1. Tag: Gargellen - Tübinger Hütte
2. Tag: Tübinger Hütte - Vermuntstausee
Aufgrund der hohen Nachfrage auf den Hütten, empfehlen wir früh genug die Schlafplätze, direkt bei den Hütten, zu reservieren.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Von Gargellen durch das Vergaldnertal und über das Vergaldner Jöchli (2515 m) und das Mittelbergjöchli zur Tübinger Hütte - Übernachtung. Von der Hütte auf das Hochmaderer Joch und Abstieg zum Vermuntstausee. Diese Tour ist generell ab Anfang Juli möglich. Es wird jedoch empfohlen, sich vor Antritt der Tour über die aktuellen Wegverhältnisse zu erkundigen. Bus- und Liftbenützung für Inhaber der Montafon-Silvretta-Card im Montafon und Brandnertal kostenlos. Herrliche Höhenwege, beeindruckende Aussicht vom Hochmaderer Joch auf die Dreitausender der Silvretta. Körperliche Fitness und entsprechende Ausrüstung sind erforderlich.
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 87 nach Gargellen. Die Ausstiegsstelle ist: "Gargellen Schafbergbahn". Retour mit der Buslinie 85 vom Vermuntsee bis zum Bahnhof Schruns.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser (L192) nach Gargellen hinauf.
Gaschurn-Partenen:
Gargellen:
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar