5"N 12°40'51.1"E
UTM
33T 323869 5213870
w3w 
///gleichzeitig.mauer.innenhof
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Pusch, Hohe Tauern, Rother Skitourenführer.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr 40, Glocknergruppe (Wege und Skirouten) 1 : 25000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Skitourenausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
499 hm
Abstieg
1.384 hm
Höchster Punkt
3.104 hm
Tiefster Punkt
1.916 hm
Rundtour aussichtsreich geeignet für Snowboards freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.