Ski- oder Schneeschuhtour Großer Tanzkogel von der Oberlandhütte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei richtiger Spuranlage vergleichsweise wenig lawinengefährlich.
Weitere Infos und Links
www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/oberlandhuette
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Oberlandhütte aus folgt man erst einmal ein langes Stück dem Spertental nach Süden und geht somit auf der Forststraße bis zur Hintenbachalm. Hier überquert man mittels einer Brücke den Bach und bleibt noch ein Stück im Talgrund, bis man an den freien Wiesen unterhalb der Labalm steht, die man entweder direkt über einen Nordosthang oder über die Almstraße erreicht.
Ab der Alm ist die Route ausgeschildert. Man geht in Richtung Süden und quert einen Graben, bis man kurz vor der Angeralm auf einen Forstweg trifft. Hier geht es leicht bergab zur Angeralm und dahinter leicht ansteigend weiter nach Süden bergan. Oberhalb der Stockeralm erreicht man einen Waldrand, dem man nach Südwesten folgt. Auf etwa 1500 m wird ein weiterer Graben gequert.
Dahinter folgt das unangenehmste Teilstück der Tour, das durch steilen Wald zu wieder freien Berghängen hinauf führt, wo der Gipfel schon auszumachen ist.
Man hält sich etwas nach links, um einen breiten Rücken östlich unterhalb des Gipfels anzusteueren. Zuletzt geht es etwas links des Kammes auf das breite Gipfelplateau hinauf, von dem der Tanzboden wohl seinen Namen hat.
Zur Oberlandhütte fährt man auf demselben Weg zurück.
Alternative 1: Man kann wie beim Tipp erwähnt nach Norden über den Kleinen Tanzkogel zum Gerstingerjoch weiter steigen und von dort zur Labalm abfahren.
Alternative 2 : Bei sehr sicheren Verhältnissen kann man über den Südosthang in das Hochtal zwischen Tanzkogel und Schwarzkarkogel, zur Stallbach-Hochalm und nach links steil in den Unteren Grund abfahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn über Wörgl nach Kirchberg in Tirol. Von dort weiter mit ÖBB-Postbus 4004 bis "Aschau bei Kitzbühel, Dorf"
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt "Wörgl" und auf der B170 bis Kirchberg in Tirol. Hier rechts ins Spertental abzweigen und der "Aschauer Straße" noch 8,5, km bis zur Oberlandhütte folgen.
Parken
Parkplatz nahe der Hütte.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen