Auf dieser Etappe zweigt sich die Weite des Pirin-Gebirges: bereits eine halbe Stunde nach dem Start sieht man das Zwischenziel Spano Pole - und doch dauert es bis zum Mittag, ehe man dort ist. Danach folgt erneut ein geologischer Wechsel: wir tangieren den südlichen Teil des Pirins, in dem Konglomerate mit viel Sand vorherrschen.
mittel
Strecke 14,2 km
Dauer5:00 h
Aufstieg363 hm
Abstieg760 hm
Höchster Punkt2.429 hm
Tiefster Punkt1.786 hm
Unser heutiger Abschnitt führt vom Kalk über den Gneis zu sandigen Konglomeraten - ein geologisches und botanisches Wechselspiel. Mal haben wir staubtrockenen Untergrund - mal durchnässten.
Es ist eine eher erholsame Etappe - zwar ist der Weg weit, aber die Anstiege halten sich in Grenzen. So bleibt auch Zeit für eine ausgiebige Mittagsrast an der Hütte Spano Pole. Und auch für historisch Interessierte ist etwas geboten: wir passieren die "Argonautski Grobischte", die höchstgelegene bekannte Bestattungsstätte der Vorfahren der heutigen Albaner.
Und am Ende wartet eine der komfortabelsten Hüten des Pirin...
Autorentipp
Die Hütte Begovitsa gehört zu den komfortabelsten des Pirin - sowohl was die Schlafräume anbetrifft, wie auch hinsichtlich Speiseangebot und Service.
Es geht zunächst auf dem blau und braun markierten Weg zurück zur Sinaniska Porta - und damit ist der größte Anstieg des Tages nach weniger als einer Stunde auch schon geschafft :-).
Die braune Markierung bleibt auch für den Rest des Tages unser Begleiter. Durch ein wasserreiches Hochtal geht es zur (nur zeitweise bewirtschafteten) Hütte Spano Pole (auf deutsch: "Spinatfeld" - wir haben auch wirklich wilden Spinat gefunden). Danach geht in ein sehr viel trockeneres Waldgebiet mit sandigem Untergrund. Nach einer Bachquerung muss man aufpassen, den richtigen Weg nicht zu verlieren: es gibt viele Pfadspuren parallel zum Bach - der markierte Weg führt aber aufwärts in die Latschenkiefern. Nach einer weiteren Bachquerung kann man nicht mehr viel falsch machen: immer dem Weg folgend abwärts.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
keine - Teil einer Mehrtagestour
Anfahrt
keine - Teil einer Mehrtagestour
Parken
keine - Teil einer Mehrtagestour
Koordinaten
DD
41.732458, 23.362554
GMS
41°43'56.8"N 23°21'45.2"E
UTM
34T 696485 4622769
w3w
///verglichen.unbestimmte.strukturierten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer: Bulgarien - Pirin- und Rila-Gebirge
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen