Sieben-Quellen-Weg Ratschendorf
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Mittelpunkt dieser Rundwanderung stehen verschiedene Wasser-Kraftplätze. In Deutsch Goritz sollten Sie unbedingt einen Blick in die Kirche werfen, denn ihr Inneres wurde vom Seckauer Maler Pater Lukas (Hermann Reicht) im Beuroner Stil ausgemalt. Die Kirchenbesucher, die nicht lesen konnten, sollten anhand der Bilder die Bibel verstehen. Über den Kirchplatz führt der Weg zur Peterquelle. An der Steirerquell kann auch gleich der Durst gestillt werden. Im "Jaun", dem Feuchtgebiet im Süden von Deutsch Goritz, ist es besonders im Frühling interessant, und zwar wegen des großen Vorkommens von Frühlingsknotenblumen. An einen kulturgeschichtlich wichtigen Platz führt uns die Wanderung bei der "Wäsch", jenem Platz, wo früher Hanf und Flachs gedörrt und die Wäsche der Dorfbauern gewaschen wurde. Einem modernen Drofbrunnen begegnen wir am Dorfplatz von Ratschendorf. Im Wäldchen "Hügelstaudach" befindet sich eines der 34 römerzeitlichen Hügelgräberfelder des Bezirks Radkersburg.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof BaderSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
Weitere Infos und Links
Gemeinde Deutsch Goritz
Gemeinde Deutsch Goritz
Deutsch Goritz 16/1
8483 Deutsch Goritz
Tel.: +43 3474 70 50
E-Mail: tourismus@deutsch-goritz.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.
Mit der BusBahnBim-App ist eine Fahrplanauskunft auch von unterwegs per Smartphone ganz einfach: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich) können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. Wichtigen Punkten abgefragt werden.Erhältlich ist BusBahnBim als kostenlose App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Sie können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Ebenfalls ist eine Anreise mit dem Auto über die A9 Phyrn Autobahn möglich. Autobahnabfahrt: Vogau-StraßParken
Parkmöglichkeiten vorhandenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane"
Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at
Kartenempfehlungen des Autors
Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000
Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at
freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg
Ausrüstung
Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: Immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen.An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen!
- Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
- Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser
- Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
- Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze & Handschuhe, Wechselbekleidung, Regenjacke
- Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen!
- Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
- Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen