Similaun vom Pfossental
Skitour
· Ötztaler Alpen
· geschlossen
Mit 1900 Höhenmeter fordert die Skihochtour auf den Similaun eine sehr gute Kondition, belohnt aber mit einer der besten Aussichten der Ostalpen.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
schwer
12,6 km
8:00 h
1.900 hm
1.900 hm
Hat man die Steilstufe am Grafbach (zugleich sogar die Schlüsselstelle der Tour) hinter sich gelassen gilt es nur noch riesige, weite und vor allem angenehm geneigte Süd-Hänge zu meistern. Passt das Timing gibt es hier idealen Firn.
Autorentipp
Diese Tour kann man mit einer Übernachtung in Kartaus ideal mit der Besteigung der Weißkugel von Kurzras aus kombinieren.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.606 m
Tiefster Punkt
1.693 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Auf dem spaltenarmen Grafferner muss nicht angeseilt werden. Der nochmals steilere Gipfelhang erfordert jedoch gute Steigtechnik. Bei harten Verhältnissen u.U. auch zu Fuß.Start
Vorderkaser im Pfossental (1.693 m)
Koordinaten:
DG
46.734005, 10.926263
GMS
46°44'02.4"N 10°55'34.5"E
UTM
32T 647168 5177407
w3w
///beleg.angesagt.noten
Ziel
Vorderkaser im Pfossental
Wegbeschreibung
Vom Vorderkaser aus folgt man rechts des Baches dem engen Grafbachtal nach Westen. Sogleich geht es entlang des Sommerwegs durch lichten Wald steiler bergan. Indem das Gelände wieder flacher wird, erreicht man die freien Flächen der Grafalm. Hier sieht man an der linken Seite des Talschlusses einen großen Hang vor sich. Man geht weiter auf den Talschluss zu wendet sich im Wald leicht nach links, überquert eine Brücke und gelangt so zu dem Fuß des großen Hanges. Über diesen geht es nun in vielen Spitzkehren erst gerade, dann leicht rechts haltend hinauf zur einem Geländeabsatz oberhalb des Steilhangs . In deutlich flacherem Gelände lässt man die letzten Bäume hinter sich und hält sich zunächst noch am linken Rand des Hochtals. Nachdem man eine wenig ausgeprägte Einsattelung passiert hat, wendet man sich nach rechts und quert zum Teil leicht abfahrend nach Nordwesten zum Talboden. Man erreicht einen weiten Talkessel und geht hier weiter geradeaus. Zunächst noch flach, dann in angenehmer Steigung ersteigt man ein Tälchen zu einem weiteren, kleineren Bergkessel. Hier wendet man sich nach rechts und gelangt nun immer in Nordrichtung weiter den Mulden folgend zum Beginn des Graf Ferners . Man geht am links aufragenden Felsgipfel des sog. Kasererwartl vorbei und sieht bald schon den Similaun vor sich aufragen. Man steigt flacher weiter nach Norden bergan und umgeht so den Südostgrat, der vom Similaun zum Gletscher hinunter zieht. Man quert weiter unterhalb der Similaun Ostflanke nach Norden, um sich noch ein gutes Stück vor dem Similaunjoch nach links zu wenden und über einen Steilhang in Spitzkehren einen Geländeabsatz zu erreichen. Von hier aus geht es je nach Schneeverhältnissen über einen mäßig steilen Schlusshang zum Gipfelkreuz hinauf. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Winter kein Busverkehr.Anfahrt
Über die Brenner Autobahn nach Bozen und weiter nach Meran. Weiter bis Naturns und hier rechts ins Schnalstal abbiegen und weiter Richtung Kartaus. Kurz vor Kartaus rechts beschildert ins Pfossental abzweigen und bis zum Straßenende beim Vorderkaser fahren.
Parken
Kleine Parkbuchten am Ausgangspunkt.Koordinaten
DG
46.734005, 10.926263
GMS
46°44'02.4"N 10°55'34.5"E
UTM
32T 647168 5177407
w3w
///beleg.angesagt.noten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
M. Pröttel, Das perfekte Skitouren-Wochenende, Rother Verlag.
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Karte Nr. 04 "Schnalstal-Naturns" (mit Skirouten) 1:25000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung. Pickel und Steigeisen sind bei eisigen Verhältnissen zu empfehlen.Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,6 km
Dauer
8:00h
Aufstieg
1.900 hm
Abstieg
1.900 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen