Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Skiroute Hoch Tirol
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtages-Skitour

Skiroute Hoch Tirol

· 2 Bewertungen · Mehrtages-Skitour · Kronplatz · geschlossen
Profilbild von Dietmar
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dietmar
  • Foto: Dietmar, www.hochtirol.info
Karte / Skiroute Hoch Tirol

Eine eindrucksvolle Ski-Hochgebirgsdurchquerung mit den schönsten Gipfeln
der Ostalpen – inklusive Großvenediger (3.674 m) und Großglockner (3.798 m).

Mit der Skiroute Hoch-Tirol, stellen wir eine Ski-Hochgebirgs-Durchquerung in den Ostalpen vor, welche von Kasern in Südtirol durch die faszinierende Gip-
fel- und Gletscherlandschaft des Venedigergebietes zum Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, führt, und im Osttiroler Glocknerdorf Kals ausklingt.
Diese 6-tägige Tour verlangt zwar einiges an Konditionsstärke, belohnt jedoch mit täglich einem 3.000er.
Die Skiroute Hoch-Tirol startet in Kasern, im Südtiroler Ahrntal, folgt einem alten Schmugglerpfad über das Umbal-
törl nach Osttirol und weiter über das Reggentörl zur Essener-Rostocker-Hütte.
Nicht nur, daß Übernachtungen in Schutzhütten in der Regel gemütlicher sind, ersparen sie auch den weiten Anstieg vom Tal.
Der zweite Tag bringt dann eine imposante und landschaftlich reizvolle Ski-Hochtour von der Essener-Rostocker-Hütte zum Großen Geiger (3.360 m) und
über das Türmljoch hinunter zur Johannishütte, von wo aus am dritten Tag die Besteigung des Großvenediger (3.674
m), dem vierthöchsten Berg Österreichs, folgt - sicherlich ein Höhepunkt der Skiroute Hoch-Tirol.
Von der Johannishütte führt die Route am Defregger Haus vorbei zum Rainertörl und weiter zum Gipfel des Großve-
nediger. Was dann folgt sind 2.000 Höhenmeter Abfahrtsgenuß hinunter ins Innergschlöß, dem schönsten Talschluß der Ostalpen - und das behaupten wir nicht einfach so. Nach dieser Abfahrt werden die Knie ohnehin so weich sein, daß ausreichend Zeit bleibt, vom „Almdorf“ Innergschlöß zurück zu schauen und selbst zu urteilen.

Ziel dieser Tagestour ist schließlich das Matreier Tauernhaus auf 1.512 m Seehöhe. Am nächsten Tag steht eine lange, in jedem Fall aber lohnende Ski-tour bevor. Vom Matreier Tauernhaus(1.512 m) geht es hinauf zum Dabersee und zur Amertaler Höhe auf 2.784 m.
Nach einer kurzen Abfahrt ins Landecktal folgt ein nicht gerade flacher Aufstieg zur Granatscharte und weiter auf den Gipfel des Stubacher Sonnblicks (3.088 m). Die Abfahrt zum Alpinzentrum Rudolfshütte, ist dann nur noch Draufgabe.
Der fünfte Tag beginnt mit der gemütlichen Besteigung der Granatspitze (3.086 m), von wo ein phantastischer
Blick die Anstrengungen des vorigen Tages vergessen läßt. Außerdem wartet eine herrliche Steilabfahrt über die Südflanke hinunter zum Dorfersee; von dort durch das flache und lange Dorfertal hinaus zum Kalser Taurerwirt, von wo Sie ein Kleinbus/Taxi zum Lucknerhaus bringt. Den Großglockner als Höhepunkt der Skiroute vor Augen sollte der Aufstieg zur Stüdlhütte, ein Leichtes werden.
Höhepunkt und krönender Abschluß der Skiroute Hoch-Tirol, bildet letztendlich die Besteigung des Großglockners, mit 3.798 m der höchste Berg Österreichs. Es ist dies eine landschaftlich reizvolle, allerdings auch anspruchsvolle Hochtour, denn im oberen Teil des Ber-
ges sind unbedingt Kletterkenntnisse erforderlich. Die Abfahrt führt dann von der Adlersruhe aus über das Ködnitzkees zur Stüdlhütte und zum Endpunkt der Skiroute Hoch-Tirol, dem Lucknerhaus. (Dort wird ausgeschenkt!)

(Quelle: www.hochtirol.info)

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
schwer
Strecke 95,8 km
27:32 h
9.638 hm
8.924 hm
3.798 hm
1.504 hm
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Höchster Punkt
Großglockner, 3.798 m
Tiefster Punkt
1.504 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,30%Schotterweg 0,41%Naturweg 0,67%Pfad 3,32%Unbekannt 93,27%
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
3,2 km
Unbekannt
89,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.054700, 12.141470
GMS
47°03'16.9"N 12°08'29.3"E
UTM
33T 282906 5215208
w3w 
///eindeutig.reicher.ermöglichen
Auf Karte anzeigen

Koordinaten

DD
47.054700, 12.141470
GMS
47°03'16.9"N 12°08'29.3"E
UTM
33T 282906 5215208
w3w 
///eindeutig.reicher.ermöglichen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Toni Kōssel · 23.03.2023 · Community
Ist die Hoch Tirol zur Zeit möglich
mehr zeigen
Antwort von Gerda Kleinheinz  · 27.03.2023 · Community
lt. meinem Sohn der Bergführer ist zuwenig Schnee in der Region gefallen. Er ist mit seiner Gruppe in die Silvretta ausgewichen.

Bewertungen

4,5
(2)
Gerda Kleinheinz 
10.04.2018 · Community
Die Tourbeschreibung vom Matreihaus direkt am Darberbach ist nicht sinnvoll, weil am frühen Morgen Hang meist hart und am Schluss Steilheit gegen 40 Grad, Steigeisen je nach Verhältnissen notwendig. Die Normalroute vom Matreihaus führt links vom Bach auf dem Hangrücken in der Landkarte genau über dem Tauerntunnel bis Höhe 2.100h hier rechts ansteigend bis 2.300h unterm Felsen gequert. Deutlicher weniger steil und meist eingespurt.
mehr zeigen
Gemacht am 06.04.2018

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
95,8 km
Dauer
27:32 h
Aufstieg
9.638 hm
Abstieg
8.924 hm
Höchster Punkt
3.798 hm
Tiefster Punkt
1.504 hm
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.