Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren SHR Hochalpin 6.Etappe: Pforzheimer Hütte – Schweinfurter Hütte, Sellrainer Hüttenrunde-Ötztalschlaufe
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 6

SHR Hochalpin 6.Etappe: Pforzheimer Hütte – Schweinfurter Hütte, Sellrainer Hüttenrunde-Ötztalschlaufe

Mehrtagestour · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Bruno Kohl, DAV Sektion Pforzheim
Hochalpine Etappe mit einer schönen Gipfelbesteigung. 
schwer
Strecke 7 km
5:00 h
811 hm
1.093 hm
3.072 hm
2.027 hm

Wir steigern die Anforderungen. Heute geht es auf den Zwieselbacher Roßkogel. Ein schöner Aussichtgipfel mit 3.080 m.

An der Pforzheimer Hütte nehmen wir den Weg hinauf zum Gleischjöchl durch die Wiesen der Hochalmen. Vorbei an der Quellfassung und das naturbelassene Walfeskar öffnet sich. Nach der Querung des Baches steigt der Weg langsam bergan. Über Blockfelder kommen wir hinauf an der Fuß der Rotgrubenspitze. Über ein kleines Joch steigen wir hinab auf die Schneefelder von restlichen Krasperferner. Im oberen Teil ist der Restgletscher spaltenfrei. Im großen Bogen geht es über dich Schneeflder nach Westen. Bald stehen wir am Wegweiser auf dem der Weg zur Schweinfurter Hütte angezeigt ist. Doch zunächst queren wir hinüber zum Gipfelaufschwung des Zwieselbacher Roßkogel. Noch eine leichte Kletterei auf den letzten Metern zum Gipfel und wir können die wunderbare Rundsicht geniesen.

Nach der Gipfelbesteigung gehen wir zurück zum Wegweiser und steigen hinunter in das oben steile nach unten hin flachere Fidaskar. Der Weg ist zwar gekennzeichnet aber es geht durch wegloses Geröll hinunter ins Zwieselbachtal.

Bald ist der Talgrund erreicht und die Schweinfurter Hütte ist in sichtweite.

Die renovierte und modernisierte Hütte bietet alles was der müde Bergsteiger nach einer solch anspruchvollen Tour benötigt.

     

Profilbild von Bruno Kohl
Autor
Bruno Kohl
Aktualisierung: 28.12.2016
Tiroler Bergwege-Gütesiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.072 m
Tiefster Punkt
2.027 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pforzheimer Hütte
Schweinfurter Hütte

Sicherheitshinweise

Stimmen Sie sich mit dem Hüttenteam der Pforzheimer Hütte ab, wie die aktuelle Lage ist. Geht nicht zu spät von der Hütte weg.

Weitere Infos und Links

Die Schweinfurter Hütte.  

Die Pforzheimer Hütte

Von Hütte zu Hütte Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe .

Das Ötztal.

Innsbruck und seine

Die Bergsteigerdörfer im Sellraintal.   

Start

Pforzheimer Hütte (2.309 m)
Koordinaten:
DD
47.154548, 11.072552
GMS
47°09'16.4"N 11°04'21.2"E
UTM
32T 657109 5224422
w3w 
///steuern.vorsitzender.anschlossen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schweinfurter Hütte

Wegbeschreibung

Auf dem Weg Nr.: 145 Richtung Gleirschjöchl. Dann ins Walfeskar und entlang von Pforzheimer Grad  zum Zwieselbacher Roßkogel.

Abstieg durch das Fidaskar.

Anfahrt

Siehe Pforzheimer Hütte.

Parken

Siehe Pforzheimer Hütte.

Koordinaten

DD
47.154548, 11.072552
GMS
47°09'16.4"N 11°04'21.2"E
UTM
32T 657109 5224422
w3w 
///steuern.vorsitzender.anschlossen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr.: 31/2 Stubaier Alpen - Sellrain Maßstab 1 : 25.000 Kompass Nr.: 43 Ötztaler Alpen Maßstab 1 : 50.000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Die übliche Ausrüstung, feste Schuhwerk für aplines Gelände und Bergkleidung sind Voraussetzung.

Aus den Berghütten ist ein Hüttenschlafsack vorgeschrieben.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
811 hm
Abstieg
1.093 hm
Höchster Punkt
3.072 hm
Tiefster Punkt
2.027 hm
Etappentour aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.