Skitour auf den Feuerstätterkopf
Skitour
· Balderschwang
Genuss-Skitour von Balderschwang über die Burglhütte und mit steilem Gipfelhang auf den Feuerstätterkopf.
mittel
Strecke 11,3 km
Der Feuerstätterkopf ist eine Skitour mit leichter nordseitiger Abfahrt über Waldlichtungen, an der auch Anfänger viel Freude haben können. Unschwierig bis zur Burglhütte, überrascht der kurze Gipfelhang mit seiner rassigen Abfahrt und erfordert sichere Verhältnisse.

Autor
Bergwärts-TeamAktualisierung: 05.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Feuerstätterkopf, 1.645 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Schelpenbahn, 1.015 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Den aktuellen Lawinenlagebericht für das bayerische Allgäu gibt es beim Lawinenwarndienst Bayern.
Weitere Infos und Links
Einkehr in der Burglhütte
Start
Parkplatz an der Schelpenbahn in Balderschwang (1.012 m)
Koordinaten:
DD
47.463112, 10.101741
GMS
47°27'47.2"N 10°06'06.3"E
UTM
32T 583033 5257218
w3w
///stumm.beobachtung.befragen
Ziel
Gipfel Feuerstätterkopf
Wegbeschreibung
Los geht´s am Parkplatz an der Schelpenbahn in Baderschwang (1015 m) – nach Westen entlang der Bolgenach – Brücke an Punkt 1003 – wenige Meter auf der Straße – rechts auf Alpweg über eine Brücke zur Lappachalpe – durch Waldlichtungen zur Burstalpe (1230 m) – Burglhütte (1428 m) – zuletzt steil zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Fischen und mit dem Bus über den Riedbergpass nach Balderschwang.Anfahrt
Mit dem Auto über A 7 , A 980 und B 19 bis nach Fischen und über den Riedbergpass nach Balderschwang.Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Schelpenbahn in Baderschwang (1015 m)Koordinaten
DD
47.463112, 10.101741
GMS
47°27'47.2"N 10°06'06.3"E
UTM
32T 583033 5257218
w3w
///stumm.beobachtung.befragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Diese Tour stammt aus der Reportage "Wiege des Allgäuer Tourenskilaufs" aus dem Bergwärts Winter 01 | 21. Das Heft gibt es hier zu bestellen.
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass 1:50 000, Nr. 3 Allgäuer Alpen/Kleinwalsertal
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit Lawinen-Notfallset (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) und eventuell Airbag-Rucksack.Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
1.645 hm
Tiefster Punkt
1.015 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen