Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ski- oder Schneeschuhtour Großer Tanzkogel von der Oberlandhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Ski- oder Schneeschuhtour Großer Tanzkogel von der Oberlandhütte

Skitour · Kitzbüheler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Oberlandhütte im Spertental
    Die Oberlandhütte im Spertental
    Foto: Maximilian Draeger, DAV Sektion Oberland
Wie viele der umliegenden Touren ist die nicht besonders schwere Besteigung des Tanzbodens auch für Skitourenanfänger mit guter Kondition geeignet.
mittel
Strecke 14,1 km
5:30 h
1.100 hm
1.103 hm
2.097 hm
999 hm
Allerdings muss man natürlich von (in Sachen Lawinengefahr) erfahrenen Skitourengehern begleitet werden und es sollte wegen der Waldstufe eine möglichst hohe Schneelage vorliegen. Schneeschuhgeher müssen im Vergleich zu Skitourengehern für den Abstieg natürlich mehr Zeit einplanen.

Autorentipp

Erfahrene Skitourengeher können über den Kleinen Tanzogel weiter zum Gerstinger Joch steigen, von wo aus schöne Osthänge zur Labalm zurück führen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 12.08.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.097 m
Tiefster Punkt
999 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 41,50%Pfad 0,38%Straße 10,45%Unbekannt 47,66%
Schotterweg
5,9 km
Pfad
0,1 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
6,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei richtiger Spuranlage vergleichsweise wenig lawinengefährlich.

DAV-Versicherung

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/oberlandhuette

 

Start

Oberlandhütte (1.005 m)
Koordinaten:
DD
47.379567, 12.307466
GMS
47°22'46.4"N 12°18'26.9"E
UTM
33T 296758 5250860
w3w 
///sofern.verbreitet.abkühlung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberlandhütte

Wegbeschreibung

Von der Oberlandhütte aus folgt man erst einmal ein langes Stück dem Spertental nach Süden und geht somit auf der Forststraße  bis zur Hintenbachalm. Hier überquert man mittels einer Brücke  den Bach und bleibt noch ein Stück im Talgrund, bis man an den freien Wiesen unterhalb der Labalm steht, die man entweder direkt über einen Nordosthang oder über die Almstraße erreicht.

Ab der Alm ist die Route ausgeschildert. Man geht in Richtung Süden und quert einen Graben, bis man kurz vor der Angeralm auf einen Forstweg trifft. Hier geht es leicht bergab zur Angeralm und dahinter leicht ansteigend weiter nach Süden bergan. Oberhalb der Stockeralm erreicht man einen Waldrand, dem man nach Südwesten folgt. Auf etwa 1500 m wird ein weiterer Graben gequert.

Dahinter folgt das unangenehmste Teilstück der Tour, das durch steilen Wald zu wieder freien Berghängen hinauf führt, wo der Gipfel schon auszumachen ist.

Man hält sich etwas nach links, um einen breiten Rücken östlich unterhalb des Gipfels anzusteueren. Zuletzt geht es etwas links des Kammes auf das breite Gipfelplateau hinauf, von dem der Tanzboden wohl seinen Namen hat.

Zur Oberlandhütte fährt man auf demselben Weg zurück.

Alternative 1: Man kann wie beim Tipp erwähnt nach Norden über den Kleinen Tanzkogel zum Gerstingerjoch weiter steigen und von dort zur Labalm abfahren.

Alternative 2 : Bei  sehr sicheren Verhältnissen kann man über den Südosthang in das Hochtal zwischen Tanzkogel und Schwarzkarkogel, zur Stallbach-Hochalm und nach links steil in den Unteren Grund abfahren.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn über Wörgl nach Kirchberg in Tirol. Von dort weiter mit ÖBB-Postbus 4004 bis "Aschau bei Kitzbühel, Dorf"

 

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt "Wörgl" und auf der B170 bis Kirchberg in Tirol. Hier rechts ins Spertental abzweigen und der "Aschauer Straße" noch 8,5, km bis zur Oberlandhütte folgen.

 

Parken

Parkplatz nahe der Hütte.

Koordinaten

DD
47.379567, 12.307466
GMS
47°22'46.4"N 12°18'26.9"E
UTM
33T 296758 5250860
w3w 
///sofern.verbreitet.abkühlung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Markus Stadler "Skitourenführer Kitzbüheler Alpen"Panico Alpinverlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 34/1 "Kitzbüheler Alpen West" 1:50 000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Skitourenausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.103 hm
Höchster Punkt
2.097 hm
Tiefster Punkt
999 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.