Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Skirunde Palon de la Mare und M. Cevedale
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skirunde Palon de la Mare und M. Cevedale

Skitour · Ortler Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Teisendorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unser Stützpunkt, die Brancahütte, bei der Ankunft
    Unser Stützpunkt, die Brancahütte, bei der Ankunft
    Foto: Alois Herzig, DAV Sektion Teisendorf
Eine Rundtour über zwei ausgezeichnete Skigipfel im Ortlermassiv. Eine verhältnismäßig lange und anstrengende Unternehmung in vergletschertem hochalpinen Gelände, gute Sicht ist auch bei Verwendung des GPS-Geräts Grundvoraussetzung. Richtiges Verhalten auf Spaltengletscher unabdingbar!
schwer
Strecke 21,1 km
6:30 h
2.000 hm
2.000 hm
3.769 hm
2.381 hm
Profilbild von Alois Herzig
Autor
Alois Herzig
Aktualisierung: 29.07.2015
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
M. Cevedale, 3.769 m
Tiefster Punkt
Anstieg zur Brancahütte, 2.381 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Man befindet sich auf einem spaltenreichen Gletscher, das richtige Verhalten in so einem Gelände sollte selbstverständlich sein.

Weitere Infos und Links

Die Tour habe ich als DAV-Vereinstour geführt. Es wurden mehrere Toptouren unternommen. Wem Infos zur gesamten Woche helfen, kann sich auf der HP des DAV Teisendorf informieren: http://www.dav-teisendorf.de/berichte/av_touren/2010/branca/index.html

Start

Rifugio Cesare Branca (2.490 m)
Koordinaten:
DD
46.414844, 10.583699
GMS
46°24'53.4"N 10°35'01.3"E
UTM
32T 621709 5141359
w3w 
///aufnahm.nachbar.heilt
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Wir starteten wieder wie jeden Tag als letzte Seilschaft an der Hütte nach 8 Uhr. Abfahrt auf dem Hüttenzustieg ca. 50 Hm bis zu dem kleinen See und dort sollte man erst anfellen. Auf dem deutlich sichtbaren Moränenrücken ums Eck und dann in einer der beiden Steilrinnen (wir nahmen die rechte) auf den Gletscher. Dort in einem weiten Bogen zum Gipfelaufbau (evtl. Harscheisen) und über einen kurzen Rücken zum Gipfel.

Abfahrt Richtung Norden (M.Cevedale) und nach rechts in einen Kessel bis auf ca. 3200 m. Hier ein zweites Mal anfellen und Aufstieg zum Monte Cevedale. Anschließend Abfahrt auf dem schmalen Grat Richtung Zufallspitze und Einfahrt mit Ski vor der Eisflanke in die Nordwestflanke. Dieses Stück kann heikel sein! Evtl. Absicherung mit Eisschrauben und Seil! Am Ende hielten wir uns linkshaltend nicht zur Casattihütte, sondern über das Spaltengewirr des Vedretta di Cedec zur Pizzinihütte.

Nach Einkehr Abfahrt Richtung Fornihütte und bei erster Gelegenheit über eine Brücke und den Sommerweg entlang Querung zur Brancahütte. Besser wäre es, auf der Ratrakspur weiterzufahren, bis sie den Bach überquert und erst dort die Abfahrt ins Tal zum Rifugio Chiacciao Dei Forni nach links in Richtung Brancahütte zu verlassen. Denn unser Weg kann extrem lawinengefährdet sein, verliert allerdings weniger Höhe. Wir waren dann um ½ 6 Uhr wieder an der Hütte.

Noch Infos zur Hütte: bei rechtzeitiger Anmeldung (1/2 Jahr voraus) besteht die Möglichkeit, dass man sogar ein Balkonzimmer mit Dusche und WC bekommt, so wie es uns erging. Kosten p.P. HP mit Marschtee 45 Euro. Essen phänomenal, sehr empfehlenswertes Haus, deshalb immer sehr gut belegt. Die Hütte erreicht man vom Rifugio Chiacciao Dei Forni auf ausgetretener Spur locker in einer guten Stunde, es sind nur 350 Hm und gut 3 km.

Anfahrt

Anfahrt von Norden: am besten Landeck – Engadin – Zernez – Tunnel nach Livigno (offen 8 bis 20 Uhr, 30 Euro hin und zurück), dann weiter über Bormio, dann Richtung Gaviapass, in S. Caterina links ins Val d. Forni

Parken

direkt am Rifugio Chiacciao Dei Forni (Fornihütte)

Koordinaten

DD
46.414844, 10.583699
GMS
46°24'53.4"N 10°35'01.3"E
UTM
32T 621709 5141359
w3w 
///aufnahm.nachbar.heilt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

komplette Skihochtourenausrüstung (Seil, Steigeisen usw.) zu sowieso üblichen Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,1 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
2.000 hm
Abstieg
2.000 hm
Höchster Punkt
3.769 hm
Tiefster Punkt
2.381 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Skihochtour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.