Skitour auf den Simetsberg in den Bayerischen Voralpen
Wedeln mit Seeblick
Da der Bus zum Walchensee keine Winterpause macht, ist der Simetsberg auch als Skitour mit Bus & Bahn gut zu erreichen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bis zur Simetsberg Diensthütte so gut wie lawinensicher. Auch der darüber liegende Südosthang ist aufgrund der vergleichsweise geringen Neigung und regelmäßigen Befahrung nicht besonders lawinengefährdet.
Grundsätzliche Empfehlungen findet man bei "Sicher auf Skitour": 10 Empfehlungen des DAV
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourist Information Walchensee, Tel. 08858-411, zwei-seen-land.de/walchensee-10
HÜTTE/ EINKEHR
Unterwegs keine Möglichkeit.
GEHZEITEN
Einsiedl - Simetsberg Diensthütte 2:15 Std.,
Simenstberg Diensthütte - Gipfel 1 Std.,
Abfahrt Simetsberg - Einsiedl 1 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Haltestelle "Einsiedl/ Mautstraße" folgt man zunächst der Straße 200 Meter in Richtung Westen und zweigt dann nach rechts ab, um auf einer Brücke einen Bach zu überqueren. Nun links und am Parkplatz der KFZ-Benutzer vorbei. Auf dem nun folgenden langen Abschnitt auf einer Forststraße (Beschilderung "Simetsberg") hält man sich an zwei Gabelungen jeweils links. Nach etwa einer Stunde muss man aufpassen. Es weist ein altes Holzschild auf den Abzweig des Sommerwegs hin, den man bei ausreichender Schneelage benutzt. (Bei geringer Schneelage ist es besser, noch weiter der Foststraße - an Gabelung rechts - zu folgen). Gleich nach Verlassen der Forststraße steilen sich die Waldhänge rasch auf, um sich schon bald wieder gemütlich zurückzulehnen. Und schon trifft man auf den von der Tyroler Diensthütte heraufkommenden Forstweg.
Gemeinsam geht es nun ein Stück nach Norden und dann nach links (Westen). In einer langen, eher sanft ansteigenden Querung gerät man zu einer langgestreckten Waldlichtung, an deren Rand es zuletzt steiler zur Simetsberg Diensthütte (unbewirtschaftet) hinaufgeht, wo sich eine Pause anbietet. Im Anschluss geht es über wunderbar freie Hänge zunächst nach Westen und dann nach Norden weiter. Zuletzt ist eine hohe Schneelage noch einmal wünschenswert, da der Gipfel über einen Latschengürtel erreicht wird.
Nach der extrem aussichtsreichen Gipfelbrotzeit erfolgt die Abfahrt auf demselben Weg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug Von München Hbf. zum Bahnhof Kochel und mit Bus 9608 zur Haltestelle »Einsiedl/ Mautstraße«. Zurück auf demselben Weg. Es kann je nach Uhrzeit günstiger sein, mit Bus 9608 über Bhf. Garmisch-Partenkirchen an- und zurückzureisen. Die schnellste Verbindung erhält man über: bahn.de
Anfahrt
Auf der A95 bis Ausfahrt Kochel und über Kochel, Kesselbergsattel und Walchensee nach Einsiedl. 200 m nach dem Abzweig der Mautstraße rechts zum Wanderparkplatz.Parken
Kostenpflichtiger Wanderparkplatz Einsiedl (Nicht der Nachtparkplatz sondern ca. 250 m westlich davon)
Punkt direkt auf Google Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Doris & Thomas Neumayr: Skitourenführer Karwendel - Rofan - Wetterstein, Panico Alpinverlag, 2020.
Der Tourentipp stammt aus der Titelgeschichte "Nachhaltige Skitouren" in ALPIN 12 | 2021. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Das darf auf keiner Skitour fehlen: die ALPIN-Checkliste Skitour. '
Alle ALPIN-Tests zum Thema Skitour findet Ihr hier.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen