Silvretta-Runde, Etappe 3: Jamtalhütte - Tuoi Hütte
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
JamtalhütteChamonna Tuoi CAS
Sicherheitshinweise
Schwierigkeitsgrad: Rot: Mittlere Tour
Länge, Schwierigkeit der Tour nach Konditionszustand und Trittsicherheit auswählen; aktuelle Wetterprognose beachten; auf entsprechende Ausrüstung achten; Erste Hilfe-Set mitnehmen; Während der Wanderung genügend trinken; Tour früh starten und genügend Zeit für Pausen einrechnen.
Weitere Infos und Links
www.toui.chStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Jamtalhütte Richtung geht es Richtung Osten, entlang dem Futschölbaches taleinwärts. Nun über eine Geländestufe zu einem breiten Bodenüber eine weitere kurze Steilstufe zum Finanzer Stein (großer Felsblock). Einige Meter danach, trifft man auf eine Wegverzweigung welcer man rechts Richtung Futschölpass – Ardez folgt. Der Weg führt an einer Felswand vorbei und über weite Böden Richtung Süden auf den Bergpass zu. Westlich von der Zollwachhütte vorbei und etwas steiler auf den Futschölpass, welcher die Grenze zur Schweiz bildet. Vom Pass geht es zuerst bergab durch ein Schotterfeld dann rechtshaltend zum Urschaibach. Diesem folgend bis zum Punkt 2120m , wo rechts einer Almhütte der Weg zur Tuoi Hütte abzweigt. Über den Pass da Furcletta (2732 m) zur Tuoi Hütte.
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
1:25'000: 1198 Silvretta
1:50'000: 249 Tarasp
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Grundausrüstung: Bergschuhe mit rutschfester Profilsohle, Stützfunktion für den Fuß, Schutz vor
Nässe, Schnee, Geröll, sicherer halt; Funktionsunterwäsche; atmungsaktives Shirt/Hemd; Fleecepulli oder -jacke; Wetterschutzjacke mit Kapuze, wind- und wasserabweisendes Material; lange Hose, strapazierfähiges und elastisches Kunstfasermaterial; Wandersocken oder Strümpfe; leichte Ersatzwäsche zum Wechseln; Rucksack, 20-30 Liter für Tagestour; Karten, Führer; Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, evtl. Hut, Mütze) ausreichend Getränke (mind. 1 Liter pro Tag) Verpflegung; Erste-Hilfe-Set; Rettungsdecke; Handy; evtl. Teleskopstöcke.
Taschenmesser; Taschen- oder Stirnlampe, Biwacksack; Seil, Pickel, Steigeisen Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Ersatzkleidung, Waschzeug und Handtuch.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen