Skihochtour Großvenediger von der Johannishütte
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
JohannishütteDefregger Haus
Sicherheitshinweise
Auf den - eher harmlos wirkenden - Geltschern der Venediger Gruppe ist die Spaltengefahr nicht zu unterschätzen. Zudem muss stabiles Bergwetter mit guten Sichverhältnissen herrschen. Am Gipfelanstieg ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nachdem man am Vortag zur Johannishütte aufgetsiegen ist, geht es am Gipfeltag von der Hütte ersteinmal über eine kleine Geländestufe in Richtung Norden. Dann wendet man sich etwas nach rechts, um die breite und eher sanfte Hangflanke der Dorfer Alm zu ersteigen. Im Folgenden hält man sich - weiter nach Nordosten ansteigend - in etwa an den Verlauf des Sommerwegs zum Defreggerhaus. In einer Höhe von etwa 2600 m schwenkt man ein wenig nach rechts ab, macht dann (östlich des Mullwitzkopf) einen Linksbogen, um nun wieder genau nach Norden ansteigend und zuletzt steiler das Defreggerhaus (2962 m, im Winter nur auf telefonische Anfrage geöffnet) zu erreichen.
Es geht weiter nach Norden bergan, wodurch man etwas westlich des "Mullnitz-Aderl" Kammes den unteren Teil des Rainer Kees betritt. Auf dessen sanft geneigter Gletscherfläche steigt man zunächst noch weiter nach Norden auf das markante Rainer Horn zu. Dann hält man sich etwas nach links (Nordwesten), um (zwschenzeitlich etwas steiler) das zwischen Rainer Horn (rechts ) und Hohem Aderl (links) gelegene Rainer Törl (3400 m) zu ersteigen.
An dem weiten Bergsattel (Markierungsstange) hält man sich weiter in Richtung Nordwesten und quert zunächst flach, dann wieder ansteigend nimmer in gleicher Gehrichtung zum Vorgipfel des Großvenedigers. Dort deponiert man seine Ski und geht zu Fuß über den Schneegrat zum großen Gipfelkreuz hinüber.
Die Abfahrt erfolgt auf demselben Weg, bzw. bei sicheren Verhältnissen und entsprechender Skitechnik auf den beim "Autorentipp" angegeben Varianten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn mit Umsteigen in Wörgl nach Kitzbühel und von dort mit dem Bus 950X weiter nach "Matrei in Osttirol Korberplatz". Von dort mit Bus 951 bis "Prägraten Hinterbichl Gh. Islitzer/Kraftwerk". Aktuelle Verbindungen www.oebb.at (Kürzeste Fahrzeit 4:17 Std.)
Anfahrt
Auf der A8/A93 bis nach Kufstein Süd und weiter über Kitzbühel, Pass Thurn und Mittersill. Durch den Felbertauerntunnel nach Matrei in Osttriol, dort westwärts ins Virgental und über Prägraten nach Hinterbichl und bis zum gebührenpflichtigen "Wiesenkreuz" im Dorfertal.Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz Wiesenkreuz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Skihochtourenausrüstung mit Seil, Gurt und Spaltenbergung-Equipment.Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen