Siegerlandhütte und Scheiblehnkogel
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Bis zur Hütte normale Wanderwege (blau), auf den Gipfel des Scheiblehnkogel immer wieder mal leichte Blockspringerei (schwarz). Nur bei guten Verhältnissen und guter Sicht!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tag 1: Die Wochenendtour auf die Siegerlandhütte mit Besteigung des Scheiblehnkogels beginnt in Sölden im hinteren Ötztal. Vom Parkhaus der Giggijochbahn überqueren die Wanderer die Ache und gehen Richtung Freizeitarena nach Süden. Von dort nimmt man entweder den Bus zu Fiegl's Hütte oder man läuft anfangs noch rund 20 Min. durch den Ort, wandert immer in Serpentinen nach oben und folgt der Markierung zur Siegerlandhütte. Ab Fiegl's Gashof führt zuerst ein bequemer Fahrweg, dann ein Wanderweg mit moderater Steigung durch das Windachtal hinauf. Bei den Gaißpillen hat die Ache eine tiefe Schlucht in das Gestein gesägt und wenig obrhalb einen schönen Wasserfall gebildet. Hier zweigt auch Weg 102 zur Hildesheimer Hütte ab, die Wanderer folgen weiter der Windache taleinwärts auf Weg 139 durch die Windachklamm. Immer weiter geht es in sanfter, gleichmäßiger Steigung zur Materialseilbahn. Nun sind es nur noch 1.30 Std. Gehzeit und gute 300 Hm bis zur Hütte. Das letzte Stück hat es allerdings in sich, es geht in steilen Kehren bergan. Schließlich ist das Tagesziel, die gemütliche Siegerlandhütte, 2710 m, erreicht und der Abend kann auf der Hüttenterrasse mit einem grandiosen Panorama bis zum Rettenbachferner ausklingen.
Tag 2: Am nächsten Tag steht die Gipfeltour auf den Hausberg der Siegerlandhütte, den Scheiblehnkogel, an. Dank seiner günstigen Lage mit freiem Blick nach Süden können Gipfelbesucher an klaren Tagen bis in die Dolomiten mit der Marmolata und dem Langkofel blicken. Zunächst steigt man aber von der Hütte gut 100 Hm ab. Ein Wegweiser führt zum kleinen Moränensee, den der schmelzende Scheiblehnferner in den letzten Jahrzehnten hinterlassen hat. Dann führt die Route über eine alte Moräne ins große Kar zwischen Scheiblehnkogel und Hinterem Kitzkogel. Nun geht es über grobes Blockwerk und spärliche Pfadspuren zum Gipfel des Scheiblehnkogels, 3055 m. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast nehmen die Bergsteiger den gleichen Weg zurück zur Siegerlandhütte, packen den Rucksack mit den Sachen, die morgens im Materialdepot gelassen wurden, steigen auf gleichem Weg durch das schöne Windachtal wieder ab nach Sölden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt mit Bus & Bahn: Internationale Bahnverbindung bis Innsbruck bzw. Ötztal-Bahnhof, weiter mit Bus 8352 nach Sölden. Der Aufstieg kann mit dem Wanderbus von Sölden (Haltestelle gegenüber Arena) bis Fiegl's Hütte um 2.00 Std. verkürzt werden.Anfahrt
Mit dem Auto über die A7 und Fernpaß oder A8 und Brennerautobahn ins Ötztal bis SöldenParken
Sölden im Ötztal, Parkhaus der Giggijochbahn im Zentrum 1345 m (kostenpflichtig). Der Parkplatz muss über die Giggijochbahn mit Autokennzeichen angemeldet und bezahlt werden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer Ötztal, Auflage 2016, Tour 34
Söldens Stille Seiten, aufgelegter Flyer des DAV
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen