Skitour auf den Heidenkopf in den Allgäuer Alpen
Paradegipfel hoch über Balderschwang
Der Heidenkopf bietet neben schönen Skihängen eine tolle Aussicht aufs Balderschwanger Tal, auf die Nagelfuhkette und aufs Riedberger Horn.
Wegen der südseitigen Exposition sollte man an sonnigen Frühjahrstagen zeitig unterwegs sein, um nicht zu schweren Schnee zu erwischen. Deshalb sind schöne, kalte Hochwintertage für diese Tour vielleicht am idealsten.
Autorentipp
Wem die Tour zu kurz ist, der kann in die Talmulde zurückfahren und im Anschluss noch die Nachbargipfel Girenkopf und/oder Siplingerkopf besteigen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Vergleichsweise wenig lawinengefährlich. Im Spätwinter muss man bei Sonneneinstrahlung auf Nassschneerutsche im Kammbereich achten.
Sicher auf Skitour: 10 Empfehlungen des DAV
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
hoernerdoerfer.de/balderschwang
TALORT
Balderschwang, 1044 m.
BERGFÜHRER
Alpine Zeiten, Kirchgasse 8, 87527 Ofterschwang, Tel. 08321 7209627, mobil 0179 7387540, alpinezeiten.de
GEHZEITEN
Balderschwang - Gipfel 2 Std.,
Abfahrt 0:30 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle geht man ca. 500 m die Straße nach Osten zurück und folgt dann dem Wegweiser zur Alpe Oberbalderschwang nach links (auch Bezeichung Obere Balderschwanger Alpe üblich). Es geht auf der Almstraße nach Nordosten gemächlich bergan. Dort, wo die Almstraße eine Linkskurve macht, kann man nach links abzweigen und direkt an der Unteren Socheralpe vorbei über Wiesenhänge nach Norden zur Alpe Oberbalderschwang aufsteigen. (Alternativ kann man aber auch auf der Straße bleiben, wobei man nach einer Serpentinenkurve eine Abzweigung nach rechts ignoriert.) Von der Alpe Oberbalderschwang geht es durch eine Talmulde nach Nordwesten weiter bergan. Immer in der gleichen Gehrichtung weiter ansteigend wird das Gelände im lichten Wald schließlich steiler und man erreicht den sogenannten Scheidwangsattel. Dort quert man einen kurzen Westhang nach Norden und gelangt durch eine Lücke hinauf zum Kamm, wo man denr Gipfel vor sich sieht. Der höchste Punkt wird zu Fuß (Stahlseile) erreicht.
Die Abfahrt hinab nach Balderschawng erfolgt auf derselben Route.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Fischen. Weiter mit Bus 44 nach Obermaiselstein und mit Bus 46 nach Balderschwang.
Anfahrt
Über die B19 nach Fischen und hier rechts abbiegen. Weiter über Obermaiselstein und den Riedbergpass (bei Schnee oft Kettenpflicht) nach Balderschwang.
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze in Balderschwang.
Punkt direkt in Google Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kristian Rath: Skitourenführer Allgäu, Panico Alpinverlag, 2021.
Der Tourentipp stammt aus der Reportage "Balderschwang" aus ALPIN 12| 2022. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung.
Das darf bei keiner Skitour fehlen: Die ALPIN-Checkliste Skitouren findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Skitour findet ihr hier.
Alles was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Lawinenlage
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen