Skitour auf das Galehorn (2797 m.ü.M.)
Aufstieg
Engeloch – Vom Engeloch fährt man nach Westen über die Chrummbachbrücke bei Chluismatta und steigt über den Alpstafel und den folgenden Hang am linken Ufer des Ritzibachs hinauf über den Wysse Bode (2'113 m). Den Steilhang am Ende des Bodens überwindet man östlich (links) vom Wasserfall über die Rampe. Oberhalb des Felsriegels quert man den Ritzibach und steigt in einer kleinen Mulde in Richtung Sirwoltesattel (2'621 m). Zum Gipfel geht's weiter rechts nach Norden.
Simplonpass – Das Galehorn ist auch gut von Simplonpass via Hopsche auf der Route Spitzhorli erreichbar. Auf 2'180 m verlässt man die Route und quert unter dem Straffelgrat den Hang und das Tal des Bistinepasses. Am Fuss der Nord-Flanke des Galehorns geht's weiter zur Magelicke.
Abstieg
Engeloch – Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsspur. Je nach Einschätzung der Gefahren kann diese auch variieren. Bei guten und sicheren Verhältnissen bietet sich eine rassige und steile Abfahrt durch das Ritzitälli an.
Simplonpass – Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsspur. Je nach Einschätzung der Gefahren kann diese auch variieren. Bei guten und sehr sicheren Verhältnissen bietet sich die Abfahrt hinunter zum Bielti an.
Egga – Rückfahrt bis zum Sirwoltesee wie Aufstieg. Dann erfolgt ein rund 1 – 1½-stündiger Wiederaufstieg zum Sattel rechts vom Wyssbodehorn auf rund 2'600 m. Diese Anstrengung wird durch eine lange, schöne Abfahrt bis hinunter auf 1'500 m belohnt. Vom Sattel vor dem Wyssbodehorn die Mulde durchfahren, bis die Felswand des Schildhorns die Überfahrt zur Rossbodenalp freigibt. Von hier geht’s rechterhand über Furghalta und Stosbodu rassig zu den Alphütten auf dem Rossbodestafel.
Autorentipp
Simplon Dorf mit seinen drei Hotel ist im Winter als Skitouren Mekka bekannt. Begeben Sie sich täglich auf abwechslungsreiche Touren.
Profitieren Sie von der neuen Simplon Schneeschuh- und Skitouren App. Sammeln Sie Punkte und erhalten Sie tolle Belohnungen. Die App ist unter simplon.app erhältlich.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
AlpenbrunchSicherheitshinweise
Die Begehung erfolgt auf eigene Verantwortung. Es kann zu schnellen Wetteränderungen kommen. Seien Sie vorsichtig und begeben Sie sich nicht in Gefahr.
Sicheres Skifahren, alpine, ziemlich schwierige Tour. Nur bei sehr sicheren Verhältnissen begehbar.
Vorsicht bei Triebschneesammlungen in den Steilhängen vor dem Sirwoltesee.
Haftungsausschluss
Das Begehen von Routen in alpinem Gelände erfordert gute Kondition, seriöse Vorbereitung und technische Kenntnisse im Bergsport. Die Begehung der beschriebenen Routen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Brig Simplon Tourismus AG, SAC und die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche jegliche Art gegenüber der Brig Simplon Tourismus AG sowie gegenüber den Autoren sind ausgeschlossen.
SOS : 144
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zu Skitouren auf: www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren
Fragen zur Region Brig Simplon: www.brig-simplon.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sehr beliebtes Skitourenziel. Schöne, gleichmässige steile Hänge für grossartige Abfahrten. Das Ritzitäli ist nur bei guten Schnee- und Lawinenverhältnissen zu befahren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Simplon, Engeloch bequem mit dem Postauto ab Brig.Anfahrt
Mit dem öffentlichen Verkehr oder Auto bis Simplon, Engeloch.Parken
Es stehen Parkplätze an der Strasse zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen im Tourismusbüro oder beim SAC.
Kartenempfehlungen des Autors
Schneeschuh- und Skitourenkarte 1:50000 ist im Tourismusbüro Brig und Simplon erhältlich.
274S Visp ISBN-Nummer: 978-3-302-20274-7
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Vollständige Skitourenausrüstung inkl. Seil, Pickel und Steigeisen.Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen