Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren SHR im Winter: Lüsens-Westfalenhaus, 3. Etappe Sellrainer Hüttenrunde
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour Etappe 3

SHR im Winter: Lüsens-Westfalenhaus, 3. Etappe Sellrainer Hüttenrunde

Schneeschuh · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Alpengasthof Lüsens
    Am Alpengasthof Lüsens
    Foto: Bruno Kohl, Bruno Kohl
m 2400 2200 2000 1800 1600 5 4 3 2 1 km Westfalenhaus Alpengasthof Lüsens
Ein Hüttenaufstieg der Freude macht. Im Sicht immer der Lüsener Fernerkogel.
mittel
Strecke 5,5 km
2:45 h
628 hm
3 hm
2.263 hm
1.638 hm
Am Ende des Lüsenstales ist es still. Verschiedene Informationstafeln beschreiben, wie der Lüsener Ferner über die letzten 100 Jahre zurückgegangen ist.  Durch Erlenhaine windet sich der Weg hinauf ins Längental. Wir waren die ersten an diesem Morgen und mussten unsere Spur selbst treten.

An den Hängen der Schöntalwände und im Kar der Schwärzgrube grasen die Gemsen und ein Steinbock auf den vom Wind frei geblasenen Stellen. Flechten, Moose und trockene Gräser sind ihr karge Kost.

Das weite Gamsgrübikar vom Lüsener Fernerkogel erhebt sich über uns. Obwohl durch den leichten Schneefall keine Sonnenstrahlen in das Kar fallen, ziehen wir unsere Gruppe zur Sicherheit auseinander. An der unbewirtschafteten Längentaler Alm vorbei versuchen wir die Gefahrenstelle so schnell als möglich zu durchlaufen. Am Turbinenhaus vom Westfalenhaus ist die Gefahr vorüber. Nun steht nur noch ein kurzer Aufstieg bis zur Hütte an.

Rinaldo der Hüttenwirt und sein Vater Ernesto freuen sich auf unsere Ankunft. Nach dem Aufstieg im Schneetreiben und Wind ist es eine große Wohltat eine Schutzhütte betreten zu können.

Profilbild von Bruno Kohl
Autor
Bruno Kohl
Aktualisierung: 28.01.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.263 m
Tiefster Punkt
1.638 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nur für erfahren Schneeschuhgeher machbar. Beachte den aktuellen Lawinenanlagebericht. Gehe eine Schneeschuhtour nie allein.

Erkundige Dich immer vor den Aufstieg und vor dem Beginn einer Etappe beim Hüttenteam über die aktuellen Lage. Neuschnee und Sonneneinstrahlung erhöhen das Risiko erheblich. 

Der Lawinenstrich am Gamsgrübikar ist zu beachten.

Weiter Informationen und Tipps zur Sicherheit siehe.

 

Weitere Infos und Links

Bitte beachten!!

Naturverträgliches Skitouren- und Schneeschuhgehen im Sellraintal:

Tipps vom Alpenverein:

Lawinenlage Bericht Tirol

Von Hütte zu Hütte: Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe

Die Bergsteigerdörfer im Sellraintal.  

Start

Lüsens Gasthof (1.637 m)
Koordinaten:
DD
47.129976, 11.137550
GMS
47°07'47.9"N 11°08'15.2"E
UTM
32T 662111 5221824
w3w 
///wohnt.postbote.schnellere
Auf Karte anzeigen

Ziel

Westfalen Haus 2275 m

Wegbeschreibung

Von Alpengasthof Lüsens ist es ein flacher Weg zum Talgrund des Lüsentals. Links am Jugendheim (letztes Haus) vorbei in Serpentinen durch einen Erlenhain geht es aufwärts.

Ab der ersten Stütze der Materialseilbahn beginnt der Lawinenstrich und am Turbinenhaus ist es durchschritten. Den letzten Anstieg hinauf zur Hütte.  

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Parken

Alpengasthof Lüsens.

Koordinaten

DD
47.129976, 11.137550
GMS
47°07'47.9"N 11°08'15.2"E
UTM
32T 662111 5221824
w3w 
///wohnt.postbote.schnellere
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 31/5 Innsbruck Maßstab 1:50.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schneeschuhe, LVS, Sonde, Schaufel und Biwaksack ist Voraussetzung. Stöcke mit großen Tellern sinnvoll. Ein Mobiltelefon und GPS-Gerät dienen der Sicherheit. 

Weiter Ausrüstung siehe Etappe 1

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,5 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
628 hm
Abstieg
3 hm
Höchster Punkt
2.263 hm
Tiefster Punkt
1.638 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich freies Gelände Von A nach B Natürlich auf Tour (DAV-Initiative)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.