Simplon-Sirwoltusee-Weg
Der Weg führt von Engeloch hinunter zum Krummbach, über den Alpstafel Chlusmatte und den folgenden Hang am linken Ufer des Ritzibachs hinauf auf den Wysse Bode. Am Ende des Bodens führt der Weg durch einen Steilhang an Felsbänder. Diese überwindet man östlich vom Wasserfall über die Rampe. Dann folgt ein steiler Aufstieg auf die Moräne zu den Sirwolteseen. Nach einer verdienten Rast am oberen See geht es in Richtung Osten über die steile Geröllhalde weiter zum oberen Wysse Bode. Man ersteigt die Rampe und zieht weiter durch die Mulde auf den Grat zwischen Schildhorn und Wyssbodehorn. Achten Sie gut auf die rot-weissen Markierungen.
Der Aufstieg zum Wyssbodehorn wird belohnt durch eine unvergessliche Fernsicht über das ganze Simplontal mit dem Monte Leone-Massiv, dem faszinierenden Einblick in die Fletschhorn-Nordwand im Westen, den Walliser Alpen im Norden und den Bergkulissen des Ossola im Süden. Der Abstieg nach Simplon Dorf ist zuerst angenehm wird dann steiler.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Post Simplon DorfHotel Grina
Hotel Fletschhorn
Sicherheitshinweise
Diese Wanderung eignet sich nur für trittsichere, geübte und schwindelfreie Bergwanderer. Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.Weitere Infos und Links
Diese Route auf SchweizMobil anschauen:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Start der Wanderung ist bei Engeloch. Danach wandert man via Wysse Bode hoch zum Sirwoltesee. Anschliessend führt der Weg auf das Wyssbodehorn. Der Abstieg vom Gipfel führt über Furgghalte nach Rossbodestafel. Schliesslich gelangt man in Egga auf den Stockalperweg, auf welchem man bis nach Simplon Dorf wandert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Engeloch ist bequem mit dem Postauto erreichbar. (Haltestelle)Anfahrt
Mit dem Postauto ab Brig oder Iselle.Parken
In Engeloch stehen Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen