Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ski- oder Schneeschuhtour Laubkogel von der Oberlandhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Ski- oder Schneeschuhtour Laubkogel von der Oberlandhütte

Skitour · Kitzbüheler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Oberlandhütte im Spertental
    Die Oberlandhütte im Spertental
    Foto: Maximilian Draeger, DAV Sektion Oberland
Im langen Bergrücken vom Großen Rettenstein bis zum Grasleitkopf bildet der Laubkogel die höchste Erhebung.
schwer
Strecke 17,9 km
5:30 h
1.150 hm
1.150 hm
2.114 hm
999 hm
Seine schönen Nordwesthänge müssen allerdings mit einem langen "Talhatscher" erst einmal verdient werden, weswegen man auf dem 2114 Meter hohen Gipfel auch an Wochenenden oft alleine ist.

Autorentipp

Schneeschuhgeher müssen im Vergleich zu Skitourengehern für den Abstieg natürlich mehr Zeit einplanen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.114 m
Tiefster Punkt
999 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 70,54%Pfad 0,30%Straße 8,38%Unbekannt 20,77%
Schotterweg
12,7 km
Pfad
0,1 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die steilen Nordwesthänge unterhalb des Laubkogels erfordern sichere Lawinenverhältnisse.

DAV-Versicherung

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/oberlandhuette 

Start

Oberlandhütte (1.005 m)
Koordinaten:
DD
47.379567, 12.307466
GMS
47°22'46.4"N 12°18'26.9"E
UTM
33T 296758 5250860
w3w 
///sofern.verbreitet.abkühlung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberlandhütte

Wegbeschreibung

Von der Oberlandhütte aus geht es auf dem Forstweg sehr lange nach Süden taleinwärts bis man die Karalm erreicht. Nach der Karalm steigt man auf ca. 1500 m links zur Kar Hochalm auf.

Dort  hält man sich wieder links zum Nordwestkar unterhalb des vom Großen Rettenstein über den  Laubkogel zum Frühmesser hin ziehenden Rückens.. In dem Nordwestkar erreicht man  eine Forststraße gelangt, der man etwas nach links folgt, um dann am linken, flacheren Rand des Kares bei Büschen weiter aufzusteigen. Man erreicht ein  Flachstück und quert das gesamte Kar nach rechts zu einem Rücken. Über diesen kann man dann zu dem eigentlichen breiten und langen Kamm aufsteigen. Ist man oben angekommen, hält man sich nach rechts (Süden) und erreicht bald die, eher breite Gipfelkuppe (2114 m).

Die Abfahrt, bzw. der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn über Wörgl nach Kirchberg in Tirol. Von dort weiter mit ÖBB-Postbus 4004 bis "Aschau bei Kitzbühel, Dorf"

 

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt "Wörgl" und auf der B170 bis Kirchberg in Tirol. Hier rechts ins Spertental abzweigen und der "Aschauer Straße" noch 8,5, km bis zur Oberlandhütte folgen.

Parken

Parkplatz nahe der Hütte.

Koordinaten

DD
47.379567, 12.307466
GMS
47°22'46.4"N 12°18'26.9"E
UTM
33T 296758 5250860
w3w 
///sofern.verbreitet.abkühlung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Markus Stadler "Skitourenführer Kitzbüheler Alpen"Panico Alpinverlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 34/1 "Kitzbüheler Alpen West" 1:50 000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Skitouren- bzw. Schneeschuhausrüstung mit LVS Gerät, Schaufel und Sonde.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.150 hm
Abstieg
1.150 hm
Höchster Punkt
2.114 hm
Tiefster Punkt
999 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Geheimtipp Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.