SHR Alpin: Die Sellrainer Hüttenrunde. Tour 3 bis 7 Tage.
Der Klassiker. Auf den alpinen Wegen von Hütte zu Hütte durch die Sellrainer Berge und Stubaier Alpen.
In der Potsdamer Hütte hat es gebrannt, und ist in diesem Sommer geschlossen.
Wir haben für Dich die alternative Routenführung über die Almind Alm vorbereitet.
In 7 Etappen durch die stillen Täler der Sellrainer Berge.
1. Etappe Sellrain – Potsdamer Hütte. Schöner Aufstieg durch das Fotschertal.
2. Etappe Potsdamer Hütte – Praxmar. Anspruchsvolle Überschreitung über den Rotenkogel ins Lüsental.
Variante 1: Von Praxmar zur Pforzheimer Hütte, falls die Zischgenscharte nicht begehbar.
3. Etappe Praxmar – Westfalenhaus. Durch Schöntal mit Gipfelbesteigung des Oberstkogel.
4. Etappe Westfalenhaus – Pforzheimer Hütte. Vom Lüsenstal ins Gleirschtal über das Schöntaljoch.
5. Etappe Pforzheimer Hütte – Schweinfurter Hütte. Vom Sellraintal ins Ötztal. Wer mehr will kann den Gleirsch Roßkogel noch besteigen.
6. Etappe Schweinfurter Hütte – Dortmunder Hütte. Von Zwieselbachtal am Finstertaler See vorbei zurück ins Sellraintal.
7. Etappe Dortmunder Hütte - Sellrain. Auf aussichtsreichen Pfaden des Sellrainer Höhenweges zurück nach Sellrain.
Übergänge zu weiteren Trekkingrunden von Hütte zu Hütte:
Potsdamer Hütte - Starkenburger Hütte zum Stubaier Höhenweg
Westfalenhaus - Franz-Senn-Hütte zum Stubaier Höhenweg
Winnebachseehütte - Amberger - Hochstubaihaus zu Söldens Stille Seite
Schweinfurter Hütte - Erfurter Hütte zur Pilztalrunde
Siehe dazu Tourvarianten:
SHR Alpin Variante 1: Über Praxmar zur Pforzheimer Hütte.
SHR Alpin Variante 2: Über die Zischgenscharte zur Pforzheimer Hütte
Unserer Literaturservice:
Alpenvereinskarte: Nr.: 31/2 Stubaier Alpen, Sellrain
Alpenverein- und Gebietsführer: Stubaier Alpen
KOMPASS: Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
ROTHER Bergverlag Wanderführer: Trekking im Stubai
Autorentipp
Starte am Sonntag, dann sind die Hütte auf dem Weg nicht so voll.
Die Wege sind so gewählt, dass es auch "Anfänger" mit guter Kondition und Ausdauer möglich ist die Tour zu bewältigen.
Der Übergang vom Westfalenhaus zur Pforzheimer Hütte über die Zischgenscharte ist im Juni noch mit Altschnee bedeckt, dies kann für Anfänger etwas schwierig sein. Als alternative ist es möglich von Praxmar über das Satteljoch zur Pforzheimer Hütte zu gehen.
Siehe dazu Tour SHR Alpin Variante 1.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Dortmunder HütteSchweinfurter Hütte
Potsdamer Hütte
Pforzheimer Hütte
Westfalenhaus
Alpengasthof Praxmar
Alpengasthof Zirmbachalm
Sonnbergalm St. Sigmund im Sellrain
Neuwirt Gasthof Pension Sellrain Tirol
Almind Alm im Fotschertal
Sicherheitshinweise
Erkundigen Dich vor Beginn einer Etappe beim Hüttenteam über die aktuelle Lage auf dem Wegabschnitt.
Trittsicherheit und Kenntnis über der alpinen Gefahren wird vorausgesetzt.
Starte morgen rechtzeitig.
Weitere Infos und Links
Von Hütte zu Hütte Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe in den Etappenbeschreibungen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Internationale Bahnverbindungen bis Innsbruck oder Ötztal Bahnhof weiter mit dem Linienbus nach Sellrain.
Busfahrplan unter www.vvt.at
oder mit dem Fernbus von München nach Innsbruck.
Von und nach Niederthai Taxi oder Bus gefällig?
Anfahrt
Von München über Garmisch Partenkirchen, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Sellrain.
Von Stuttgart über Ulm und Füssen zum Fernpass, weiter über Hainiger berg zum Ochsengarten und über den Kühtai ins Sellraintal nach Sellrain.
Von Südtirol über den Brenner nach Innsbruck, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Sellrain.
Parken
Kostenfrei Parken nach der ersten Kehre der Landstraße Sellrain - Axams. Parkplatz der Potsdamer Hütte.Koordinaten
Ausrüstung
Die übliche alpine Ausrüstung wie feste Schuhwerk für aplines Gelände und Bergkleidung sind Voraussetzung.
Auf den Berghütten ist ein Hüttenschlafsack vorgeschrieben. Ich empfehle einen Seidenschlafsack für zwei Personen.
Statistik
- 7 Etappen
Der Aufstieg über den Normalweg zur Potsdamer Hütte durch das Fotschertal ist ein gemütliche Bergwanderung. Immer auch eine lohnende Tagestour.
Eindrucksvoller Übergang vom Fotschertal ins Lüsenstal. Alpiner Weg durch urbare Landschaften teilweis mit herrlichen Rundumsichten.
Schöner Weg entlang dem Lüsenstal ins Längental und hinauf zum Westfalenhaus. Aufstieg zur Münsterhöhe.
Aufstieg Richtung Münsterhöhe und über das Inneres- und Äussere Schwarzejöchel ins Schöntal. Über den neuen Hochalpiner Übergang vom Schöntaljoch ...
Wunderbare Genusstour mit einem Aufstieg und einem Abstieg durch schöne alpine Flora und Fauna. Im Juni / Juli zur Blütezeit der Alpenrosen einmalig.
Die Überschreitung vom Zwieselbach zum Kühtai.
Über den Kühtai ins Sellraintal nach der Zirnbachalm auf dem aussichtsreichen Sellrainer Höhenweg.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen